• 29.07.2025, 09:53
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

DustBuster

Full Member

Analog- Digital-Ausgang getrennt ansteuern

Donnerstag, 25. März 2004, 21:18

Also ich hab vor über den analogen Ausgang Musik von Winamp ausgeben zu lassen und den Rest (Games und so) über den Digital Ausgang. Geht das?

fksystems

God

Re: Analog- Digital-Ausgang getrennt ansteuern

Freitag, 26. März 2004, 00:00

ich möchte das auch. ich will auf dem einen ausgang der soundkarte was anderes ausgeben als auf dem anderen.

aber ich schätze, wir werden keine antworten erhalten! :((((((((((
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Chewy

Moderator

Re: Analog- Digital-Ausgang getrennt ansteuern

Freitag, 26. März 2004, 09:09

so. nachdem ich mich da mal schlaugemacht habe, bin ich so doof wie vorher. es scheint wohl karten zu geben, die das können aber die liegen jenseits der 872 euro grenze... sind halt high-end profi karten und keine normalen soundkarten.

tom355

God

Re: Analog- Digital-Ausgang getrennt ansteuern

Freitag, 26. März 2004, 13:31

Also ne normale Soundblaster live kann über SPDIF digital ausgeben und über ein oder mehrere der anderen Miniklinkembuchsen noch 2 oder 4 kanal analog ausgeben. Natürlich immer nur von einer Quelle gleichzeitig.

LaNcom

Senior Member

Re: Analog- Digital-Ausgang getrennt ansteuern

Freitag, 26. März 2004, 20:30

Kerten mit Emu 10K1 und 10K2 (SB Live, Audigy) können sowas wohl, wenn man Treiber von KXProject verwendet (Google ist Dein Freund, die sind ohnehin _viel_ besser und flexibler als der Schrott von Creative).
Ansonsten, die Terratec EWX24/96 kann das, RME Digi und Hammerfall ebenfalls, und Karten von Creamware habe komplett freies Routing für alle 16 bis 96 Kanäle auf alle 32 bis 96 Ausgänge...
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music." -- Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989.

fksystems

God

Re: Analog- Digital-Ausgang getrennt ansteuern

Samstag, 27. März 2004, 23:50

stimmt. dieser creative-mist geht mir schon lange auf den keks.
die treiber sind ja schlimm..

und dann installieren die noch tausend sche.issdreck mit, und noch hier und da ne werbesoftware und die registrierung nicht zu vergessen. aja und die zwanghaften autostart teile, die ein leie nicht von alleine rauskriegen würde und das hintergrund-startbild auch..

wenn von jeder hardware irgendein firmen-ar.sch das so machen würde, könnteste den pc kurzerhand dichtmachen und gleich ganz auslassen.

stellt euch mal vor, von jeder hardware-komponente würde der treiber 3 autostart-tools installieren..
das wäre doch schrecklich..
..wann wird das ding da noch mit starten fertig.. :(


kein wunder, daß da der creative-treiber das auch nicht kann. mal wieder ein beispiel, wie man gute hardware mit schlechter software zu nichte macht.

..um so erstaunlicher, daß der chip selbst es können soll.

diesen neuen treiber teste ich aber auch mal.

tsts.. wäre ja auch ein ding, dessen vorstellung an unmöglichkeit grenzt, wenn man bedenke, daß eine soundkarte mehrere ausgänge hat und nicht in der lage ist, auf diesen getrennt einzelne sounds auszugeben, obwohl sie aber sonst mehrere sounds gleichzeitig ausgeben kann.

..um so froher bin ich dann natürlich, wenn die sb live das dann wohl können soll. :)


update:
aja noch so ein ding der unmöglichkeit:
die geschichte mit suspend to ram.
wenn de in der stadt in nem computer laden fragtst, ob das board "suspend to ram" kann, dann sagen se dir immer " was ist das ??" ..und das natürlich in jedem laden der stadt.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

LaNcom

Senior Member

Re: Analog- Digital-Ausgang getrennt ansteuern

Montag, 29. März 2004, 18:50

@fksystems

Es ist schlicht so, dass EMU - eine Creative Tochter - eine Profi-Soundkarte namens APC oder so gebaut hat, für etwa 1000 Euro. Die ist aber in Wahrheit eine SB Live Gold, mit anderen Anschlüssen hintendran. Die Treiber dieser Karte hatten Routing, volle ASIO Unterstützung, GSIF Treiber, bessere Latenzen, und die Möglichkeit, die Effekte des DSP's (Reverb, Echo, Delay,...) als VST Plugin zu nutzen.
Dafür waren die DirectSound Treiber nicht sonderlich gut, und EAX gab's auch nicht.
Als Creative die Specs der Karten freigegeben hat, um einen Treiber für Linux zu ermöglichen, fiel das einigen Windows-Codern auf. Die bastelten einen Treiber, der Stärken beider Varianten vereinte: DirectSound, EAX1/2, A3D, ASIO, GSIF, Routing und VST Integration.
Und diese Treiber kann man sich schon seit Jahren runterladen, unter dem Namen KX Project:

http://kxproject.lugosoft.com/index.php?skip=1
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music." -- Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989.