• 04.06.2024, 00:57
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Windows ME: RUNDLL32.EXE mit TCP-Verbindung??

Montag, 15. März 2004, 19:56

Hi!

Ich bräuchte mal wieder Hilfe von Euch Experten  ;D
Also:

Norton Internet Security beschwert sich bei meinem Vater öfters darüber, dass die Datei C:\WINDOWS\RUNDLL32.EXE eine abgehende TCP-Verbindung ins Internet aufbauen will.

Da Norton ja immer so vielsagend bei seinen Meldungen ist, lautet meine Frage jetzt: Ist das normal oder hat da irgendwer/irgendwas die RUNDLL32.EXE ersetzt oder assimiliert?!  :o

Dacht Windows selbst telefoniert erst seit Win XP nach Hause...  ???


Grüße

biddschedabber

P.s.: Virenscanner mit aktueller Virensignatur hat keinen Wurm/Virus gefunden.

Re: Windows ME: RUNDLL32.EXE mit TCP-Verbindung??

Dienstag, 16. März 2004, 18:44

*schieb* :-/

Re: Windows ME: RUNDLL32.EXE mit TCP-Verbindung??

Dienstag, 16. März 2004, 18:55

Nur eine Idee: vermutlich ist das auto. Update aktiviert und Windows will einfach nur prüfen ob es etwas frsiches zum Saugen gibt ;D
Das ganze lässt sich über die Systemsteuerung unter automatische Updates einstellen. Desweiteren gibt es auch im Interschrott Explorer unter Extras -> Internetoptionen -> Erweitert -> Browsing (ganz oben) nochmals eine Einstellung für auto. Updates.

Re: Windows ME: RUNDLL32.EXE mit TCP-Verbindung??

Mittwoch, 17. März 2004, 00:03

Thanx, das werde ich mal ausprobieren...

das komisch ist halt auch, dass Windows bei jedem zweiten Start sagt, dass es die iphlpapi.dll nicht finden/laden kann. Hab die extra schon von http://www.dll-files.com/dllindex/dll-files.shtml?iphlpapi runtergeladen, hat aber keine Besserung gebraucht. Die Datei ist definitv am richtigen Platz... >:(

Kommt mir irgendwie spanisch vor das ganze.... :-/