Du musst sie quasi auf MPEG2 umrechnen.
Das stimmt so nicht ganz, Du musst nur den Audiostream mit 48kHz Samplefrequenz neu codieren. Das Video-DVD Format unterstützt auch MPEG1 in der VCD Auflösung, nur der Audio Stream muss eben mit 48kHz vorliegen. Das Umrechnen des Videostream würde die Dateien nur größer machen und die Bildqualität dabei auch nicht verbessern.
Du kannst z.B. wie folgt vorgehen (alles benötigten Programme sind Freeware):
1. MPEG-Dateien mit VCDGear
http://www.vcdgear.com/ von den VCDs extrahieren (dat->mpeg).
2. Mit TMPGEnc
http://www.tmpegenc.net/e_main.html über MPEGTools->Demultiplex den Videostream (m1v) und den Audiostream (mp2) auf die Festplatte schreiben.
3. Die Audiospur mir dbPowerAMP
http://www.dbpoweramp.com neu codieren und dabei 48kHz einstellen. Zu dbPowerAmp den entsprechenden MP2 Codec mit runterladen!
4. Mit TMPGEnc über MPEGTools->Multiplex den Videostream (m1v) und den neuen Audiostream (mp2) wieder zu einem MPEG Stream multiplexen.
5. Anschliessend können die beiden neuen MPEG Dateien der VCDs in TMPGEnc über MPEGTools->Merge&Cut noch zu einem einzigen Video verbunden werden.
6. Jetzt die MPEG1 Dateinen mit dem 48kHz Audiostream wie gewohnt mit einer DVD Author Software weiterverarbeiten und auf eine DVD brennen.