• 03.06.2024, 11:18
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Rechner sicher machen ??

Mittwoch, 30. Juni 2004, 04:02

Wie kann ich meinen Rechner sicher machen ?? Bei mir war gerade ein Freund auf dem Rechner und hat ihn mir runtergefahren. Wie kann man sowas unterbinden ??
Meine PCs sitzen hinter nem Router und haben Win XP zu laufen.

Aber es sollte moeglichst freeware sein
Intel Pentium 930D
Asus P5WD2E-Premium
2048MB DDR2 MDT
Ati 1900XT
2 x 250GB HDD von Samsung

Re: Rechner sicher machen ??

Mittwoch, 30. Juni 2004, 05:10

Zitat von »Zauro«

Wie kann ich meinen Rechner sicher machen


Gar nicht einschalten....



Zitat von »Zauro«

Bei mir war gerade ein Freund auf dem Rechner und hat ihn mir runtergefahren. Wie kann man sowas unterbinden ??


Ihm erst gar nicht dran lassen.



Zitat von »Zauro«

Meine PCs sitzen hinter nem Router und haben Win XP zu laufen.


Dann wird es wohl nie sicher werden ( win XP )



Zitat von »Zauro«

Aber es sollte moeglichst freeware sein


Linux....


;D ;D ;D




Oder du holst dir den Opera Browser und dazu noch AdAware 6.0 ( Freeware ), sowie ein gutes Anti Virus Programm.
Dann dafür sorgen dass alle Ports zu sind ( Router mit Firewall ? ) und langsam aber sicher nur die Ports öffnen die du wirklich brauchst.
Ansonsten noch den Firewall aktivieren die mit Windows XP installiert wird........ hillft zwar nur minimal, aber besser als gar kein Firewall.


mfg,

ThaDog

Ich hasse Apple ;) --- 15" MacBook Pro Retina (2014) 2,8 GHz Quad-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 4,0 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD, NVIDIA GT 750M mit 2 GB GDDR5 --- 13" MacBook Pro Retina (2014) 3,0 GHz Dual-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,5 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD --- iPad mini "White", 64 GB Wifi --- iPhone 6, 128 GB "White" --- Apple TV (2012) --- Airport Extreme --- Time Capsule 2 TB --- Apple Rockt :thumbsup: --- 05.10.2011 - R.I.P. Steve Jobs :(

Re: Rechner sicher machen ??

Mittwoch, 30. Juni 2004, 09:49

Sygate Personal Firewall
Virenscanner

Ansonsten Standard-Programm abziehen:
Keinem mehr Vertrauen
M$ Win XP platt machen
Linux drauf
Kondom dürber (schützt vor zu intensivem Datentransfer) ;)

Re: Rechner sicher machen ??

Mittwoch, 30. Juni 2004, 14:31

Linux finde ich prinzipell schon gut. aber man hat soch einiges an Hemmungen, nur noch Linux zu benutzten. Bisher kann ich nur mit Linux schreiben und eben im Inet rum serven. Mehr kann ich aber nicht mit Linux.
Ich habe eine Router von Netgear (RP 114). Bei dem kann ich auch Ports freischalten und wieder sperren. Ich glaub ich sollte die Port liste wieder mal aufraeumen.
Als Bowser benutze ich den Firefox 0.8. Ich finde ihn wesentlich besser als den IExplorer con MS.
Virenscanner habe ich auf den Windowsrechner (bzw. Partitionen) drauf. Aber was gibt es da fuer Linux. Wie ist das mit der Firewall bei Linux ?? Ich habe absolut keine Ahnung von Linux.
Aso als Linux habe ich Mandrake 9.3 drauf.
Intel Pentium 930D
Asus P5WD2E-Premium
2048MB DDR2 MDT
Ati 1900XT
2 x 250GB HDD von Samsung

Re: Rechner sicher machen ??

Mittwoch, 30. Juni 2004, 18:29

So eine Desktop-Firewall in der Art wie ZoneAlarm gibt es für Linux AFAIK nicht. Braucht man auch eigentlich nicht. Viel wichtiger ist, dass keine unnützen Dienste laufen, die von außen erreichbar sind.
Außerdem bist du ja schon hinter dem Router. Wenn der vernünftig konfiguriert ist, kann schonmal niemand von außerhalb Verbindungen zu deinem Rechner aufbauen. Dann ist nur noch wichtig, dass dein Rechner keine ungewollten Verbindungen aufbaut, beispielsweise durch Trojaner, Würmer, Dialer usw.
Diese ganzen Programme müssen natürlich auch erstmal auf den Rechner gelangen und dort ausgeführt werden. Hier hilft, möglichst oft nach Sicherheits-Updates Ausschau zu halten und nicht alles anzuklicken was man im Internet findet.
Virenscanner gibt es zwar ein paar, zur Zeit sind die aber noch nicht ganz so ausgereift wie bei Windows. Braucht man aber eigentlich auch noch nicht unbedingt, da das Virenangebot für Linux im Moment noch ziemlich gering ist.

