• 23.08.2025, 15:33
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Oetsch

God

Linux Antivirenprog?(Knoppix)

Sonntag, 2. Mai 2004, 22:50

Hy
mich rief gerade ein Kumpel an der sich schon wieder einen Virus gefangen hat. Antivir wird beim scannen abgeschaltet usw. Nehme an es handelt sich um den gleichen Virus wie ein paar Beiträge weiter unten Beschrieben ist.

Nun möchte ich gleich da hinreisen und möglichst flott das Ding eleminieren.

Ich dachte da an Knoppix und dann mit nem Antivir Prog das Ding erstmal killen, damit man wieder mit XP arbeiten kann.
Eventuell dann alles mal auf den neusten Stand bringen.

Aber da ich nicht die Linux Leuchte bin, bin ich nun auf der Suche nach nem Antivirenprog was ich so gut mit knoppix nutzen könnte. Das muß natürlich aktuell sein und möglichst freeware.

Gibs sowas?

Danke für Tips
Ö

LaNcom

Senior Member

Re: Linux Antivirenprog?(Knoppix)

Montag, 3. Mai 2004, 01:27

Gehen tut das wohl, aber nicht einfach mit Knoppix. Du brauchst dazu ja Lese- und Schreibrechte auf der Windows Platte (und die wird wohl NTFS) sein. Also brauchst Du 1.) eine bootfähige Linux CD, 2.) Captive (NTFS für Linux), und 3.) einen Linux-Virenscanner (gibt es zB von Kaspersky und F-Secure, ist aber eher was für mittlere bis große Server).

Wenn das Problem aber ein Wurm ist (und so sieht's ja aus), genügt ein Knoppix mit Captive oder Kernel 2.6 und vollem(!) NTFS Support, dann Platte mounten und entsprechende Datei löschen - fertig!
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music." -- Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989.

r1ppch3n

Moderator

Re: Linux Antivirenprog?(Knoppix)

Montag, 3. Mai 2004, 01:33

für solche fälle gibts doch knoppicillin... ;)

LaNcom

Senior Member

Re: Linux Antivirenprog?(Knoppix)

Montag, 3. Mai 2004, 10:59

Cool, kannte ich noch gar nicht!
Das NTFS Problem besteht aber auch damit (Nur im absoluten Notfall mit Schreibrechten mounten!)

Hier gibt's Infos:
http://www.heise.de/ct/03/09/210/

Aber wo gibt's 'ne ISO? (Ich gebe zu, ich habe nicht wirklich gesucht - ich brauch's aber auch nicht... ;-))
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music." -- Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989.

Oetsch

God

Re: Linux Antivirenprog?(Knoppix)

Dienstag, 4. Mai 2004, 00:04

dank euch für die tips.

hus

Senior Member

Re: Linux Antivirenprog?(Knoppix)

Freitag, 7. Mai 2004, 17:19

Dann wäre da noch INSERT (http://www.inside-security.de/INSERT.html). Captive ist dabei. Wenn eine Internetverbindung besteht, ist eine Aktualisierung der Virendefinitionen schon vorgesehen.
Real stupidity beats artificial intelligence every time. T. Pratchett, "Hogfather"

Minusch@Linux

unregistriert

Re: Linux Antivirenprog?(Knoppix)

Samstag, 8. Mai 2004, 12:26

Hallo!

Du kannst dir, anstatt dich mit Knoppix abzukämpfen, auch eine WindowsPE basteln. Ist im Endeffekt das selbe wie Knoppix eben nur mit Windows.

Guckst du hier

Wir haben damit sehr gute Erfahrungen machen können! Und es gibt keine Probleme mit NTFS.

Gruß
Minusch

god0815

Senior Member

Re: Linux Antivirenprog?(Knoppix)

Samstag, 8. Mai 2004, 13:13

Übrigens:
Knoppix hat inzwischen standartmäßig NTFS-Zugriff :)

Hier gibt's die aktuelle Iso (Link zu BitTorrent-Link):
http://torrent.unix-ag.uni-kl.de:6969/

god0815

Senior Member

Re: Linux Antivirenprog?(Knoppix)

Samstag, 8. Mai 2004, 13:18

Ach so:
Du kannst das Problem auch anders lösen:

