• 12.08.2025, 06:30
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

tschneider

Full Member

was für die Anti-Norton-Freaks hier ...

Donnerstag, 27. Mai 2004, 12:14

Hi,

lest euch doch mal bitte die Meldung von Heise Online durch.
Will hier keinen "Glaubenskrieg" anfangen, aber ehrlich gesagt gehen mit diese ständigen "Norton-Niedermachen-Threads" hier so langsam auf'n S...  :(

Die Software-Hersteller "kochen alle nur mit Wasser", mal ist das von Firma X "dreckiger", mal das von Firma Y ...  ;)

Edit: Hab grad noch was "Hübsches" gefunden ...
ASUS A7N8X-E | AMD Athlon XP 3200+ | 1 GB RAM CL2 Corsair | 2 x 160 GB Hitachi 7.2k S-ATA HDD RAID0 | 120 GB WD 7.2k E-IDE HDD | Gainward FX 5900 Ultra ViVo 256 MB | Chieftec Bigtower (CS901) | Cuplex | Twinplex NB | Twinplex Graka | 3 x Heat Trap HDD-WaKü | 2 x Airplex Evo 120 + HTCS-Radiator

DAP

God

Re: was für die Anti-Norton-Freaks hier ...

Donnerstag, 27. Mai 2004, 12:36

natürlich is kein virenscanner perfekt... windows 2k/xp ist auch alles andere als perfekt und trotzdem wird es öfter verwendet als win95, warum wohl? ;)

bei norton is der größte kritikpunkt die erkennungsrate von viren/trojanern - und die is wirklich mies ;)

slade

Full Member

Re: was für die Anti-Norton-Freaks hier ...

Donnerstag, 27. Mai 2004, 14:37

bei mir hat "die ganze norton produktgruppe 2004" nur probleme gemacht. müsste 2x neu formatieren und win neuinstallieren, bis ich gemerkt hab das es an norton lag.
jetzt, ohne norton, hab ich keine probleme mehr!

kann ja sein das die firewall und das antivir gut sind, nur scheint es mir als ob die auf manchen rechnern einfach nur probleme machen! und das darf bei dem hohen preis einfach nicht sein... >:(

leuko

Senior Member

Re: was für die Anti-Norton-Freaks hier ...

Donnerstag, 27. Mai 2004, 14:53

Nichts neues...

Fakt ist das Norton wohl der erste Scanner ist den ein virus lahmlegt sofern er darauf aus ist.

Zudem wird nicht ohne Grund oft von der Norton Krake gesprochen (im Hinblick auf die Verankerung im System) und hier gibt es bessere Alternativen.

Was die Erkennungsleistung angeht gibts auch bessere Produkte.

Die neuste Version des Internet Sicherheits-Paketes war anfangs ja sehr verbugt und es gab massig Leute mit Problemen. auch etwas schlampig von "Gilb". :)

Ich bin kein Freund der Norton Produkte - aber ich verteufel auch keinen der darauf schwört - muss jeder für sich entscheiden.

tschneider

Full Member

Re: was für die Anti-Norton-Freaks hier ...

Donnerstag, 27. Mai 2004, 15:33

Zitat von »leuko«

... Fakt ist das Norton wohl der erste Scanner ist den ein virus lahmlegt sofern er darauf aus ist.


Korrekt!
Und warum ??? ... na aus dem gleichen Grund wie bei MS-Produkten (Win, IE, Outlook usw.) ... das was am meisten eingesetzt wird, zieht automatisch die meisten "Geier" an ... ist doch logisch!

Fragt sich nur ob Produkte die nicht dieser Menge von Angriffen ausgesetzt sind auch wirklich sicherer sind ...
ASUS A7N8X-E | AMD Athlon XP 3200+ | 1 GB RAM CL2 Corsair | 2 x 160 GB Hitachi 7.2k S-ATA HDD RAID0 | 120 GB WD 7.2k E-IDE HDD | Gainward FX 5900 Ultra ViVo 256 MB | Chieftec Bigtower (CS901) | Cuplex | Twinplex NB | Twinplex Graka | 3 x Heat Trap HDD-WaKü | 2 x Airplex Evo 120 + HTCS-Radiator

DAP

God

Re: was für die Anti-Norton-Freaks hier ...

Donnerstag, 27. Mai 2004, 15:40

Zitat von »leuko«

Fakt ist das Norton wohl der erste Scanner ist den ein virus lahmlegt sofern er darauf aus ist.


da muss ich dir wiedersprechen, mir is kein scanner bekannt der sich nicht durch ein paar zeilen code unbemerkt abschießen lässt :) (unbemerkt natürlich nur wenn man das plötzlich verschwundene tray-icon sofort durch ein gleichartiges ersetzt ;))

(schon getestet mit norton, gdata avk, f-secure, kaspersky, mcafee, free-av bzw. antivir und noch nem bekannten scanner dessen name mir grad net einfallen will :) )

edith meint dass es unter windows eigentlich möglich sein müsste sich selbst die rechte zum beenden des av-prozesses zu entziehen... das würde die sache dann schon erheblich schwieriger gestalten :)

leuko

Senior Member

Re: was für die Anti-Norton-Freaks hier ...

