• 21.06.2024, 04:45
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Passwortschutz für Dateien auf Server

Montag, 12. Januar 2004, 22:06

Hi, gibt es eine einfache Möglichkeit Dateien Passwort zu schützen ohne das man ein Programm auf dem Rechner installieren muß auf edem man es wieder entschlüßeln will?

Die Dateien sollen nämlich nicht für jedermann zugänglich auf unserem Schulserver liegen. Allerdings hat man da keine Rechte um Programme zum entschlüßeln zu installieren.

SeeYaa Cyb.

Re: Passwortschutz für Dateien auf Server

Dienstag, 13. Januar 2004, 00:48

ntfs.

wenn du keine rechte hast, ein solches programm zu installieren, dann wird sich der admin auch was dabei gedacht haben. datei und laufwerkszugriffe lassen sich am besten und sinnvollsten über das filesystem nfts sichern.

>benutzerrechte.

Re: Passwortschutz für Dateien auf Server

Dienstag, 13. Januar 2004, 01:25

ach ist das bei euch auch so das es immer spacken gibt die im informatikunterricht immer irgendwelche dateien zerstören?
also ich habe es gut
ich habe angefangen eine jahrgangspage zu coden und habe deswegen einen eigenen zugang über linux erhalten 8)
ich habe zwar bis jetzt noch nicht weiter gemacht, habe aber serteinmal ruhe;D
CoALa CuBe is comming soon Status:50 Prozent Bis jetzt investierte Zeit:200+ Stunden ... Selfmade CaseCon

Re: Passwortschutz für Dateien auf Server

Dienstag, 13. Januar 2004, 12:28

wenn schon ein pack-programm vorhanden ist, kannst du die dateien jeweils (ent)packen und mit pw-ver/entschlüsseln.

Re: Passwortschutz für Dateien auf Server

Mittwoch, 14. Januar 2004, 17:52

Packprogramme wie Winzip, WinRar WinACE und sowas bieten teilweise passwort-schutz funktionen an, damit könntest du dann die Dateien in ein Archiv verpacken und gleichzeitig auch den Passwort-schutz einschalten, falls so was möglich ist.

Ansonsten, wenn das Dateisystem, das auf den Computern drauf ist, NTFS ist, kann man rechte maustaste, verschlüsseln wählen. Ich glaube, dann sind die dateien nur noch unter deinem account zugreifbar. Löschbar sind sie natürlich dann immer noch.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: Passwortschutz für Dateien auf Server

Mittwoch, 14. Januar 2004, 20:05

Zitat

wenn du keine rechte hast, ein solches programm zu installieren, dann wird sich der admin auch was dabei gedacht haben.


Hi, also es geht garnicht irgendetwas auf den Schulrechnern zu installieren. Also nicht nur decoder.

Zitat

ach ist das bei euch auch so das es immer spacken gibt die im informatikunterricht immer irgendwelche dateien zerstören?


Nicht zerstören, aber es ärgert einen doch wenn andere Leute die selbe CAD Zeichnung abgeben für die die man selbst Stunden vorm Rechner gesessen hat  >:(

[hr]

WinACE, -RAR, -ZIP... funzt net da das nur auf einigen Rechnern installiert ist.

Das mit NTFS geht auch net, da mehrere Leute mit verschiedenen Benutzerkonten auf die Dateien zugreifen müßen.

Es müßte also so etwas wie ein selbst entpackendes, passwortgeschütztes ZIP Archiv sein.
Gibt es sowas? Oder braucht man für selbst entpackende Archieve auch WinZIP o.ä.

SeeYaa Cyb.

Re: Passwortschutz für Dateien auf Server

Mittwoch, 14. Januar 2004, 20:27

klar, mit irgendwas musst du ein selbstextrahierendes archiv ja auch erstellen, huh?

also ohne zusätzliches programm scheinst du da auf keinen grünen zweig zu kommen, es sei denn, deine anwendungen erlauben die sperrung der dateien (wie z.b. bei microsoft *hust* word *husthust* - was sich aber auch einfach umgehen lässt). von cad-programmen ist mir das aber nicht bekannt.

Re: Passwortschutz für Dateien auf Server

Mittwoch, 14. Januar 2004, 20:39

kopier doch ne kleine exe-datei von irgendnem codier/decoder-programm auf die festplatte. Ich hatte teilweise alte dos-tools, die eine text-datei einfach verschlüsselten und nur 13kb groß waren. für einzelne exe-dateien glaube ich auch nicht, daß man da administrator-rechte braucht. die braucht man nur zum installieren.


ansonsten kannst du auch in de eingabe-aufforderung mit dem text-editor die datei mit "edit /70 wichtige-datei.bla" öffnen. der parameter /70 bewirkt das öffnen im hex-modus.

dann reicht z.B. ein einfaches verändern der ersten 3 bytes meistens aus, damit das jeweilige programm die datei nicht mehr erkennen bzw. öffnen tut.

das wäre auch mal ne idee.

vielleicht kommen die anderen schüler ja nicht auf so was.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: Passwortschutz für Dateien auf Server

Donnerstag, 15. Januar 2004, 14:01

Zitat von »fksystems«

kopier doch ne kleine exe-datei von irgendnem codier/decoder-programm auf die festplatte. Ich hatte teilweise alte dos-tools, die eine text-datei einfach verschlüsselten und nur 13kb groß waren. für einzelne exe-dateien glaube ich auch nicht, daß man da administrator-rechte braucht. die braucht man nur zum installieren.


ansonsten kannst du auch in de eingabe-aufforderung mit dem text-editor die datei mit "edit /70 wichtige-datei.bla" öffnen. der parameter /70 bewirkt das öffnen im hex-modus.

dann reicht z.B. ein einfaches verändern der ersten 3 bytes meistens aus, damit das jeweilige programm die datei nicht mehr erkennen bzw. öffnen tut.

das wäre auch mal ne idee.

vielleicht kommen die anderen schüler ja nicht auf so was.


Das ist ne gute Idee.
Denke auch da kommt keiner drauf, ist ja ne Schule für Holztechnik und keine Informatik UNI ;D

Thx Cyb.

Re: Passwortschutz für Dateien auf Server

Donnerstag, 15. Januar 2004, 19:19

klar vollkommen vergessen... packer ohne GUI muss man auch nicht installieren... vllt findest du auch direkt nen file-de/encrypter, ums packen gehts ja nicht. aber da musst du dann schon selbst auf seriösität des programms achten als bei nem weltbekannten tool.