@fksystems:
jetzt wo du's sagst, erinnere ich mich.

aber wie du schon genannt hats, koennte(!) es da probleme mit unterschiedlichen netzwerkkarten-modellen geben.
allerdings schicken diese tools meist auch nur pakete durchn äther und gucken, was davon wieder zurückkommt - nicht allzuviel anders als ein ping mit packet loss-fazit.
das ist allerdings ne ganz andere liga als produkte, die sogar ermitteln koennen, nach wievielen metern am kabel ein defekt ist u.ä.
die richtig guten geräte sind halt (naja leider... sie sind es ja wert) teuer. evtl. kann man sich sowas aber auch bei nem bekannten ausleihen, der sowas vllt als elektriker oder so in reichweite hat. oder mal bei ner firma fragen, die sich auf netzwerk-verkabelung spezialisiert hat (fragen kann man ja mal).