joker: da kannste ma sehn!

andererseits könnte man sagen, dass leute, die eigene systeme in python schreiben (und nicht nur verbreitete scripts einsetzen), sowieso auf ne menge features bauen, die eben nur größere angebote mitbringen (etwa volle .htaccess-möglichkeiten, grafik-libs, cronjobs, ...). dennoch ist es natürlich begrüßenswert, dass auch einsteiger bereits in python arbeiten können - womit sicherlich allen ein gefallen getan ist.
es gibt einige gute und angesehene software in python, etwa wikis (paradebeispiel moinmoin), blogger oder portale (plone). natürlich ist das noch nicht unbedingt ein vergleich zu php, aber hey: nur weil alle windows benutzen, ist es auch nicht besser

gegen perl hat es auf jeden fall in sehr vielen punkten die nase vorn.
zum thema:
serverseitig kann man die uhrzeit mit ner dynamischen sprache abfragen und als statische ausgabe ins html einschieben. damit die tickt, wie gesagt javascript.
aber: WOZU? so ziemlich jeder hat irgendwo eine uhr in der betriebsleiste. und wenn nicht, dann wird er die auf keiner homepage suchen. was ich damit sagen will ist, das ist totalst überflüssig. und, wie auch schon gesagt, dank javascript auch noch glücksspiel, ob die überhaupt tut. wenn's allerdings im dienste der wissenschaft ist (sprich: damit du was lernst), dann probiere es ruhig aus. aber da gibts noch ne menge anderer dinge, die es zu lernen gilt...