>> Disketten, was is den das ? Werde am WE die Platte mal in anderen PC einbauen und Installation testen
wo ein wille ist, ist auch ein weg. und wo kein weg ist, da ist auch kein wille..
war letztlich mal bei so nem typ.
der hat sich so nen blödes touchpad-notebook gekauft. so gebaut wie ein normaler computer aber so ge-designed wie ein palm.
keine eingebaute tastertur, keine eingebaute maus, kein eingebautes disketten-laufwerk, kein eingebautes cdrom.
..das ding war so schlecht vorkonfiguriert, daß man es ohne ein zusätzliches USB funktastertur/maus-set, welches natürlich nicht im lieferumfang enthalten war, nicht in betrieb nehmen konnte.
ich frage mich nicht, wie doof der typ gucken wird, wenn dann mal irgendwann das ding ne startdiskette oder ne bootbare cdrom bräuchte, damit man es wieder ans laufen kriegt.. ;D
..dann wird wohl nur noch übrig bleiben: einschicken und alle daten weg, oder aufschrauben und garantie futsch. ..oder halt wieder zu irgendeiner komponente greifen, "die nicht im lieferumfang enthalten ist".
..heute einen computer ohne disketten-laufwerk auszurüsten, ist selbstmord! ;D
..aber letztendlich gilt natürlich folgendes:
wer weiß wo die nächsten dos-installations disketten rumliegen. ich habe sie zwar, aber wer weiß, was jemand für einen aufwand betreiben müßte, um auch an sie dranzukommen. ..niemand darf jemand anders ne milch in einen kaffee oder tee rühren, ohne daß dieser es auch will.
..d.h. du mußt deinen eigenen weg finden um das ding letztendlich ans laufen zu kriegen. vielleicht findest du wege, die in deinem umfeld brauchbar sind, aber wiederum nicht in meinem.
aber da fällt mir ein:
wenn du diese dos-disketten nicht hast, probier mal einen festplatten-firmen eigenen boot/diskmanager aus.
es gibt da teilweise boot/diskmanager software, die man zu jeder festplattenmarke , teilweise mehr oder weniger gute, herunterladen kann.
guck dich da mal um.
dann wählst du in dem manager "automatische festplatteninstallation" aus und gibt dem als futter, wenn er irgendwelche system-dateien draufmachen will, die windows-startdiskette, oder wenn du keine hast, nimmt du das boot-bare ähh.. dings von z.B. ner bootbaren win98-cd.
der dürfte ebenfalls relativ gut versuchen, die festplatte in einen bootbaren zustand zu versetzen. ..das dürfte eine gute alternative sein zu den nicht vorhandenen dos-disketten.
ich weiß nicht, was der da genau macht, aber der vervollständigt da irgendwas. weiß nicht, was es ist. aber teilweise gibt so einen fehler, daß er bei dem ersten versuch, auf eine festplatte systemdateien draufzumachen, danach nur "NO ROM BASIC" oder halt ungültiges system oder was auch immer sagt.. diese sache ging bei mir meistens nach einer "altmodischen dos 6.22 installation von den setup-disketten weg". der diskmanager dürfte aber ähnlichen machen, was ähnlcih gut sein sollte. wenn du glück hast, geht der fehler danach weg.
paß nur auf, daß der diskmanager da auf der festplatte keinen ontrag-treiber installiert, wenn es nicht notwendig ist.
das kann dazu führen, daß es dann in einer anderen konfiguration als an diesem einen computer relativ schwierig wird, nochmal auf die selben daten zuzugreifen, ohne direkt die festplatte neu formatieren zu müssen.
also versucht mal, wenn du sowas mit dem diskmanager gemacht hast, ob es nach erfolgreicher installation dann noch möglich ist, bei einem starten von ner startdiskette auf die festplatte zuzugreifen.
ansonsten nützt noch teilweise das herunterstellen von PIO/UDMA modes was, falls der fehler daher kommen sollte, daß er beim start nicht richtig auf die festplatte zugreifen kann.