Meta-Tags spielen bei den grossen Suchmaschinen quasi keine Rolle mehr. Und ich bin der Meinung das ist auch ganz gut so.
Die Meta-Tags sind eigentlich nur noch für die Meta-Suchmaschinen interessant, die mittlerweile schon eine eigene Szene für sich bilden da sie kaum benutzt werden.
Suchmaschinen lesen nicht mehr länger einfach nur den Meta-Teil aus sondern analysieren den gesamten Inhalt einer Seite und weisen ihr anhand von speziellen Algorithmen ein Ranking zu.
Wenn du eine Seite gut platzieren willst fängt das in der Regel schon mit der Wahl der Domain an wenn es z.B. um eine Firma oder ein Produkt gehen würde.
Die Webseite mit einem sinvollen und aussagekräftigen Titel versehen, Schlagwörter möglichst oft verwenden (aber nicht übertreiben sonst erkennt die Suchmaschine dies als "Betrug"), auch Alt-Tags bei Bildern benutzen denn die werden ebenfalls ausgewertet.
Vor allem bei Google ist es da A und O, dass Links von anderen indizierten Seiten auf die eigene Seite zeigen - wenn es sich hierbei um Seiten mit hohem Ranking handelt um so besser denn das färbt quasi auf deine Seite ab.
Du solltest dich zudem bei
http://dmoz.org/ anmelden da zahlreiche anderen Suchmaschinen bzw. Dienste auf diesen Katalog zurückgreifen. Gleiches gilt für Yahoo!
Das wären jetzt mal so ganz grob die wichtigsten Grundlagen.
edit: von diesen Submit-Diensten halte ich nicht viel zumal sie relativ überflüssig sind. Es gibt eigentlich nur 4-5 Global Player bei den Suchmaschinen in denen man stehen sollte - der Rest ist fast wie ein Schneeball-System.
Guckst du hier ;D
Es reicht quasi wenn du dich bei Google, Yahoo, DMOZ und Co anmeldest...