n vernünftigen, nicht provider-abhänigen mail-account mit gutem spam-schutz (web.de oder gmx) und n vernünftiges mail-programm (kostenlos und gut, daher mein fav: mozilla thunderbird).
Thunderbird oder Mozilla mit eingebautem Spamfilter ist auch meine Empfehlung.
Bei Web.de habe ich auch eine Adresse, da habe ich innerhalb der letzten Woche 4 Trojaner/Viren bekommen, bzw. nicht bekommen, weil die von web.de automatisch gelöscht worden sind.
Ohnehin finde ich, dass man mehrere Adressen haben sollte, damit man wählen kann, wem man welche gibt.
Ich habe zum Beispiel eine gmx-Adresse, die ich überall dort angebe, wo ich meine Adresse eigentlich lieber nicht angeben würde, aber halt muss.
Sollte die dann zugespamt werden, wird halt der Account gelöscht und ein neuer gemacht.
Das A & O ist aber nach wie vor der vorsichtige Umgang mit der eigenen Adresse, ich käme z.B. nicht auf die Idee meine Adresse irgendwo öffentlich hinzuposten.
BTW:
Offenbar bin ich selbst auch ein Spammer, jedenfalls hab ich letztens diese Mail bekommen:

Untendrunter ist dann Werbung für Viagra etc.
Bei Arcor bekomme ich allerdings auch Spam, obwohl ich die Adresse überhaupt nicht verwende; da stehen dann auch gerne noch 10 Adressen mit gleichem Anfangsbuchstaben im CC-Feld (die "Jennifer426638" auch unbedingt mal wiedersehen möchte ;D)