• 27.08.2025, 12:41
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

pharao

Moderator

welches Linux für Fileserver?

Samstag, 31. Januar 2004, 17:13

Welches Linux ist für einen Fileserver zu empfehlen?
Hardware:
P-II 400Mhz
64 MB RAM
80 GB HDD

Voraussetzungen:
- leicht ins Netzwerk zu integrieren (für einen Linux-noob wie mich)
- der Rechner soll als "Schnittstelle" zwischen zwei Netzwerken dienen, in einem Teil gibt's Internet (das ist unsere WG) und die WG obendran soll kein Internet bekommen (aber eben Zugriff auf den Fileserver haben)
- es sollte sowas wie vlc geben, da der Rechner im Wohnzimmer steht und keinen Monitor hat.

das war's erstmal
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

xx_ElBarto

God

Re: welches Linux für Fileserver?

Samstag, 31. Januar 2004, 18:29

ich denke fli4l sollte dafür doch ganz gut sein

dohmian

Senior Member

Re: welches Linux für Fileserver?

Samstag, 31. Januar 2004, 20:31

Zitat von »ElBarto«

ich denke fli4l sollte dafür doch ganz gut sein


Wenn dann ein Eisfair!!!

dohmian 8)

hurra

God

Re: welches Linux für Fileserver?

Samstag, 31. Januar 2004, 21:33

Ich bin für Gentoo.

Musst ja ned ne Stage1 Installation machen. :P :P


Steuerung erfolg per ssh.
Des Netzwerkzeugs (Firewall, Portforwarden,blocken,...) regelst du mit iptables.

Cu Hurra

pharao

Moderator

Re: welches Linux für Fileserver?

Samstag, 31. Januar 2004, 21:39

Zitat von »hurra«

Musst ja ned ne Stage1 Installation machen. :P :P


Steuerung erfolg per ssh.
Des Netzwerkzeugs (Firewall, Portforwarden,blocken,...) regelst du mit iptables.



erwähnte ich das es für Linux-noobs (wie mich) geeignet sein sollte? ;)
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

fuTZi

Full Member

Re: welches Linux für Fileserver?

Samstag, 31. Januar 2004, 21:44

Dann nimm Eisfair.

Zitat von »AndreasH«

ich kann es nur immer wieder sagen: lass die Finger von den Drogen. Leg dich hin...schlaf deinen Rausch aus und poste bitte nüchtern
Dem kann ich nur zustimmen. ;-)

hurra

God

Re: welches Linux für Fileserver?

Samstag, 31. Januar 2004, 21:59

Die Dokumentation von Gentoo is sehr gut. Du musst dich nur an die Installationanweisungen halten.

Schwieriger wirds sowieso noch mit den iptables. Aber dort wirst du bei keinem Linux herumkommen.

Cu Hurra

Y0Gi

God

Re: welches Linux für Fileserver?

Sonntag, 1. Februar 2004, 16:43

da es noch nicht genannt wurde: debian :)

eisfair ist sicherlich für n kleinen server ganz nett, aber wenn du dich in der materie weiterbilden willst, empfehle ich dir debian. die pakete sind fix-und-fertig und es gibt an jeder ecke howtos, auch speziell für debian. und bei debian liegt noch jede config da, wo sie hingehört *SuSE anschiel*

mas

Full Member

Re: welches Linux für Fileserver?

Montag, 2. Februar 2004, 00:23

Im Prinzip ist es vollkommen egal, ob du RedHat, SuSE, Gentoo, Slackware...nimmst. Ich weiss nur nciht, ob es so sinnvoll ist, in deinem Fall einen Linux Rechner zu nehmen.

Wenn du keine Ahnung von Linux hast, und nur einen Filserver brauchst, warum nimmst du dann nicht irgendein Windows, ist schnell installiert und es laeuft dann.

Lev

God

Re: welches Linux für Fileserver?

Montag, 2. Februar 2004, 01:01

Mut zum gentoo.
Ich habs auch als absoluter noob geschafft, und ich muss sagen danach hat man auch deutlich mehr Ahnung vom Aufbau des Sys.
Das grafische Installtionsmenu von suse & co is zwar ganz nett, aber dann stehste am ende vor nem windows-Clone, und musst dich dann erst zurecht finden.

Deshalb rate ich auch zu gentoo, die Dokumentationen sind wirklich klasse. (Die Installationsanleitung würd ich aber ausdrucken, mit links2 immer im Währenden rumblättern nervt irgendwann)
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

KDT-Slazer

Senior Member

Re: welches Linux für Fileserver?

Montag, 2. Februar 2004, 14:23

nimm CLarkconnect das ist einfach zu handhaben du musst dich kein bischen mit linux auskennen und steuerst das ding einfach über ein web interface hardware erkennung und partionen legt es alles von alleine an und ist kostenlos ! und bei bedarf kannst auch zugriff auf die shell nehmen !

achso das ding bietet

FTP SERVER,WEB Sserver, Windows server(Samba) , DNS , PRINT,.......

Deutsches Forum wenn du mal hilfer brauchst !
http://www.clarkconnect.de/

Hier kannst du es als iso saugen !
http://www.clarkconnect.com/

MFG Slazer

p.s falls du es nimmst und mal probleme hast kannst du mich gerne fragen ich kenn mich ganz gut damit aus !
WoW Status Magier / Mensch lvl 60 Berufe Schneidern 300 und Verzaubern 291 Erste Hilfe 300 server : Alextrasza(PVE) Charname : Portanius

Y0Gi

God

Re: welches Linux für Fileserver?

Montag, 2. Februar 2004, 14:51

Zitat von »mas«

Wenn du keine Ahnung von Linux hast, und nur einen Filserver brauchst, warum nimmst du dann nicht irgendein Windows, ist schnell installiert und es laeuft dann.


auch wenn heute scheinbar jeder 24/7 warez inner dl-queue hat, sollte man doch ab und zu mal ein wenig an sowas wie lizenzverträge, copyrights etc. denken.
und WENN unsere generation schon in der überaus positiven situation ist, an jeder ecke ein gutes, kompaktes, umfangreich dokumentiertes betriebssystem vorzufinden, dann sollte man ruhig mal davon gebrauch machen.

von diversen erkenntnissen und erfahrungen, die in beruf oder privatleben von nutzen sein könnten, mal ganz abgesehen.

pharao

Moderator

Re: welches Linux für Fileserver?

Montag, 2. Februar 2004, 15:36

nochmal vielen Dank für eure Antworten, jetzt hab ich einige schöne Anhaltspunke, leider muß ich mich jetzt erstmal um die Hardware kümmern, wie es aussieht hab ich beim Basteln mein Board zerschossen ;'(

Zitat von »mas«

Wenn du keine Ahnung von Linux hast, und nur einen Filserver brauchst, warum nimmst du dann nicht irgendein Windows, ist schnell installiert und es laeuft dann.


1. Will ich auch was lernen
2. ist es nur ein 400 Mhz Rechner und Win 98 ist mir dafür nicht stabil genug... leider hab ich kein Win NT (und bin auch nicht bereit mir sowas zu kaufen)
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.