• 05.06.2024, 15:47
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Wie VHS-Video digitalisieren?

Montag, 7. Juni 2004, 22:14

Hallo!
Ich habe hier eine original VHS-Videokassette stehen.
Allerdings ist dieses Video kaum mehr zu bekommen und damit die Kassette nicht bald ausgelutscht ist, möchte ich mir den Film nur für mich persönlich auf CD brennen. Die VHS-Kassette könnte dann gut geschützt im Schrank bleiben. So weit ich weiß ist das doch auch legal, oder?

Aber jetzt die technische Frage:
Wie bekomm ich den Film auf die Platte?
Ich hab einen brauchbaren Videorekorder und eine alte TV-Karte...
Ich würde natürlich gerne das Maximum an Qualität rausholen!
There are 10 kind of people, those who understand binary and those who don't.

Re: Wie VHS-Video digitalisieren?

Montag, 7. Juni 2004, 22:29

Hi,

sollte mit Virtualdub funktionieren. Einfach Video-Treiber installieren, und dann kann man in Virtualdub irgendwo die Eingänge auswählen. Da denn Sender suchen auf dem das Video zu sehen ist und aufnehmen.

Und legal sollte das eigentlich schon sein, ist ja schließlich eine private Sicherheitskopie (verkaufen oder zum Download anbieten wär selbstverständlich was anderes). Und selbst wenn da ein Kopierschutz wie Macrovision drauf sein sollte, wär das wohl dann legal, wenn du dafür nicht noch irgendwelche anderen Geräte benutzt die diesen entfernen. Das Umgehen eines Kopierschutzes ist soweit ich weiß nämlich nur dann illegal, wenn es sich um einen wirksamen Kopierschutz handelt.

Ich hoffe ich habe da jetzt nichts durcheinander gebracht, kannst ja mal warten, was die anderen dazu meinen.

Gruß,

derJoe

Re: Wie VHS-Video digitalisieren?

Montag, 7. Juni 2004, 22:39

der Media Player Classic kann das auch


cu

mersi

Junior Member

Re: Wie VHS-Video digitalisieren?

Dienstag, 8. Juni 2004, 00:33

Gelten diese Kopierschutz-Dinge nicht ausschließlich für Digitalkopien? Meine ich mal gehört zu haben, bin mir aber absolut nicht sicher...

Und um das Maximum herauszuholen, brauchst Du erstmal einen vernünftigen Videorekorder. Bei dem wenn möglich die Spurlage justieren (lassen, manche machen das automatisch). Der Eingang in den Computer über die alte TV-Karte geht bestimmt, aber ob das dann die maximale Qualität ist, darf bezweifelt werden (Wenngleich unbestritten ist, dass VHS nicht soooo anspruchsvoll ist. Aber was dem einen reicht, ist dem anderen eventuell zu wenig...)
______,,,_(°.°) _,,,______

Re: Wie VHS-Video digitalisieren?

Dienstag, 8. Juni 2004, 00:40

Was wäre denn die qualitativ beste Lösung?
There are 10 kind of people, those who understand binary and those who don't.

Re: Wie VHS-Video digitalisieren?

Dienstag, 8. Juni 2004, 00:48

am besten wird das ergebnis wennst das von nem profi machen lässt, der brennt dir dann ne hübsche dvd die wahrscheinlich besser ausschaut als die kassette ;D
oder du guggst ob du irgendwo ne dvd davon auftreiben kannst, kost am ende wahrscheinlichs selbe...

oder eben die 'notlösung' mit vcr und tv-karte
funktionieren wirds sicher aber die bildqualität ist am ende n stückchen schlechter als bei der kassette

ps: um welchen film gehts eigentlich? *neugierigist*

Re: Wie VHS-Video digitalisieren?

Dienstag, 8. Juni 2004, 01:02

Mystery Science Theater 3000: The Movie (auf deutsch)

Auf Englisch gibt's den auf DVD, aber die deutsche Fassung mit Oli Kalkofe und Oli Welke gab es nur auf VHS soweit ich weiß. Jetzt passend zum "Wixxer" sind wieder ein paar originalverpackte Kassetten bei eBay aufgetaucht und weil ich bis jetzt nur eine total verhunzte VHS-Aufnahme hatte, hab ich gleich zugeschlagen.

