ich glaube hier sollten erstmal ein paar grundlegende dinge erläutert werden wie etwa HTML != webgrafiken...
@AxelSchweiss0815: wenn du wirklich damit umgehen können willst, dann musst du auch verstehen, was du da tust. bei heutigen webseiten ist daher zumindest gutes grundwissen über (x)html und css, sowie erfahrung im umgang mit guter grafiksoftware unabdingbar (der rest allerdings schon, auch wenn einige cs-clanpage-mit-blendwerfer-flash-intro-ohne-skip-button-jünger das vielleicht anders sehen).
achso, was die editoren angeht:
ultraedit habe ich nie gemocht. ich bevorzuge freeware (nicht zwingen open source), da man die zeit, die man nach keygens sucht, besser sinnvoll mit coden nutzen sollte

daher.
nachdem ich mich längere zeit mit
proton befasst hatte (bei dem mich aber dennoch so manche macken gestört haben), habe ich nun einen wirklich genialen editor ans herz gelegt bekommen:
SciTE!
dem eindruck der website nach ein steinzeit-produkt offenbart sich seine wahre qualität jedoch erst nach und nach: er besitzt natürlich diverses syntax-highlightning, auf/zuklappen von codeblöcken, kann den output von scripts (z.b. python, perl, ruby, ...) direkt in einem eigenen pane ausgeben und auch in dateien nach einem string suchen und das ergebnis ebenfalls intern darstellen. klasse muss ich sagen!