• 26.04.2025, 06:01
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Virtuelle Speicher festlegen ?

Mittwoch, 29. September 2004, 18:56

wo kann man den virtuellen speicher festlegen ?

was ist optimal grösse für virtuellen speicher bei einem giga RAM ?

festplatte = 80 GB




es ist hier in der software weil: es kann nix auf en boden fallen und kapput gehn ;D
Es gab eine Zeit vor der Zeit, als es noch keine Zeit gab .... *muharharharhar*

Re: Virtuelle Speicher festlegen ?

Mittwoch, 29. September 2004, 19:07

da gehste in die Systemeigenschaften (Windows + Pause | Arbeitsplatz -> Eigenschaften) dann auf Erweitert -> Systemleistung auf Einstellungen wieder auf Erweiter und ganz unten steht dann Virtueller Arbeitspeicher (Win XP)

Wenn du sowieso schon ein GB an Ram hast, brauchst den Virtuellen Speicher nich so hoch stellen, dass is ja quasi die größe der Auslagerungsdatei - quasi das was er auf der Festplatte als Virtuellen Ram zur verfügung stellt, wenn der Ram mal voll is...

ich hab auch 1GB Ram, und meine Auslagerungsdatei is bei max. 512MB wird aber eigentlich nie größer als 300MB.

</mask>

ASUS P4PE | Intel P4 2,4GHz @2,8GHz 533FSB | 512MB DDR GeIL | NVIDIA GeForce DDR | watercooled www.ogame.de (uni4 | uni5)

powerslide

unregistriert

Re: Virtuelle Speicher festlegen ?

Mittwoch, 29. September 2004, 19:09

speichergrösse mal 1,5 ! daher dass bei einem absturz das komplette speicherabbild in die auslagerungsdatei passt

greetz

slide

Re: Virtuelle Speicher festlegen ?

Mittwoch, 29. September 2004, 19:14

also 1gb RAM = 1,5 Gb virtueller speicher ? ;D

EDIT ok scheint zu stimmen ....
Es gab eine Zeit vor der Zeit, als es noch keine Zeit gab .... *muharharharhar*

Re: Virtuelle Speicher festlegen ?

Mittwoch, 29. September 2004, 19:23

Zitat von »powerslide«

speichergrösse mal 1,5 ! daher dass bei einem absturz das komplette speicherabbild in die auslagerungsdatei passt
slide


hmmm....

Zitat von »Steppentoni]also«

also 1gb RAM = 1,5 Gb virtueller speicher ? Grin [/qote]

is mir zwar neu, klingt aber logisch... nur, dass dann die Auslagerungsdatei immer größer wird, je mehr Ram man sich reinhaut...

<mask>


ASUS P4PE | Intel P4 2,4GHz @2,8GHz 533FSB | 512MB DDR GeIL | NVIDIA GeForce DDR | watercooled www.ogame.de (uni4 | uni5)

Re: Virtuelle Speicher festlegen ?

Mittwoch, 29. September 2004, 19:27

Zitat von »mask«



hmmm....also 1gb RAM = 1,5 Gb virtueller speicher ? Grin [/qote]

is mir zwar neu, klingt aber logisch... nur, dass dann die Auslagerungsdatei immer größer wird, je mehr Ram man sich reinhaut...

<mask>





na ja so hats slide beschriebn ....
Es gab eine Zeit vor der Zeit, als es noch keine Zeit gab .... *muharharharhar*

Re: Virtuelle Speicher festlegen ?

Mittwoch, 29. September 2004, 20:15

Zitat von »powerslide«

speichergrösse mal 1,5 ! daher dass bei einem absturz das komplette speicherabbild in die auslagerungsdatei passt

greetz

slide


Äh... Speicherabbild nach Absturz schaltet man doch eigentlich ab ?! .... WOzu also? Min = Max = 768 MB und gut ist.

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

powerslide

unregistriert

Re: Virtuelle Speicher festlegen ?

Mittwoch, 29. September 2004, 21:12

http://www.informationsarchiv.net/foren/p_beitrag-44583.html

Zitat

Optimale Größe der Auslagerungsdatei

Immer wieder wird über die optimale Größe der Auslagerungsdatei diskutiert. Auf alle Fälle sollte man eine feste Größe für die Auslagerungsdatei einstellen. So wird verhindert, dass Windows die Größe dynamisch verwaltet, was unnötig Rechenzeit benötigt.
Um eine feste Größe einzustellen, gibt man für Anfangsgröße und Maximale Größe gleiche Werte ein.

Die optimale Größe entspricht etwa der anderthalbfachen Größe des Arbeitsspeichers. Man sollte also je nach dem, wieviel Festplattenplatz man opfern möchte, einen Wert von ca. 1,5 x RAM einstellen. Bei 512 MB RAM also ca. 768 MB.

Im Prinzip könnte man ab 512 MB RAM auch auf eine Auslagerungsdatei verzichten. Es kann aber auch bei dieser Größe des RAM´s durchaus vorkommen, dass ein Programm einmal mehr Speicher benötigt.

Die Auslagerungsdatei stellt man unter Systemsteuerung -- System -- Erweitert -- Systemleistungsoptionen ein.

Re: Virtuelle Speicher festlegen ?

Mittwoch, 29. September 2004, 22:44

Ich hab nen Gig drin und den deaktiviert, wichtig ist dabei, dass auch in der Registry zu tun (irgendein Windows-Bug, schalte auf allen Partitionen auf deaktivieren, Windows lagert trotzdem aus) - bin gerade dabei ein umfangreichers Tool zu proggen um verschiedene Einstellungen automatisch eintragen zu lassen, ich denk am Wochenende hab ich ne Vorabversion fertig :).

cya
x-stars
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Re: Virtuelle Speicher festlegen ?

Donnerstag, 30. September 2004, 00:57

ich hab bei 512mb ram 768mb als auslagerungsdatei und das funzt wunderbar.

wichtig ist vor allem, dass man den speicher fest einstellt wie saya schon sagte. dann hat er ne feste größe und verplempert keine performance beim dynamischen ändern der größe im betrieb.

Re: Virtuelle Speicher festlegen ?

Donnerstag, 30. September 2004, 02:12

ab einem Gigabyte kann man die Swapdatei komplett ausschalten... somache ich es und fahre gut damit...
Kyros > Radeon 5750 > Radi AMS 420 > aqualis > Laing DDC