• 02.07.2025, 00:48
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Y0Gi

God

Which language do you recommend?

Mittwoch, 3. November 2004, 06:33

hier ist die antwort: http://peek-a-booty.org/Docs/WhichLanguageDoYouRecommend.pdf
gute argumente, da.

peek-a-booty ist übrigens die umsetzung eines möglichst sicheren p2p-protocols. entwickelt wurde es von hacktivismo, einer untergruppe von cdc (cult of the dead cow), einer der angesehensten hacker-gruppierungen überhaupt. auch der bekannte deutsche mixter mischt dort mit.
mitterweile gibt es eine verbesserung des programms namens 6/4, das noch einige schritte weiter geht.

r1ppch3n

Moderator

Re: Which language do you recommend?

Mittwoch, 3. November 2004, 06:52

full ack
und zwar in jeder hinsicht
hab die sprache inzwischen auch liebgewonnen und dabei hab ich immer noch fast nix damit gemacht ::)
wobei 'fast nix' in andren sprachen schon ein oder zwei bildschirmseiten gefüllt hätt :-X ;D

btw:
hast evtl ne gute ide für mich?
kreuch im mom mit boa constructor rum und finds auch ned wirklich schlecht, aber die braucht nach jedem mausklick ersma ne sekunde bis se reagiert ::)

Y0Gi

God

Re: Which language do you recommend?

Mittwoch, 3. November 2004, 08:10

also wenn du die kosten für kommerzielle IDEs nicht scheust, sind komodo und black adder vermutlich das non-plus-ultra.
für meine zwecke benutze ich scite, das per F5 auch python ausführt und die ausgabe im eigenen output-frame (F8) anzeigt. für etwas umfangreichere sachen benutze ich DrPython, weil es einen classbrowser enthält. dort kann und muss man seine shortcuts umfangreich definieren. und weil die IDE selbst in python (benötigt wxPython) geschrieben ist, ist sieh nicht ganz so flüssig zu bedienen wie ne nativ aussehendere windows-applikation. aber zum arbeiten taugts.