2. Diese Sicherheits stuffe ist vollkommen ausreichend für diese zwecke.
Könnt ihr mir nochmal genau erklären wie ich das einrichte ?? oder habt ihr nen tut oder sowas ??
-Rechtsklick auf die Datei bzw. das Verzeichnis
-in den Eigentschaften gibt es einen Punkt Sicherheit oder so
-da kannst du den Besitzer der Datei ändern und die Rechte, die die verschiedenen User und Gruppen haben (z.B. Lese- oder Schreibrechte)
-dann kannst du noch angeben, ob die Unterverzeichnisse die Berechtigungen übernehmen sollen.
Gruß
derJoe
edit: zu 1: du kannst auch ein einzelnes Passwort löschen, wenn du in dem Eingabefeld, wo du den Benutzernamen angeben hast, den Eintrag markierst und Entf drückst.