@r1ppch3n: Hast du ne Ahnung wo so ne professionelle Kopie gemacht werden kann und was sowas kostet?


Für alle die den Film nicht kennen:

Tief draußen im All betreibt auf einem gewaltigen Forschungsraumschiff der sinistre Dr. Clayton Forrester den Weltuntergang, den er mittels schlechter Filme herbeizuführen gedenkt. Sein Versuchskaninchen, der grundgute Mike Nelson, muß in einem eigens dafür geschaffenen Weltraumkino Tag für Tag die neuesten "Waffen" des Mad Scientist erproben. Doch Mike hat eine Überlebensstrategie entwickelt, die den Fortbestand der Menschheit sichert und Forrester schier verzweifeln läßt.
In den USA ist das "Mystery Science Theater" längst eine TV-Institution wie "Beavis & Butthead" oder "Elvira", und als Mischung aus diesen zwei Beispielen läßt sich der Inhalt auch gut beschreiben: Ein sympathischer Videofreak und zwei gesprächige Roboter betrachten gemeinsam mit dem Zuschauer Klassiker des Trashkinos und bomdardieren die Leinwand mit Kalauern, klugen Sprüchen etc. Dies ist der Kinofilm zur Serie, und als Film im Film steht "Metaluna IV antwortet nicht" auf dem Programm.
There are 10 kind of people, those who understand binary and those who don't.

Re: Wie VHS-Video digitalisieren?

Dienstag, 8. Juni 2004, 19:00

hy

schonmal dran gedacht von der dvd das bild zu nehmen und von der vhs den ton. dürfte das beste ergebnis liefern so.
nen ton kann jeder aufnehmen.

gruß
Ö

Re: Wie VHS-Video digitalisieren?

Dienstag, 8. Juni 2004, 19:47

Hi,

Ich könnte mir vorstellen, dass das eine ziemliche Frickelei wäre, den Ton synchron zu kriegen, und wenn das Video nur ein bisschen schneller oder langsamer läuft (warum auch immer) wirds wohl noch mehr Aufwand. Allerdings habe ich sowas auch noch nie ausprobiert. Hat das hier schon mal jemand gemacht?


Gruß,

derJoe

WuDu

Senior Member

Re: Wie VHS-Video digitalisieren?

Dienstag, 8. Juni 2004, 22:23

schnelligkeitsunterschiede sind kein problem
besweet kann die fps unterschiede von ntsc <-> pal ausgleichen.
das ganze dann als dvd zu authoren is mit sicherheit nen tick anspruchsvoller, aber doom9.org is ja bekanntlich dein freund :)

Re: Wie VHS-Video digitalisieren?

Mittwoch, 9. Juni 2004, 00:35

Zitat von »VooDoo«

schnelligkeitsunterschiede sind kein problem
besweet kann die fps unterschiede von ntsc <-> pal ausgleichen.


Ich dachte auch nicht so sehr an NTSC - PAL sondern eher daran, dass (aus welchen Gründen auch immer) so ein Videorekorder vielleicht nicht immer 100%ig das Tempo hält.
Immerhin gehts da ja nicht um mehrere Minuten Unterschied wo es anfängt zu stören, sondern um Sekundenbruchteile. Falls das Tempo dann noch um wenige Prozent schwankt kann man das wohl fast vergessen.
Ich weiß aber halt nicht, ob so etwas bei Videorekordern vorkommt oder nicht, aber da die Dinger ja zum großen Teil mechanisch funktionieren würde ich es jedenfalls nicht ausschließen.

Gruß,

derJoe

Re: Wie VHS-Video digitalisieren?

