• 29.07.2025, 11:30
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

preissner

Full Member

Mit MoterboardMonitor HD Temp auslesen?

Dienstag, 10. Februar 2004, 11:16

Hallo,

Ich lese mit MotherboardMonitor 5 meine CPU und System Temperatur aus. Habe mal gehört, daß es ein Plugin gibt, mit dem man die HD-Temp auch noch auslesen kann?
Habe eine Seagate Barracuda V und ??smatdriver?? enabled...
Auf der HP von MBM5 habe ich das Plugin nicht gefunden, kann mir bei dem Problem einer weiterhelfen??

Danke für Hilfe
Athlon XP 2000+, GF4 Ti4200, 2x 512MB Dual DDR Ram, Aopen AK79D-400 VN---WaKü (CPU,GPU) 2 Papst 4412 F/2GLL (0/5/7 V) unter Thermochill PA 120.2 Radi, EHeim 1046 Pumpe, 2-fach Gehäusedämmung, Qtechnology NT QT-02350G (echt ultraquiet!!), Papst 8412 NGLL (0/5/7 V) hinten im Chief 901

NikoMo

NikoMod

Re: Mit MoterboardMonitor HD Temp auslesen?

Dienstag, 10. Februar 2004, 11:55

du musst in den settings auf general - basic gehen. dort findest du unten einen punkt der scan for ide harddrives heisst. hier musst du das häkchen anmachen.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

preissner

Full Member

Re: Mit MoterboardMonitor HD Temp auslesen?

Dienstag, 10. Februar 2004, 15:40

Supi, Danke....hat gefunzt!!!! Wie hoch darf denn die HD Temp so werden, bei ner Seagate Barracuda V?

Ich habe sie nämlich einfach auf eine Schaumstoffmatte mit der silbernen Seite (also auf dem Kopf) liegen. Und mit Gummibändern festgeschnallt....das alles auf dem Blech, das bei Chieftech da ist, um den HD_käfig draufzuschieben....aber im Käfig hat sie stark vibriert und so ists super leise......
Athlon XP 2000+, GF4 Ti4200, 2x 512MB Dual DDR Ram, Aopen AK79D-400 VN---WaKü (CPU,GPU) 2 Papst 4412 F/2GLL (0/5/7 V) unter Thermochill PA 120.2 Radi, EHeim 1046 Pumpe, 2-fach Gehäusedämmung, Qtechnology NT QT-02350G (echt ultraquiet!!), Papst 8412 NGLL (0/5/7 V) hinten im Chief 901

Dragonclaw

God

Re: Mit MoterboardMonitor HD Temp auslesen?

Dienstag, 10. Februar 2004, 16:11

wie warm ist sie denn jetzt? spätestens bei 50°C würd ich mir anfangen, über die belüftung gedanken zu machen, je nach modell und herstellerangabe
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

preissner

Full Member

Re: Mit MoterboardMonitor HD Temp auslesen?

Dienstag, 10. Februar 2004, 16:20

hatte den Rechner jetzt ma ne Stunde nur so laufen lassen und nix dran gemacht.....43 Grad und das in meinem beheitzten Zimmer bei etwa 23 Grad???
Wird doch ganz gut warm!?!...also im Sommer brauch ich bestimmt noch nen Casefan
Athlon XP 2000+, GF4 Ti4200, 2x 512MB Dual DDR Ram, Aopen AK79D-400 VN---WaKü (CPU,GPU) 2 Papst 4412 F/2GLL (0/5/7 V) unter Thermochill PA 120.2 Radi, EHeim 1046 Pumpe, 2-fach Gehäusedämmung, Qtechnology NT QT-02350G (echt ultraquiet!!), Papst 8412 NGLL (0/5/7 V) hinten im Chief 901

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Mit MoterboardMonitor HD Temp auslesen?

Dienstag, 10. Februar 2004, 16:34

Die Temp ist idealerweise so um die 30°C herum. Je wärmer die Platte wird, desto kurzlebiger wird sie. 55°C als Dauerzustand ist wirklich die Kotzgrenze, wenn einem seine Festplatte noch was wert ist...

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy