Das Problem ist nun, dass so viel von dem Zeug drauf ist, dass AdAware und Anitvir (nach 45Minütiger Installation) sehr schnell nicht mehr reagieren und ich das System nicht frei bekomme.
mach ne datenrettung der allernötigsten daten, schieb sie auf deinen rechner (in ein extra verzeichnis) lass alles mögliche drüber laufen etc. und mach den rechner von ihm platt und spiel alles neu auf...mehr wüsste ich auch nich wenn alles abstürzt.. dann ne firewall etc installieren ...
vielleicht nicht sehr hilfsreich aber mehr würde ich auch nich tun.
hmm, klingt vielleicht schwachsinnig, aber hast du mal versucht die platte bei dir einzubauen, und dann nen virenscanner, spybotscanner etc. rueberlaufen zu lassen ?
spy sweeper ist mir bisher unbekannt gewesen, ich werde ihn mal testen.
AdAware brachte keine Vorteile, da das "versuchte" Windows in meinem Rechner ja nicht startet, und somit keine Prozesse indentifiziert werden.
Was Du auch mal testen kannst: Die Platte wieder im Rechnder deines Kumpels booten, dann msconfig ausführen und alle Programme aus dem Systemstart rausschmeissen. Dann neu starten. Mit etwas Glück läuft dann auch Adaware einwandfrei und macht alles Platt. Dann nochmal neu starten, dann wieder die Programme in den Systemstart einbinden (aber nur ausgewähle ).
Mainboard: Asus P5B Premium Vista
CPU: Intel Core2Duo E6600
Grafikkarte: XFX GeForce 8800GT 512MB
RAM: 4GB Corsair TWIN2X2048-6400C4
HD: 2x 500GB SATA Samsung
Sound: Audigy2ZS Platinum Pro
OS: WindowsXP Professional SP3 32bit
Das ist jetzt kein Tip, wie man Spyware loswird, aber stören tun die dann nicht mehr:
Ich habe die Kerio PF4 auf meinen Rechnern laufen. Die unterbindet nicht nur alle Versuche von Programmen, mit dem Internet Verbindung aufzunehmen, sondern auch alle Versuche, andere Programme zu starten. Zusätzlich zum editieren der Autostart und des "Run"-Verzeichnisses in der Registry sollte das ein zuverlässiger Schutz sein.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.
Das Spyware nicht gefunden wird weil sie nicht geladen wurde klingt für mich unlogisch - der Code muß doch irgendwo stehen.
Ich habe einen Rechner (W2k) mit Trojanhunter und Antivir (gleichzeitig, der eine sucht aktiv, der andere passt auf) wieder sauber bekommen - wobei das Arbeiten im abgesicherten Modus doch ziemlich unangenehm war ...
anschließend müsste auch AdAware wieder laufen