• 01.08.2025, 00:14
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Mastercooling

God

AAC Erfahrungen

Sonntag, 15. August 2004, 14:43

Hi
Ich wollte mal wissen ob Ihr schon mit dem AAC COdec ich glaube auch MP3Pro genannt erfahrungen geamcht habt?
Also ich kann keinen unterschied zu den normalen Mp*s feststellen, außer das ich mir einbilde die AAC*s wären etwas leiser.Könnt ihr das bestätigen oder ist das Einbildung.

Die MP3 Pro Dateien sind ja manchmal um mehr als die Hälfte kleienr(Gut für das 6230).
Meint Ihr es wäre möglich alle meine MP3s in dieses Format umzuwandeln ohne:

-Qualitätseinbußen
-Hörbar ohne vorherige Codec Installation
-Mit normalen Brennprogrammen als Audio CD brennbar?

Für Antowrten wäre ich sehr dankbar.
Gruss

SkyCAM

unregistriert

Re: AAC Erfahrungen

Montag, 16. August 2004, 14:32

Jein. Der Vorteil der neuen Audio Codecs ist sicherlich weniger Platzbedarf bei gleicher Qualität wie bei herkömmlichen MP3 Dateien. Brennprogramme und Abspielprogramme müssen den Codec in der Regel expliziet unterstützen. Aufgrund der mangelnden gegenseitigen Unterstützung und der riesen Verbreitung von MP3 muss man selber wissen ob man sich die Mühe macht sein Archiv in einem proprietären Format anzulegen.

newold

Senior Member

Re: AAC Erfahrungen

Montag, 16. August 2004, 17:53

MP3pro und AAC haben überhaupt nichts miteinander zu tun.

MP3pro war der missglückte Versuch, MP3 auch für niedrige Bitraten zu optimieren. Hardwareunterstützung fehlt bis heute, kannst also vergessen.

AAC ist eigentlich relativ vielversprechend, allerding stoßen mir das DRM und die lizenzrechtlichen Geschichten ziemlich sauer auf.

Ich halte mich lieber an lizenzfreie Codecs wie Ogg-Vorbis oder Musepack.

Edit: MP3pro und AAC haben fast nichts miteinander zu tun. Sie nutzen beide SBR. Dabei werden hohe Frequenzen bei Encoden entfernt und später aus den Resten wieder einigermaßen zusammengerechnet. Klingt nicht ganz so gut, wie im Original, spart aber massig Daten.

Zitat von »Die Insel (Film)«

"Was ist Gott?"
"Wenn du dir etwas unbedingt wünschst, und du schließt die Augen und bittest darum, ist Gott der Kerl, der dich ignoriert!"