• 10.07.2025, 23:35
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

razer

Full Member

2 HDD`s zu einer Großen (linux | ohne raid)

Freitag, 7. Mai 2004, 02:46

Hi,

ich suche nach einer lösung aus 2 HDD`s unter Linux eine große zu machen, ohne dabei die Gefahr eines kompl. Datenverlusts zu haben, falls eine platte ausfällt.

Was mir auch reichen würde ist, wenn beide Platten in einem Ordner angezeigt werden. Und wenn ich in diesen Ordner etwas reinkopiere, er es auch auf eine der beiden Platten verteilt (wo halt platz ist).

Falls es da nix geben sollte, würd ich vielleicht ein raid0 verband aus 2x120GB Platten machen und auf einer 3. Platte mein System und die sehr wichtigen Daten lassen.
In diesem Fall hät ich gern mal gewusst wie es den mit der Haltwertzeit von HDD`s im raid0 verband aussieht (lauen 24/7), die Lebenserwartung soll ja dadurch sinken.

Oder vielleicht hat ja jemand noch ne schicke lösung was man machen könnte, zu verfügung stehen 2x120GB, 1x250GB Platte und je nach bedarf würd ich noch ein raid controller kaufen (empfehlungen?).

mfg razer

composer

Full Member

Re: 2 HDD`s zu einer Großen (linux | ohne rai

Freitag, 7. Mai 2004, 04:56

Hi,

schau Dir einfach mal LVM an, das ist ein Software-RAID, da kannst einiges machen.
Allerdings höre ich heraus, dass es Dir auf RAID eigentlich nicht ankommt - schreib doch einfach ein Skript, dass per cron alle 10 Min. aufgerufen wird und die files dann verteilt... ?!
Notfalls kannst Dir auch ein C-Programm zusammenbauen...

cheers

Heimwerkerking

God

Re: 2 HDD`s zu einer Großen (linux | ohne rai

Freitag, 7. Mai 2004, 12:34

Also zur eigentlichen Frage kann ich nichts sagen aber zur Haltwertzeit von Platten im 24/7 Betrieb. Ich hab hier ne 40GB Seagate seit mindestens 2 Jahren schon im dauerbetrieb. Das schadet den gar nix. Mußt nur drauf achten das die nicht zu heiß werden.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Smoern

Senior Member

Re: 2 HDD`s zu einer Großen (linux | ohne rai

Freitag, 7. Mai 2004, 13:02

Willst du sichergehen das die Daten gespeichert werden (Raid1 Mirror), willst du kompromisslose Performance(Raid0 StripeSet) oder nen Misch aus beiden (Raid 1 + 0 oder Raid 5)?
Ich gehe bei der Raid-Geshichte davon aus das die Platten die du hast alle vom gleichen Typ sind oder mindestens alle die gleiche Grösse und ähnliche Performancewerte haben...
Wenn du nur n grosses Array machen willst heist die Lösung evtl. für dich JABOD (just a bounch of drives). Dabei sinkt die gesamt Performance allerdings auf die der schwächsten HDD.
Gib mal n bischen mehr Info was für dich wichtig ist. Ins blaue raten is immer was schwer...

Die Lebenserwartung deiner Platte kannste meistens beim Hersteller nachgucken, schimpft sich da MTBF (mean time between failure).

Gruss
Smoern

razer

Full Member

Re: 2 HDD`s zu einer Großen (linux | ohne rai

Freitag, 7. Mai 2004, 20:28

hab mir das heute nochmal duchn kopf gehen lassen, und bin zu folgendem schluss gekommen:

Platten: 2x 120GB (beides die selben) 1x 250GB

berichtigt mich, wenn ich falsch liege!
ich werd alle 3 ins raid0 nehmen -> wären 3x 120GB
die restlichen 130GB, die von der 250GB platte bleiben, werde ich dann für System/Software/Datenbanken/usw. (alles wichtige eben) nutzen da diese 130GB partion ja auch einen crash innerhalb des raid0`s überlebt

mfg razer

razer

Full Member

Re: 2 HDD`s zu einer Großen (linux | ohne rai

Sonntag, 9. Mai 2004, 05:50

würd gern mal wissen, ob das alles stimmt was ich da geschrieben habe ???

wenn ja, dann würd ich gern auch mal eine Empfehlung oder ein Erfahrungsbericht haben, falls jemand da erfahrungen mit Raid-Controllern gemacht hat.

Was er haben/können sollte:
- kein S-ATA
- für min 3 Platten
- raid 0
- bootfähig
- unter Linux (2.6`er Kernel) einsetzbar

danke im voraus, mfg razer

futureintray

God

Re: 2 HDD`s zu einer Großen (linux | ohne rai

Sonntag, 9. Mai 2004, 17:29

hi,
also meines wissens geht das nicht,
das du die restlichen 130gb anders nutzen kannst.
wäre ja eigentlich recht cool fallses wirklich geht ;)

anhtworte mal wer ^^

x-stars

God

Re: 2 HDD`s zu einer Großen (linux | ohne rai

Sonntag, 9. Mai 2004, 21:11

Geht nicht, zum einen solltest du immer gleiche HDDs nehemen und zweitens entfällt der restliche Speicherplatz auf der Platte, schon allein durch den Controller und die Ansteuerung ist das so ;).
cya
x-stars
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

razer

Full Member

Re: 2 HDD`s zu einer Großen (linux | ohne rai

Sonntag, 9. Mai 2004, 21:28

das is nicht gut :(

den muss ich wohl nur die 2 120`ger ins raid0 nehmen...
schade eigendlich, aber auch ok

dohmian

Senior Member

Re: 2 HDD`s zu einer Großen (linux | ohne rai

Montag, 10. Mai 2004, 10:45

Die beiden 120er im Raid reichen auch. Im Normalfall raucht nämlich nur eine Platte im Raid ab und das merkt man dann recht schnell und Du kannst die Platte tauschen. (Normalfall ist NICHT Blitzeinschlag, Feuer, rituelle PC-Bestrahlung mit Magnetwellen...)

Die dritte Platte würde Dir im RAID1 so mal gar nichts bringen außer den Verlust einer 250GB Platte... Mach auf die große Platte das System und auf die beiden Platten im RAID1 die wichtigen Daten. Dann wirste glücklich...

dohmian 8)

Smoern

Senior Member

Re: 2 HDD`s zu einer Großen (linux | ohne rai

Montag, 10. Mai 2004, 11:37

Zitat von »dohmian«

Die beiden 120er im Raid reichen auch. Im Normalfall raucht nämlich nur eine Platte im Raid ab und das merkt man dann recht schnell und Du kannst die Platte tauschen.


Wenn er die aber wie beabsichtigt in n RAID 0 packt, sind beim Ausfall einer Platte auch die Daten der anderen futsch...
Und das merkt man dann tatsächlich SEHR schnell...

Würd vorschalgen die 250'er als Boot-Platte zu nehmen und den 120'er Raid0 Verbund für performance brauchende Anwendungen zu benutzen. Sensible Daten (also das was weh tut wenns wech ist) würd ich zur Sicherheit hin und wieder auf der 250'er (oder CD's, Streamer etc.) weg sichern.

Gruss
Smoern