Donnerstag, 27. Mai 2004, 15:50

muss ich dir widersprechen, ein arbeitskollege hatte zb mal einen wurm im irc "eingefangen" der norton deaktivierte und zum schein ein altes norton icon darstellte.

selbst wenn es nicht unbemerkt erfolgt wurde das ziel erst mal erreicht und der rechner ist infiziert. dem normaluser wüde das selbst wenn ihm dies auffällt evtl nicht wirklich beängstigen da er dies vermutlich auf eine andere ursache zurückführt.



da der großteil der user als admin angemeldet sein dürfte erleichtert dies derartige aktionen zusätzlich.

Flatline

God

Re: was für die Anti-Norton-Freaks hier ...

Donnerstag, 27. Mai 2004, 16:31

Seid doch einfach froh dass es die dumme Masse der normalo-User gibt die immer das weitverbreitetste Proggi benutzten und damit dafür sorgen dass diese alle Viren etc auf sich ziehen und wir damit  ungestört die Alternativen benutzen können :)
Wärn alle Leute intelligent würde das Hauptangriffsziel dauernd wechseln und man hätte auch als versierter User viel mehr Stress :D

mysterox

Senior Member

Re: was für die Anti-Norton-Freaks hier ...

Donnerstag, 27. Mai 2004, 17:06

welches Anti Viren Programm würdet ihr denn empfehlen?
Also damals meine ich hätte Norton 2003 in vielen test sehr gut abgeschnitten!

mfg

Mysterox

Johnny2k3

unregistriert

Re: was für die Anti-Norton-Freaks hier ...

Donnerstag, 27. Mai 2004, 17:17

...nimm anti vir, schnell, zuverlässig, super dat dingen ;)

neno

God

Re: was für die Anti-Norton-Freaks hier ...

Donnerstag, 27. Mai 2004, 18:17

und kostenlos ;D

NENO
[V] ASUS P7P55D Deluxe, unbenutzt und originalverpackt aus Garantieaustausch

Zitat von »FUNKMAN«

Liquid Sunshine in the Dark...

leuko

Senior Member

Re: was für die Anti-Norton-Freaks hier ...

Donnerstag, 27. Mai 2004, 18:29

" Also damals meine ich hätte Norton 2003 in vielen test sehr gut abgeschnitten! "

Die Ergebnisse sind aber teils recht zweifelhaft.

Man sollte sich genau vor Augen führen wie gewertet wird - und vor allem wie die Scanleistung ermittelt wird.

Bsp: Erheblicher Punkteabzug weil eine Mail Scan Funktion nicht vorhanden ist bzw schlecht umgesetzt -> Gesamtergebniss schlechter.

Nur vergessen die "Experten" dann meist darauf hinzuweisen das ein Mail Scanner im Prinzip überflüssig ist.

Das bei solchen Tests auch teils andere Interessen als die Wahrheitsfindung an erster Stelle stehen will ich mal nicht unterstellen aber ist durchaus denkbar. ;)

Wer nur auf die Rangliste blickt sollte sich mal fragen warum unterschiedliche Blätter zu teils Grundverschiedenen Ergebnissen kommen.

Cheko

Full Member

Re: was für die Anti-Norton-Freaks hier ...

Donnerstag, 27. Mai 2004, 19:51

Ich nutze Norton AV seit 3 Jahren und hatte noch nie Probleme damit. Funzt immer einwandfrei und bisher wurde jeder Virus, Wurm und Trojaner super entdeckt und entfernt.
Ich verstehe nicht warum so viele darüber schimpfen.

Ein Bekannter hat von Norton AV2004 zu Bit-Defender gewechselt und hatte 2 Wochen später schon nen Wurm drauf den Bit-Defender nicht entfernen konnte. Toll!

LordHelmchen

Senior Member

Re: was für die Anti-Norton-Freaks hier ...

Donnerstag, 27. Mai 2004, 20:32

Zitat von »Cheko«

Ich nutze Norton AV seit 3 Jahren und hatte noch nie Probleme damit. Funzt immer einwandfrei und bisher wurde jeder Virus, Wurm und Trojaner super entdeckt und entfernt.


Eine derartige Aussage würde ich bei jedem Virenscanner in Zweifel ziehen. Jeder dem Programm bekannte Virus wurde vermutlich gefunden und entfernt, aber ob das wirklich alle waren lässt sich bei der Nutzung nur eines Programms wohl nie feststellen.

zeppe

God

Re: was für die Anti-Norton-Freaks hier ...

Donnerstag, 27. Mai 2004, 21:07

Also ich benutze das Antivir und gelegentlich den Onlinescanner von Symantec.
Leider arbeitet dieser nur mit der Netzkappe oder dem Internetentdecker zusammen, nicht jedoch mit meinem eigentlichen Browser dem Firefox. :(

Athlon
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Y0Gi

God

Re: was für die Anti-Norton-Freaks hier ...

Donnerstag, 27. Mai 2004, 22:33

Zitat von »DAP«

natürlich is kein virenscanner perfekt... windows 2k/xp ist auch alles andere als perfekt und trotzdem wird es öfter verwendet als win95, warum wohl? ;)

na weil's nicht nur schlechter, sondern auch noch hoffnungslos veraltet ist? das waren die gründe, meine flinke 60mb-win95-installation aufzugeben...