qt ist eine riesige bibliothek mit gui-toolkit und noch viel mehr, etwa vergleichbar mit der java-klassenbibliothek JFC, den java foundation classes. qt bringt ordnung und features, die c++ so leider fehlen, weil es im gegensatz zu java sehr aufgesplittet und uneinheitlich ist.
da jenes buch afaik sehr gut ist, aber absolut nichts mit grundlagen zu tun hat und vor allem nicht mit reinem c++, ist es sicher das falsche für dich.
dem standpunkt, man kann alles auch im internet lesen, stimme ich nicht zu. es ist einfach auch mal angenehmer, nicht am bildschirm, sondern "offline" zu lesen. man muss sich auch nicht mit evtl. software-problemen auseinandersetzen. dabei kann die analoge navigation im medium durchaus sehr entspannend sein. auch gibt es online weit seltener solch umfassende, zusammenhängende quellen. und spätestens, wenn man kein internet oder nichtmal nen rechner zur verfügung hat, wird man das buch schätzen lernen. auch als nachschlagewerk, wenn man die stelle kennt, macht es google-ergebnissen noch konkurrenz. bei allen vorteilen von online-resourcen, bücher haben auch die ihren.
gerade weil c/c++ so unterschiedlich sein kann, findet man schlecht brauchbare informationen, insbesondere auf deutsch. www.cplusplus.com ist nett, aber sonderlich gut ist es in meinen augen nicht.
ich empfehle dir einen blick auf die c/c++-rubrik bei terrashop:
http://www.terrashop.de/buecher/prog/c_c/
dort findest du günstige, meist sehr stark reduzierte bücher. lass einfach die weg, die evtl. mit (ANSI) C, VisualIrgendwas, .NET oder C# zu tun haben und auch die, die eine referenz sein wollen. bücher vom typ "das einsteigerseminar" von bhv und "... für dummies" nur kaufen, wenn sie absolut günstig sind und man nichts besseres findet oder das geld und die zeit zum lesen übrig hat. ansonsten sehe ich da eine ganze reihe guter einsteigerbücher für c++, teilweise auch in richtung übungen oder praxisbeispiele optimiert. ich würd ruhig ein paar mehr kaufen bei den preisen. und verkaufen kann man sie meist immer noch zu recht guten preisen, insbesondere da man ja theoretisch auch vom eigentlichen kaufpreis ausgehen kann
eine anekdote zur ersparnis: ich habe kürzlich 26 bücher für zusammen 150,- gekauft. das sind durchschnittlich nichtmal 6,- pro buch!! zudem hätten alleine 22 dieser bücher (der rest hatte keinen originalpreis aufgedruckt) zusammen neu über 500,- gekostet! das sind mal locker unter 30% des neupreises!
mal was in eigener sache: ist es nicht möglich, einfach mal auf die verschiebe-begründungen zu verzichten? ich will ja den moderatoren nicht den spaß am ehrenamt nehmen, aber es hindert eher das lesen als das es nützt. reicht es nicht einfach, zu verschieben? dafür gibts ja das "Verschoben: " im titel des themas in der ursprünglichen kategorie.