• 25.08.2025, 17:14
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

siemens

Senior Member

Text einscannen u. gleich m. Word bearbeiten! Wie?

Samstag, 16. April 2005, 18:34

Hi!

Wenn ich einen Text einscanne hab ic ja nur ein Bild von der Seite auf der der Text ist. Gibt es Programme die dann automatisch den Text erkennen so das ich dann eine Word Datei habe?

HansWursT

Senior Member

Re: Text einscannen u. gleich m. Word bearbeiten!

Samstag, 16. April 2005, 18:46

also ansich müsste es erstmla der scanner unterstützen! dürften aber alle neueren! wie alt iserd enn?

1BIT

Senior Member

Re: Text einscannen u. gleich m. Word bearbeiten!

Samstag, 16. April 2005, 18:49

schau mal bei google nach OCR Software.
Verkaufe Aquapower Preis VHS

DAP

God

Re: Text einscannen u. gleich m. Word bearbeiten!

Samstag, 16. April 2005, 19:09

Zitat von »HansWursT«

also ansich müsste es erstmla der scanner unterstützen! dürften aber alle neueren! wie alt iserd enn?


wieso soll der scanner da irgendwas unterstützen müssen? n scanner gibt üblicherweise n bild der gescannten seite aus, net mehr, net weniger :)

zur ocr-software: Omnipage is ziemlich gut :)

Eumel

God

Re: Text einscannen u. gleich m. Word bearbeiten!

Sonntag, 17. April 2005, 11:54

Zitat von »HansWursT«

also ansich müsste es erstmla der scanner unterstützen! dürften aber alle neueren! wie alt iserd enn?


Zeig' ma so ein Ding! :)

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

HansWursT

Senior Member

Re: Text einscannen u. gleich m. Word bearbeiten!

Sonntag, 17. April 2005, 11:58

also das dahcte ich mir so wiel man immer irgend wo so stolze leute(verkäufer) sieht die sagen das der scaner dat kann!

Minusch@Linux

unregistriert

Re: Text einscannen u. gleich m. Word bearbeiten!

Sonntag, 17. April 2005, 13:33

Hallo zusammen!

Die beste OCR-Software, die es imo am Markt gibt, ist Finereader von Abbyy. Die kostet so um 129,--€

Aber auch FR ist keine eierlegende Wollmichsau. Jede Software macht Probleme beim Umsetzen der gescannten Vorlage in einwandfreie Dokumente.

Wir setzen bei uns vier Prozessrechner ein, die alle nacheinander die Dokumente mit einem OCR-Prozess bearbeiten und auch da kommen leider immer wieder schwerwiegende Fehler zustande!

Ich habe festgestellt, dass es meist einfacher ist, gerade kurze Texte ganz einfach abzutippen. Sollten es lange Texte sein, wo es tatsächlich lange dauern sollte, diese vollständig abzutippen, muss darauf geachtet werden, dass das zu scannende Gut von überdurchschnittlicher Güte ist. Sollte es nur schlechte Kopien von Kopien sein, Schatten, Verfärbungen oder zu schwache Schrift zum scannen vorliegen, dann ist die Zeit der Nachbearbeitung meisst gleich der Abtippzeit.

Ansonsten sollten keine LED, also LIDE von Canon oder das entsprechende Produkt von HP verwendet werden, da diese Technik nicht sehr für OCR geeignet ist.

Von daher sollte man darauf achten, das der Scanner über eine "echte" Lampe verfügt.

Sehr zu empfehlen sind die zwar langsamen Einzugsscanner von HP.

Gruß
Minusch