hm.. ihr seht das alle ein bischen verkehrt.
ich würde da dann einen kompromiss draus machen.
1. pqmagic macht echt mist. bei mir war es die version 7 und ich dachte, daß dann ja jetzt die 8 fehlerfrei sein müßte. das problem ist, daß ich das selbe einige zeit früher über die version 7 dachte.
2.es ist natürlich immer ziemlich iditiotisch, vor so einer blöden partitions-verschiebung alle daten absichern zu müssen. da kann man es echt auch gleich bleiben lassen.
deshalb kann man folgendes beachten:
1. nicht alle pgmagic-operationen sind gleich gefährlich. am gefährlichsten sind die operationen, wo pqmagic selbst daten bei verschiebt oder die verzeichnisstrukturen an andere stellen verschiebt.
d.h., die operationen, wo zum beispiel eine D: am vorderen ende kleiner gemacht wird, ist am aller gefährlichsten.
eine operation, die nur die C: am hinteren ende kleiner macht, ist hingegen fast ungefährlich.
2. ich habe mich mal auf die garantie verlassen und habe gedacht: wenn die 3 jahre garantie geben, wird die platte auch mindestens 3 jahre halten.
da war ich aber ganz schön mit meinen daten in den sand gesetzt, als da plötzlich die festplatte ohne vorankündigung nach einem 3/4 jahr kaputt ging.
d.h. festplatten können in jedem augenblick zu jeder zeit immer und überall genau in diesem moment kaputt gehen.
d.h., wenn du etwas wichtiges gemacht hast, und es nicht absicherst, bist du es selber schuld.
es kann auch ein anderes übel statt pqmagic die festplatte zerhacken. daß muß nicht unbedingt nur pqmagic sein.
fazit deshalb:
immer datensicherungen machen.
am besten den festplatten-inhalt mit besten methoden modularisieren, so daß sich eine absicherung mit ordnung und modul-weise machen läßt.
ist dies nicht möglich und blickt man zwischen seinen eigenen daten auf der festplatte nicht mehr durch, kann eine festplatten spiegelung helfen.
deshalb am besten eine zweite festplatte der selben größe besorgen, den inhalt rüberziehen und die zweite in den schrank legen.
und diese sache halt alle 1-2 wochen machen.
dann hat man schonmal nicht ganz großes pech, wenn was passiert.
..und dann sollte es auch nicht mehr so schlimm sein, wenn das pqmagic dann doch mal mist macht. (man könnte es sogar ungetrost weiter benutzen, wenn ja ehe eine absicherung vorhanden ist.)
und man hat seine daten trotzdem sicher, auch wenn mal die festplatte so von alleine den geist aufgibt.
..und dann das partition magic nicht bei freunden und bekannten machen, die keine sicherungen machen. das kann auch ganz böse enden..