Hi,
die Falz- und Lochmarken kannst Du recht einfach selbst erstellen (alles für Word 2000, sollte bei den anderen Varianten aber ähnlich sein):
Blende Dir zunächst die Symbolleiste Zeichnen ein.
Danach malst Du mit dem Werkzeug 'Linie' einen waagerechten Strich, egal wohin und wie lang.
Auf diesen Strich setzt Du einen Rechtsklick und wählst den Befehl 'Autoform formatieren...' .
Im folgenden Dialog wechselst Du auf die Registerkarte 'Layout' und klickst dan auf die Schaltfläche 'Weitere...' .
In dem neu erscheinenden Dialog kannst Du auf der Registerkarte 'Erweitertes Layout' sowohl horizonztal als auch vertikal die Position des Strichs bestimmen. Ich empfehle Dir hierbei jeweils die absolute Position von der Seite aus. Das gibt den Abstand von der linken (horizontal) bzw. oberen (vertikal) Papierkante an. Nicht mit der Einstellung 'Seitenrand' verwechseln, die bezieht sich auf die Trennung zwischen Seitenrand und beschreinbarem Bereich. Jetzt musst Du Dir nur noch am Blatt ausmessen, wo der Strich hin soll. Für einen Drittelfalz auf einem DIN A4 Blatt wäre das z.B. horizontal 0 cm und vertikal 9,9 cm, für eine Lochmarke in der Mitte horizontal 0 cm und vertikal 14,85 cm.
Den Dialog dann noch mit OK bestätigen.
Im vorherigen Dialog kannst Du jetzt noch auf der Registerkarte 'Größe' die Breite der Markierung angeben. Hier musst Du mal mit einem Probeausdruck rumprobieren, wie lang sie sein muss, damit Dein Drucker sie nicht im Rand verschluckt und sie noch in nutzbringender Länge zu sehen ist.
Nochmal OK, und Du hast Deine Markierung.
Ich hoffe, es hilft Dir, viel Spass beim Ausprobieren.
Gruß
Kinyar
Edit: Hier noch ein kleiner Screenshot der Dialoge:
http://www.kinyar.de/bilder/falze.jpg