• 24.07.2025, 17:24
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Y0Gi

God

Schlange frisst MP3-Details ;)

Dienstag, 7. September 2004, 02:16

da mir ja keiner glaubt, dass man mit python tolle sachen machen kann ;P hab ich mal ein kleines programm gebastelt, dass id3-tags aus mp3s auslesen kann. nur v1 deshalb, weil v2 deutlich komplizierter ist. einige sprechen sogar sehr abfällig über seine bezeichnung als standard.

wie dem auch sei, schaut's euch an wenn ihr mögt und erkennt, dass auch so eine gui (wenngleich tkinter sehr begrenzte möglichkeiten bietet) schnell zusammengetippt ist.



http://nws.lanparty.de/homework/prod.php?id=59


für interessierte:
- python-docs: http://docs.python.org/ (speziell tutorial und module index; hinter topic guides und howtos verstecken sich zudem speziellere dokus)
- tkinter-docs: http://www.pythonware.com/library/tkinter/introduction/index.htm

feedback nehme ich gerne entgegen.

WuDu

Senior Member

Re: Schlange frisst MP3-Details ;)

Dienstag, 7. September 2004, 04:05

weiss zwar nich worauf das nu anspielt, aber sowas habbich schon als mirc script geschrieben (incl schreiben) ;)

Y0Gi

God

Re: Schlange frisst MP3-Details ;)

Dienstag, 7. September 2004, 04:33

ja, aber mirc suckt :)

es gibt auch leute, die einen msn-im-client in tcl geschrieben haben. und es gibt die amis, die bauen häuser aus holz und wundern sich, dass die umfallen, wenns windig wird.

edit: also der sinn dahinter ist eigentlich dass man mal sieht, wie einfach, knapp, klar und lesbar man in python dinge schaffen kann.

LaNcom

Senior Member

Re: Schlange frisst MP3-Details ;)

Dienstag, 7. September 2004, 06:53

Stimmt, Python ist schon ziemlich cool - wird unter Linux extrem viel verwendet. Nur: warum benutzt Du statt tkinter nicht lieber PyGTK oder PyQt? Sind beide nicht wirklich begrenzt...
http://www.pygtk.org/
http://www.riverbankcomputing.co.uk/pyqt/

PyGTK und GTK für Windows gibt's unter:
http://www.pcpm.ucl.ac.be/~gustin/win32_ports/

Mit Python und PyQt wurde immerhin auch eric3 geschrieben, eine Python IDE für Linux (nur interessehalber, da Du wohl Windows fährst):
http://www.die-offenbachs.de/detlev/eric3.html
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music." -- Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989.

Y0Gi

God

Re: Schlange frisst MP3-Details ;)

Dienstag, 7. September 2004, 07:21

ganz einfach: unter windows werden tkinter und tix mitgeliefert, andere toolkits nicht. für meine kleine ide (drpython) muss ich z.b. separat wxwidgets installieren.

zudem ist qt unter windows so ne sache (um das mal so abzukürzen). das spricht auch gegen eric3 (das sonst höchstwahrscheinlich auch unter windows tun würde).
falls ich mich aber doch total bei der qt-win-lizenzpolitik verguckt habe: bitte, show me the light :)
denn ansonsten arbeite ich unter linux in c++ mit qt und wenn man die JFC schätzen gelernt hat, fühlt man sich da auch ganz wohl mit.

dies sollte ein recht einfaches beispiel sein, das auch mit bordmitteln funktioniert. für so ein toolchen lohnt sich keine große extra-installation.
für ein projekt mit mehr umfang würde ich sofort was anderes benutzen (danke für die links, auch wenn mir die sachen schon öfter unter die augen gekommen sind) - aber da muss es sich eben auch lohnen.
wenn ich mit py2exe etwas einpacke, dann sind das so schon ~1.5mb, mit tkinter dabei (sprich es wird irgendwas davon verwendet) sinds iirc ~6.5mb. dass sich das für zwei kleine scripts nicht lohnt und man dann auch besser gleich python installieren kann, steht eigentlich außer frage.

übrigens: redhat benutzt angeblich python überwiegend bis ausschließlich für seine konfigurationsgeschichten (auch installation?), hab ich mal gelesen. weiß auch wer, wie weit das in fedora eingeflossen ist?

LaNcom

Senior Member

Re: Schlange frisst MP3-Details ;)

Dienstag, 7. September 2004, 20:07

Naja, (Py)Qt unter Windows ist an sich kein Problem.
PyQt ist ein Phänomen, es kann wahlweise Qt 1.x, 2.x oder 3.x verwenden, je nach dem, was da ist. Die letzte freie Qt Version für Windows war Qt 2.3, wenn Du also PyQt benutzt um eine Applikation zu schreiben, zeichnet unter Windows Qt 2.3 die GUI, unter Linux, OSX und BSD nimmt PyQt, was es findet - inklusive Qt 3.x.
Es gibt aber auch eine freie non-commercial Version von Qt 3 für Windows, nur ist die ausschließlich zusammen mit einem Buch über Qt zu bekommen. Musst halt mal ggf die Trolltech Seite umgraben...

PS: Bei Fedora weiß ich' nicht, aber gentoo benutzt nahezu ausschließlich Python für die admin-Tools wie Portage.
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music." -- Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989.

Y0Gi

God

Re: Schlange frisst MP3-Details ;)

Dienstag, 7. September 2004, 20:18

naja wenn ich schon qt benutze, dann auch zumindest v3. das mit dem buch klingt gut, ich werde mich da mal umsehen. allerdings ist das insofern keine gute lösung, weil sich ja nicht jeder das buch kaufen kann, um meine programme auszuführen... ::)

ich werde bezeiten mal sehen, was wxWidgets und andere toolkits hergeben, ich wollt da schon auf der freien und verfügbaren schiene bleiben.

LaNcom

Senior Member

Re: Schlange frisst MP3-Details ;)

Dienstag, 7. September 2004, 20:24

Ansich egal, ob Du Qt 2 oder 3 benutzt. Die Möglichkeiten der Interfacegestaltung gibt ohnehin PyQt vor. Der einzige merkliche Unterschied ist dann halt, dass ein Qt 3 Programm unter OSX nativ aussieht, unter Linux Freetype für die Schriftweichzeichnung verwendet und Qt 3.x/ KDE 3.x Themes verwenden kann. Unter Windows ist der Unterschied zwischen Qt 2 und Qt 3 ohnehin fast nicht bemerkbar (Windows GUI's sehen halt irgendwie immer scheiße aus... :-))
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music." -- Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989.

Y0Gi

God

Re: Schlange frisst MP3-Details ;)

Mittwoch, 8. September 2004, 00:09

hmm, gleich hast du mich :)