da einige ja so viel mit anti-spyware-wasauchimmer-pseudo-tools rumdoktern, dürfte dieser test interessieren und auch die grundlage für antworten auf zukünftig auftretene (sich natürlich wiederholende) fragen werden:
Wer nicht den IE benutzt und etwas Sorgfalt walten lässt was das installieren von Software anbelangt wird ohnehin kein wirkliches Problem mit Spyware haben...von Tracking Cookies mal abgesehen.
hier mein ergebnis, nachdem ich mich bisher auf adaware verlassen hatte. >
da hat microsoft wirklich mal was gutes verbrochen, wie es scheint. "heimvorteil" hin oder her. bin mal gespannt, was das dann kosten soll, wenn's fertig ist. imho sollte sowas doch als "bugfix" für windows im nächsten service pack sowieso 4 free enthalten sein...
Hmm. Also ich hab zumindest den Spybot mit Ad-Aware ergänzt. Für das Prog von MS fehlt mir noch der letzte Mut..... Beta und so.....
Never argue with an idiot. He brings you down to his level and beats you with experience...[V] ATI Radeon X800 PRO, wahlweise mit Arctic Cooler --> PM!
Besser fand ich dagegen die Kommentare aus dem Heise-Forum (jaja, wenn einem langweilig ist, kommt man selbst dort mal hin)
"Jägermeister gründet Verein zur Bekämpfung des Alkoholismus!"
"Geschäftsmodell eines Gebrauchtwagenhändlers "
"Ziegenbock will Wachhund der Landesgartenschau werden"
"Selbstverstuemmellung? "
"Führender Hersteller von Tretminen patentiert neue Technik zum Minenräumen"
hehe, das triffts irgendwie. das ist ja fast so als würde man erstmal mitm platten losfahren und dann während der fahrt versuchen, aus dem fenster lehnend den reifen zu wechseln...
dass microsoft ihre eigenen lücken am besten kennt, bezweifle ich etwas. es hat sich gezeigt, dass sie vielerorts wohlwissend welche verschwiegen oder ignoriert haben. auch sind welche nach jahren wieder in neuen programmversionen aufgetaucht, obwohl sie vorher bereits korrigiert wurden. aber manchmal gibt es eben auch lücken, die kennt man bei microsoft selbst noch nicht und die finden eben andere. das ist aber nichts ungewöhnliches bei software.
dennoch sehe ich hier ganz eindeutig, dass man den falschen weg geht und die folgen bekämpft, aber nicht die ursachen. und das übel hat ne menge wurzeln, an denen microsoft nicht anpackt. aber wenn man meint, ein browser müsste so mächtig sein wie ein ganzes betriebssystem und so dicht damit verzahnt sein, dann kommt eben sowas dabei raus.