• 12.07.2025, 08:46
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

LaNcom

Senior Member

Re: Welches Linux?

Sonntag, 16. November 2003, 05:53

Hast Du mal 'modprobe 8139too' versucht? Geht das?
Evtl. hast Du das Modul nicht gebaut... Versuch mal:
cat /usr/src/linux/.config | grep  8139too

Da sollte dann sowas stehen:
CONFIG_8139CP=m
CONFIG_8139TOO=m
# CONFIG_8139TOO_PIO is not set
# CONFIG_8139TOO_TUNE_TWISTER is not set
CONFIG_8139TOO_8129=y
# CONFIG_8139_OLD_RX_RESET is not set

Auf welchem Board ist denn der Chip?
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music." -- Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989.

salieri

Senior Member

Re: Welches Linux?

Sonntag, 16. November 2003, 11:46

Zitat von »LaNcom«

@salieri
Was für ein Sounchip? Als root in einer Konsole 'lspci' eingeben, da steht's. RH nutzt aber (warum auch immer) OSS, ein veraltetes Soundsystem für Unix, Mandrake und SUSE nutzen seit geraumer Zeit schon ALSA, den offiziellen Nachfolger - mit dem System gibt es generell weniger Probleme. Kann man für RH auch noch installieren, ist aber nicht so einfach...


also ich habe:
soundchip:
ALS 4000 Audio chipset
was muss ich jetzt machen?
CoALa CuBe is comming soon Status:50 Prozent Bis jetzt investierte Zeit:200+ Stunden ... Selfmade CaseCon

Patrickclouds

God

Re: Welches Linux?

Sonntag, 16. November 2003, 18:01

es ist eine extra netzwerkkarte mit realtek 8139 chip.
auf dem anderen rechner mit nforce 2 board und lan onboard hatte ich die gleichen probleme. ich denke , dass meine zeit noch net reif ist mit gentoo umzugehen. jetzt hab ich mandrake drauf und dass läuft auch ganz gut. das gentoo packet werde ich dennoch nochmal probieren.
[CENTER][/CENTER]

LaNcom

Senior Member

Re: Welches Linux?

Sonntag, 16. November 2003, 18:04

@salieri
Gut, OSS unterstützt diesen Chip nicht, und damit geht das so direkt auch nicht unter RedHat. Unter ALSA dürfte es keine Probleme geben, Du musst also entweder von RH zu SUSE oder Mandrake wechseln, oder ALSA installieren. Es gibt RPM's für ALSA unter RH, zB bei:
http://freshrpms.net/packages/
Wähle da Deine RedHat Version aus der Liste, und lade dann alle ALSA RPM's runter (driver, lib, utils... - sollten aber alle die gleiche Version haben).
Wie's dann weitergeht ist schwer zu sagen, unter gentoo starte ich ALSA einfach mit '/etc/init.d/alsasound start', unter RH kann das etwas anders laufen...

@Patrickclouds
Bei einer nforce2 ost es einfach. Unter http://www.nvidia.com/linux die nforce Treiber runterladen, installieren, 'nvnet' in die modules.autoload einfügen, fertig!
Mit dem Realtek Chip ist das seltsam, ich habe den gleichen Chip in einem Rechner, und der läuft unter gentoo...
Hast du mal 'modprobe 8139cp' versucht? Und nach dem Laden, egal ob 8139cp oder 8139too musst Du '/etc/init.d/net.eth0 restart' eingeben. Gibt's da einen Fehler?
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music." -- Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989.