Gruß

derJoe

Re: Rechner sicher machen ??

Mittwoch, 30. Juni 2004, 19:54

wie kann man denn die Software bei linux updaten ?? Hab hc noch nie gemacht. und wie kann man die ungenutzten Dienste abschalten ??
Intel Pentium 930D
Asus P5WD2E-Premium
2048MB DDR2 MDT
Ati 1900XT
2 x 250GB HDD von Samsung

Re: Rechner sicher machen ??

Mittwoch, 30. Juni 2004, 20:32

Und wie kam dein Freund auf den Rechner?
Wenn der Router mit Firewall richtig konfiguriert ist, sollte das normalerweise nicht möglich sein.
Oder hast Du ein "Fernwartungsprogramm" auf dem Rechner aktiv?

Gruß Empi
Mein PC70 mit Config & Bilder Mein VFD passt leider nicht quer in die PC 70 Front. :-( Verkaufe aquagrATIx 9800, bei interesse bitte KM

Re: Rechner sicher machen ??

Mittwoch, 30. Juni 2004, 20:50

Also das Dein Freund so einfach über den Router hinweg auf Deinen Rechner wundert mich auch. Vielleicht DMZ aktiviert? Wenn Ja dann ausschalten.

Re: Rechner sicher machen ??

Mittwoch, 30. Juni 2004, 20:53

Zitat von »Zauro«

wie kann man denn die Software bei linux updaten ?? Hab hc noch nie gemacht.


Bei fast allen Distributionen gibt es eine Paketverwaltungssoftware. Bei Mandrake kenn ich mich allerdings nicht aus. Die bieten in den meisten Fällen auch die Möglichkeit übers Internet ein Update aller Programme zu installieren. Funktioniert natürlich nur dann ohne Probleme, wenn man zur Softwareinstallation auch die Paketverwaltung nutzt. Außerdem gibt es teilweise die Möglichkeit, nur sicherheitsrelevante Updates zu installieren. Das ist das Minimun was man machen sollte.

Zitat

und wie kann man die ungenutzten Dienste abschalten ??


Bei vielen Distributionen gibt es auch hierfür ein GUI mit dem man das machen kann. Ansonsten treiben sich die Startskripte dieser Dienste häufig in einem Unterverzeichnis von /etc/ rum. Hier hilft es sich mit Runleveln zu beschäftigen (Link). Natürlich können nicht benötigte Dienste auch einfach deinstalliert werden.
Welche Programme gerade laufen, lässt sich unter anderem mit "ps -A" anzeigen.
Welche Programme Internetverbindungen offen haben, zeigt z.B. "lsof -i".

Eine weitere, sehr umfangreiche, Seite zum Thema "Linux absichern": http://www.gentoo.org/doc/en/gentoo-security.xml
Ist zwar von Gentoo, lässt sich aber im Prinzip auf jede Distribution übertragen.

Gruß

derJoe

Kamelhoecker

unregistriert

Re: Rechner sicher machen ??

Mittwoch, 30. Juni 2004, 21:04

hm .. ich möchte beinahe meinen, du hast einen NAT router, dieser blockt zwar alle inbound ports, aber nicht die outbounds.
sprich : wenn du dir irgendwelche Kacke aus dem Internet fängst, kann diese immernoch nach aussen Kommunizieren.. sehr ungesund, weshalb du zumindest nen virenscanner anhaben solltest , und wenn möglich noch eine Firewall wie Norton, weil diese Firewall eben die outbounds blockt.

desweiteren könntest du evtl ports freigegeben haben (für ICQ, Steam, WC3, CCG etcetc...) über welche er dann ja nach nem portscan auch auf dich zugreifen kann.

oder aber , wie schon erwähnt hast du evtl deinen Rechner als DMZ (demilitarisierte Zone) eingestellt .. was sehr ungünstig wäre....

Javascript im Inet explorer aktiv kann auch schlimme sachen machen .. solltest also auch mal XP auf den neusten Updatestand per www.winfuture.de updatepack 1.7 bringen

Re: Rechner sicher machen ??

Mittwoch, 30. Juni 2004, 21:12

Zitat von »Kamelhoecker«


desweiteren könntest du evtl ports freigegeben haben (für ICQ, Steam, WC3, CCG etcetc...) über welche er dann ja nach nem portscan auch auf dich zugreifen kann.


Das sollte eigentlich nur dann ein Problem darstellen, wenn dahinter auch wirklich eine Software läuft die die gesendeten Pakete verarbeitet und die dazu auch noch Sicherheitslücken hat. Ein weitergeleiteter Port ohne dahinter laufende Software ist in der Regel egal. Die empfangenen Pakete werden dann einfach verworfen.
Trotzdem kann man, einfach um noch ein Hindernis mehr zu haben, selbstverständlich trotzdem diese Ports durch den Router bockieren lassen, schadet ja nicht.

Noch ein weiter Link http://www.eisenheim.de
Hier vor allem der Menüpunkt "Datensicherheit"

Gruß

derJoe