Auf einem ungeschützten und ungepatchtem Windows hast Du den ersten Wurm schon nach wenigen Sekunden im inet eingefangen.
ganz genau!
ich würde dir nicht garatieren wollen dass du überhaupt noch kontrolle über deinen rechner hast. bevor du weiter forschst, versuche festzustellen ob dein heimcomputer bereits kompromitiert ist.
ein netter (nicht guter aber einfachr) ansatz ist stinger von mcaffee:
http://vil.nai.com/vil/stinger/
wenn das tools einen der typische würmer findet setze deinen rechner neu auf. wenn du einmal eine wurm oder trojaner installation auf deinen rechner hattest reicht ein virenscanner NICHT aus um dein system zu säubern. denn diese programme öffnen nicht selten backdoors auf deinem rechner und deaktivieren nebenbei eine hochgelobte pfw. du weisst also nicht wer gerade noch spass auf deinem rechner hat. dazu:
http://www.microsoft.com/technet/community/columns/secmgmt/sm0504.mspx
wenn du den rechner neu aufsetzt, beschaffe dir alle notwendigen updates BEVOR du den rechner wieder ans netz bringst.
das im augenblick grösste sicherheitsloch in windows ist tatsächlich das konzept des windows-update. ein neuer rechner muss über ein unsicheres netzwerk patches erhalten um selbiges sicher nutzen zu können. das ist völlig behämmert aber oft unvermeidbar. deshalb ist es unverständlich warum man die bereits heruntergeladenen updates von ms nicht sichern kann um sie auf einer anderen/späteren installation einzusetzen. und das sit ein problem.
aber ein lösbares; heise hat ein freundliches script namens offline update zur verfügung gestellt. dieses nette programm lädt alle verfügbaren updates herunter und legt sie auf der platte ab. ganz ohne windowsupdate. das kann man auf cd brennen an freunde verteilen und AUFBEWAHREN.
fakt ist, das im augenblick die anzahl von möglicher exploits auf einem gepatchten windows xp system verflixt gering ist. fakt ist aber auch, das ein verbraucher ohne besondere kentnisse diesen zustand nicht immer herbeiführen kann.
an alle sonstigen ketzer: wenn ihr glaubt das einsetzen einer bestimmten software macht euch sicher:
eudora:
http://www.maths.usyd.edu.au:8000/u/psz/securepc.html#Eudoraxx
http://www.heise.de/security/news/meldung/50128
mozilla/firefox:
http://www.nd.edu/~jsmith30/xul/test/spoof.html
http://www.heise.de/security/dienste/browsercheck/demos/ie/frame.shtml
linux als alheilmittel:
schaut euch mal die kameraden slapper und phatbot genauer an und denkt mal über den begriff "rootkit" nach und was das bedeutet wenn sich linux weiter verbreitet.