Also ich sehe auch nicht, was du jetzt eigentlich wissen willst? Formulier doch mal eine direkte Frage, worin das Problem besteht.
Ansonsten: Das ganze wird übersichtlicher, wenn du zusammengehörige Schleifenteile einrückst, z.B.
|
Quellcode
|
1
2
3
4
5
6
7
|
begin
try
hier steht eine anweisung
finally
hier ebenso
end;
end;
|
Und der Stringliste würde ich einen Aussagekräftigeren Namen geben, z.B. "SList" oder so, das macht den Code insgesamt übersichtlicher (gerade wenns irgendwann mal größere Projekte werden, ich hab mir z.B. auch angewöhnt, die Namensgebung der Komponenten mit ner groen Bezeichnung und ner kleinen Beschreibung zu versehen, z.B. "BThilfe" (Hilfebutton), Mbeenden (Menu->Beenden), "LBausgabe" (Label für die Ausgabe), ebenso ein einheitliches Schema für Variablen, usw., das macht das ganze viel übersichtlicher.
wenn du jetzt noch sagst, was du wissen willst, klappts vielleicht auch mit dem Adressbuch :

.
cya
x-stars