Mittwoch, 9. Juni 2004, 01:05

Zitat von »derJoe«


Ich dachte auch nicht so sehr an NTSC - PAL sondern eher daran, dass (aus welchen Gründen auch immer) so ein Videorekorder vielleicht nicht immer 100%ig das Tempo hält.
Immerhin gehts da ja nicht um mehrere Minuten Unterschied wo es anfängt zu stören, sondern um Sekundenbruchteile. Falls das Tempo dann noch um wenige Prozent schwankt kann man das wohl fast vergessen.
Ich weiß aber halt nicht, ob so etwas bei Videorekordern vorkommt oder nicht, aber da die Dinger ja zum großen Teil mechanisch funktionieren würde ich es jedenfalls nicht ausschließen.

Gruß,

derJoe


Diesem Effekt kann man mit TBC und automatischer Spurlagenkorrektur entgegenwirken, was aber meistens nur VHS Recorder der HighEnd Klasse beherrschen.

MFG

Re: Wie VHS-Video digitalisieren?

Mittwoch, 9. Juni 2004, 04:54

Also mein Videorecorder ist ein Grundig GV660Hifi, von dem ich leider keine Anleitung mehr hab! =)
Aber die Variante mit dem Bild von DVD und dem Ton von VHS klingt sehr sehr interessant.
Nur komm ich bei dem, was da so alles in den Raum geworfen worden ist nicht mehr so ganz mit... :-[
There are 10 kind of people, those who understand binary and those who don't.

Re: Wie VHS-Video digitalisieren?

Mittwoch, 9. Juni 2004, 05:36

Hi,

Es ging in den letzten paar Posts darum, dass diese Idee zwar im Prinzip sehr gut ist aber wohl daran scheitern wird, Ton und Bild synchron zu kriegen.
Wie von cartmans_dad gerade bestätigt wurde (wenn ich das jetzt richtig verstanden habe) gibt es das Problem, dass der Videorekorder das Video nicht in gleichbleibender Geschwindigkeit abspielt.
Im Normalfall fällt das nur nicht auf, weil diese Schwankungen ziemlich gering sind und Bild und Ton immer noch synchron laufen, nur halt schneller bzw. langsamer.
Wenn dann zum Ton der VHS-Kassette das Bild von der DVD kommt, fallen aber schon Sekundenbruchteile Abweichung auf.
Wäre der Videorekorder einfach nur um einen konstanten Faktor schneller, könnte man das nachher eventuell noch mit vertretbarem Aufwand angleichen. Allerdings gehe ich davon aus, dass es halt kein konstanter Faktor sein wird, sondern dass die Geschwindigkeit des Videorekorders ungleichmäßig schwankt. Wenn das der Fall ist, kann man das Synchronisieren aller Wahrscheinlichkeit nach vergessen.
So wie ich cartmans_dad verstehe, helfen da wohl nur (entsprechend teure) Profigeräte. Falls deiner nicht zufällig dazu gehört, hast du wohl keine andere Wahl, als Bild und Ton von der Kassette zu holen oder rippchens Vorschlag mit dem Profi zu befolgen.

Gruß,

derJoe

Re: Wie VHS-Video digitalisieren?

Mittwoch, 9. Juni 2004, 06:30

Tut's dafür denn meine Uralt Hauppauge TV-Karte?
Profi wird wahrscheinlich recht teuer, deshalb möchte ich das schon irgendwie selber machen.
Oder ich müsste halt jemanden finden, der ne bessere Ausrüstung hat und das für mich machen würde! ;)
Immerhin wäre es ja schon toll, wenn ich die für einen NichtProfi bestmögliche Qualität rausholen könnte...
There are 10 kind of people, those who understand binary and those who don't.

Re: Wie VHS-Video digitalisieren?

Mittwoch, 9. Juni 2004, 16:08

Hi,

klar gibt es Unterschiede zwischen den Karten, aber ich denke mal, da tun die sich alle nicht so extrem viel.
Ich würd dir empfehlen es einfach mal zu probieren und nicht all zu viel Qualität zu erwarten.
Also einfach mit einem Programm wie VirtualDub, Media Player Classic oder irgend einem anderen das Video auch den Rechner kopieren. Wenn du den Platz hast, kannst du das Video ja erst einmal verlustfrei komprimieren lassen und anschließend komprimieren. Dann sparst du dir das erneute Aufnehmen von der Kassette, wenn du ein anderes Kompressionsverfahren probieren willst.

Gruß,

derJoe