0. Netzwerkkabel ziehen!
1. Starte den infizierten Rechner
2. Beende im Taskmanager alle Prozesse, die vom Virus stammen könnten.
3. Starte das 'Stinger' Tool von NAI von der von Dir mitgebrachten CD
http://vil.nai.com/vil/stinger/
4. Entferne alle gefundenen Viren
5. installiere eine Firewall
6. installiere einen Virenscanner
7. Steck das Netzwerkkabel wieder rein
8. Installiere Mozilla Firefox


Ist zwar weniger geeky als mit ner Koppix-CD auzutrumpfen, aber es funktioniert auch :)

Gruß
god0815

Oetsch

God

Re: Linux Antivirenprog?(Knoppix)

Sonntag, 9. Mai 2004, 13:45

Hy

dank Euch noch im Nachhinein für die Tips.
Ich schau mir das alles mal an und bastel dann vielleicht noch was.
Der Virus beim Kumpel ist bereits futsch.
War der Allseitsbekannte Sasser.
Einfach Wurm mit shutdown -a geblockt.
XP Update drauf und Antivir auf den neusten Stand.
Er er hatte prompt mal 144 infizierte Dateien 8)

Nun ja. hab ihn nochmal dringlichst dazu geraten, die updates des Antivir auch zu machen. Immerhin hat er DSL und es geht recht flux.

Aber jetzt muß ich erstmal gucken, dass ich meine Kiste wieder ans laufen bekomme >:(
Ist mir nicht mehr im letzten 1,5 Jahr passiert sowas, aber Ich hab ein kleines Tool geladen und es gestartet.
Im Tool war aber einscheinend nicht dass drin was es sein sollte und der Rechner wurde lahmer und lahmer. Die DVD die gerade brannte mußte ich abrechen, weil so gut wie nichts mehr ging.
Dann kamenFehlermelungen vom Windows Datei- Schutzprogramm:
Es wären wichtige Dateien verändert worden.....
Ich möchte meine XP CD einlegen.

Da ich das alles für Humbug hielt, hab ichs ignoriert und mal neu gebootet.
Was kommt? Windows kann nicht gestartet werden werden da die datei
~ntokrnl~ oder so ähnlich fehlt.

Prima Windows geschrottet. Ein Virus kann es eigentlich nicht sein, da hätte Antivir anspringen müssen. Ich denke es war ein mieses kleines Progrämmchen, das beim start einem einfach ein paar dateien löscht.
Hoffe die automarische Reoeratur von Windows bekommt das hin.

Solange surf ich erstmal mit knoppix ;)

Wenn ihr dazu noch Ideen habt bitte.

Vielen Dank
Ö

god0815

Senior Member

Re: Linux Antivirenprog?(Knoppix)

Sonntag, 9. Mai 2004, 19:55

Hi,
zu Deinem Problem:

Antivirenprogramme können nur Viren/Würmer/Malware erkennen, die in den Signaturen steht. Oftmals reicht es aus, einen bekannten Virus mit einem .exe-Packer zu komprimieren und er schlüpft durch die Scanner...
Außerdem gibt es Trojaner-Baukästen (Agrobot/Phatbot) und Viren/Würmer-Baukästen die beliebig viele verschiedene Viren produzieren können. Da es praktisch keine generischen Virensignaturen für diese Baukästen gibt schlüpfen ihre Produkte in 99.9% der Fälle durch.
Ein Virenscanner hilft also nur gegen bekannte, weitverbreitete Viren. Jedes Script-Kiddie kann Dir irgendein Tool unterschieben und damit Deinen Computer übernehmen.
Gibt es auch keinen Schutz dagegen. Es sei denn, Du surfst nur in einem Benutzerprofil mit eingeschränkten Rechten. Aber dann kannst Du auch keine Tools mehr installieren :)

Worauf ich raus will:
Auch wenn Du Windows reparierst könnte es immer noch sein, dass der Trojaner aktiv ist!

Gruß
god0815

Oetsch

God

Re: Linux Antivirenprog?(Knoppix)

Sonntag, 9. Mai 2004, 23:15

Hy Dank Dir
hab mir schon fast sowas in der richtung gedacht.

Hab jetzt windows neu installiert, weil das widerherstellen der angeblich fehlenden datei nichts brachte.
war mir zwar gar nicht recht heute aber nun gut, besser als inner woche wo mehr stress ist.

Ach ja ich mein, ich hab die exe datei noch aufm Rechner.
Werde sie natürlich nicht mehr ausführen, aber gibt es ne möglichkeit solche kompilierten dateien irgendwie wieder auszulesen? Um mal zu wissen was da drin steckte; ganz grob.

Danke Gruß
Ö