• 27.08.2025, 21:03
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

snippy

Senior Member

Sinusgenerator

Dienstag, 18. Januar 2005, 17:11

Hi!

Ich benötige ein Programm, mit dem ich den Lautsprecherausgang o.Ä. als Sinusgen verwenden kann. Die Frequenzen sollte bis mindestens 200kHz gehen.
Andere Frage: Bis zu welcher Frequenz kann der Soundchip das eigentlich?

Danke und Gruß
Snippy
"Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt."

r1ppch3n

Moderator

Re: Sinusgenerator

Dienstag, 18. Januar 2005, 17:19

maximal sind da bei den meisten soundkarten 24khz hinzukriegen
das dann aber schon nicht mehr als sinus, da reicht die auflösung bzw sampling rate grad noch fürn rechteck...

Oetsch

God

Re: Sinusgenerator

Dienstag, 18. Januar 2005, 18:32

http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=73422

da sind ein paar links genannt worden
gruß
Ö

realsmiley

Senior Member

Re: Sinusgenerator

Dienstag, 18. Januar 2005, 18:33

auf der selben seite ;D

wenn der umweg über ein wave-file für dich annehmbar ist, sollte es das programm tun.
wenn nicht, dann war's das wohl net! ;)



edit: d'r schnällr isch d'r gschwindr (© CH-Deutsch ;D)

snippy

Senior Member

Re: Sinusgenerator

Dienstag, 18. Januar 2005, 19:23

Das ist schon etwas aktich ;) Aber zur Not macht es das auch

Etwas kompakteres ist gerne gesehen

Gruß
Snippy
"Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt."

hurra

God

Re: Sinusgenerator

Dienstag, 18. Januar 2005, 20:20

Ioa, Linux ;)

Oder besser xmms (vielleicht gibts den ja auch für windoof)

Einfach Add->Url und dann tone://100 für zB 100Hz
20000Hz gehn damit.

snippy

Senior Member

Re: Sinusgenerator

Dienstag, 18. Januar 2005, 21:01

Hmm.. Das bringt mich auch nicht weiter.. Ich habe mich im ersten Post auch vertan. Ich brauche 200kHz + ;)

Gruß
Snippy
"Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt."

r1ppch3n

Moderator

Re: Sinusgenerator

Dienstag, 18. Januar 2005, 21:12

dann vergiss es einfach, das ist technisch leider nicht mehr machbar (wozu auch, so ne soundkarte kricht nur selten ma frequenzen über 10khz mit, würd ja eh kaum noch einer hörn ;))

btw:
wärs so aufwändig dafür n eigenen sinusgenerator zu basteln?
oder so teuer einen zu kaufen?

snippy

Senior Member

Re: Sinusgenerator

Dienstag, 18. Januar 2005, 21:25

Und diese hohen Frequenzen ließen sich rein technisch nicht über die CPU oder so erzeugen?

Also von wegen Selberbasteln, ich habe leider keine Anleitungen für Generatoren gefunden, die über 100kHz herauskommen, sonst hätte ich da sogar Lust drauf ;)

Selber kaufen steht kaum zur Debatte, da ich nicht auf dem Goldesel sitze

Gruß
Snippy
"Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt."

r1ppch3n

Moderator

Re: Sinusgenerator

Dienstag, 18. Januar 2005, 21:43

sicher kann die cpu das aber wie und womit willst du das ausgeben?
das ist deutlich jenseits dessen was ne soundkarte noch schaffen würde

btw:
wofür brauchst du das überhaupt?
und musset unbedingt n sinus sein?
ne schaltung für ne rechteckspannung wär ja lächerlich klein, einfach und billig...

snippy

Senior Member

Re: Sinusgenerator

Dienstag, 18. Januar 2005, 22:02

Ich will die Eigenfrequenz 2er Schwingkreise bestimmen. Ob das auch mit Rechteck geht, da bin ich ehrlich gesagt überfragt ;)
"Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt."