• 14.06.2024, 13:49
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Shortcut für *Desktop erweitern*? Beamer-Notebook

Mittwoch, 8. September 2004, 11:42

Moinmoin!

Irgendwie ist dies ein Hardwareproblem aber die Lösung kann eigentlich nur in der Software liegen ...

Wir haben ein neues Notebook in der Arbeitsgruppe (Samsung P30), das eine Auflösung von 1400*1050 Bildpunkten benutzt.
Schließt man es nun an einen Beamer an der 1024er oder auch 1280er Auflösung kann, fehlen immer Randstücke der Präsentation wenn man den Desktop mit dieser schicken [Fn]+[F*]-Tastenkombination clont.
Workaround war jetzt den Desktop auf einen zweiten Schirm mit 1024er Auflösung zu erweitern, was Powerpoint auch anstandslos frisst.
Allerdings kann das Rumgewurschtel in den Anzeigeeigenschaften keine Dauerlösung sein - zuviel Hektik bei Präsentationen und Konferenzen.

Hat jemand Lösungstipps für mich? Vielleicht bietet der ATI-Treiber da ja Lösungen ... Kenne mich bisher nur mit den Matrox-Treibern aus. :-/

TIA
Metallurge

Minusch@Linux

unregistriert

Re: Shortcut für *Desktop erweitern*? Beamer-Noteb

Mittwoch, 8. September 2004, 21:24

Schau doch mal bei Samsung, vllt gibbet da ein Handling-Tool; bei den Toshibas gibt ja sowas.

Gruß
Minusch

Re: Shortcut für *Desktop erweitern*? Beamer-Noteb

Mittwoch, 8. September 2004, 23:01

Bei meinem P30 gibt es unter der Einstellung "Anzeige" in den ATI Optionen das Schema "Zwischen Anzeigen hin- und herschalten", dem der Shortcut ALT+F5 zugeordnet ist. Da ich mir einigermassen sicher bin, das nicht selbst eingrichtet zu haben, könnte das bei Dir auch so aussehen.

Wenn nun mit ALT+F5 die Anzeige auf den externen VGA umgeschaltet wird, bleiben die dort eingestellte Grafikoptionen (Auflösung etc.) erhalten. Beim zurückschalten auf den Laptop LCD sind dessen Einstellungen wieder aktiv. Zur Zeit kommt nach dem Umschalten auf den Laptop LCD noch eine Messagebox hoch, die auf die geänderten Einstellungen hinweist um mit "Ja" bestätigt werden muss. Das ist zwar nicht sehr schön, stört aber auch nicht wirklich.

Im Prinzip macht dieses Umschalten per Schema also nichts anderes als die Fn+F4 Kombination, nur das hier immer sofort die jeweils eingestellte Auflösung aktiv ist.