wenn ich dich richtig verstanden habe, wünscht du dir syntax-highlightning bei mirc-scripts, richtig?
bei google finde ich da auf anhieb nichts.
aber da wird ja auf der open source schiene fahren, pass das programm einfach an

wenn du nicht die binary-only-distribution von scite, sondern die mit ~70 files hast, schau dich mal ein wenig darin um. für jede unterstützte sprache gibt es dort eine datei "sprache.properties". mein vorschlag: such dir eine kurze aus (erlang, python, ruby), versuche ihren inhalt zu verstehen (oder schau auf der scite-website nach) und bau dein eigenes schema. im vergleich mehrerer kannst du die minimale menge der notwendigen parameter herausfinden. die farben kannste ja erstmal von einem übernehmen, ansonsten scheint es nur die dateiendungen und keywordclass anpassen zu müssen. die schlüsselwörter von mirc kannst du dessen hilfe entnehmen oder beim programmieren nachtragen, wenn du sie erkennst.
ansonsten kannst du statt mirc auch x-chat (v2.0.10.x ist noch freeware) benutzen, dort kannst du in perl, python und tcl scripten - und das kann scite highlighten