• 16.05.2025, 08:09
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

womit Startpage-Trojaner entfernen?

Donnerstag, 21. April 2005, 18:36

Es gibt da so einen Trojaner.

Abundzu ist schonmal die eine oder andere seite damit infiziert. Also die eine oder andere person aus dem bekanntenkreis schien den virus schonmal abundzu reinzukriegen. Wenn man eine installation des Virus provozieren will, sollte man ein paar crack-seiten besuchen. denn auf einer von denen ist er fast immer drin. (ich nenne den mal virus, denn für mich ist sowas kein trojaner mehr sondern ein virus, wenn man danach das windows neuinstallieren müßte, um den loszuwerden.)

Erkennbar ist der Virus daran, daß wenn man unter Internet-optionen eine startseite einstellen will, die nach kurzer zeit wieder auf "blank:about" zurückgestellt wird.

Im Internet Explorer erscheint eine zwangsaufgezwungene Internet-Seite, obwohl oben nur "blank:about" als adresse drin steht.

Außerdem erscheinen in regelmäßigen abständen ungewollte werbefenster.

Ist das ding einmal drin, muß man das windows neuinstallieren, wenn man ihn nicht so irgendwie wegkriegt.

FreeAV und BitDefender Antivirus erkennen den Virus nur halb, wenn man auf sowelche seiten gehen würde. Ist er einmal drin, kriegen sie ihn nicht entfernt.

Auch Adaware kann den Virus nicht entfernen. Und das, obwohl es ein Tool gegen werbetrojaner ist.


Jetzt die frage:
Kennt jemand nen Antiviren-Programm, mit dem man den Virus doch entfernt kriegt?

Oder gibt es nen spezielles Entfernungstool dafür?

Oder gibt es nen Sicherheitspatch gegen diese sicherheitslücken, die der virus ausnutzt? Weiß jemand, welchen?
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: womit Startpage-Trojaner entfernen?

Donnerstag, 21. April 2005, 18:43

http://www.microsoft.com/athome/security…re/default.mspx

Die aktuellen Sicherheitspatches gegen solche Probleme heissen Firefox und Opera :P

Re: womit Startpage-Trojaner entfernen?

Donnerstag, 21. April 2005, 19:34

Also bei Firefox ist mir das noch nie untergekommen... ;) ;D

Re: womit Startpage-Trojaner entfernen?

Donnerstag, 21. April 2005, 20:18

Zitat von »back_orifice«

Also bei Firefox ist mir das noch nie untergekommen... ;) ;D


nur ne frage der zeit, so beliebt wie das ding geworden ist
Ö

Re: womit Startpage-Trojaner entfernen?

Donnerstag, 21. April 2005, 20:35

Welch ein Glück, dass ich zu einer Minderheit gehöre ;D

cK

Senior Member

Re: womit Startpage-Trojaner entfernen?

Donnerstag, 21. April 2005, 20:51

Hi,

hast du schonmal HijackThis ausprobiert? Hat bei nem Kumpel mit dem gleichen (oder sehr ähnlichen Problem) geholfen.

cK

Re: womit Startpage-Trojaner entfernen?

Donnerstag, 21. April 2005, 20:53

Das programm, das du beschreibst, ist ein Hijacker, kein trojaner.
http://www.google.com/search?q=hijacker+…=utf-8&oe=utf-8
Jabber-ID: |Azrael|@jabber.ccc.org

Re: womit Startpage-Trojaner entfernen?

Donnerstag, 21. April 2005, 21:40

Ab und zu mal den CWShredder drüberlaufen lassen, dass Tool ist nur ein paar kb groß, erkennt und entfernt dafür aber ziemlich viele Trojaner/Hijacker ;).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Re: womit Startpage-Trojaner entfernen?

Freitag, 22. April 2005, 02:08

Zitat von »fksystems«

Es gibt da so einen Trojaner.
Abundzu ist schonmal die eine oder andere seite damit infiziert.

Meinst Du einen von diesen?
"Trojan-Clicker.JS.Linker.c"
"Trojan.Win32.StartPage.ws"

Zitat

FreeAV und BitDefender Antivirus erkennen den Virus nur halb, wenn man auf sowelche seiten gehen würde. Ist er einmal drin, kriegen sie ihn nicht entfernt.

Auch Adaware kann den Virus nicht entfernen. Und das, obwohl es ein Tool gegen werbetrojaner ist.

Schutz-Software, die aktuelle ITW-MalWare nicht erkennt, hat ihren Namen nicht verdient und ist keinen Pfennig wert.

Zitat

Kennt jemand nen Antiviren-Programm, mit dem man den Virus doch entfernt kriegt?

Wieso Entfernen? Besser man bekommt es garnicht erst.
Die Namen der oben genannten Trojaner hab' ich übrigens aus den Logs des OnAcess-Scanners (AVK 12.05 mit tägl. Updates).

mfg, Thomas

Re: womit Startpage-Trojaner entfernen?

Samstag, 23. April 2005, 04:54

ich habe das cwsshredder und Hijack-teil mal ausprobiert. Teilweise funktioniert es.

Es gibt jedoch, wenn man die betroffene seite zur falschen zeit abruft, teilweise so gründliche infektionen, daß danach wirklich ne windows-installation einfacher wäre. Das war aber nur danach. Die einfachen infektionen von vorher hätte das tool warscheinlcih weggekriegt.

zu dem avg-antivirus:
wenn man irgendwo ne option "scan all files" anmacht, scheint es so sicher zu sein, daß bis jetzt noch nicht wirklich irgendeiner von den seiten-viren durchgekommen ist.

Das Microsoft Spyware-Teil habe ich mal angefangen zu testen.habe es aber nicht zu ende laufen lassen, weil es für die entfernung wegen des viel zu langsamen arbeitens teilweise ewig braucht.

werde es bei gelegenheit nochmal länger durchlaufen lassen.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: womit Startpage-Trojaner entfernen?

Samstag, 23. April 2005, 13:31

Zitat von »fksystems«

Abundzu ist schonmal die eine oder andere seite damit infiziert.

[...]

Wenn man eine installation des Virus provozieren will, sollte man ein paar crack-seiten besuchen. denn auf einer von denen ist er fast immer drin.



Zitat von »fksystems«

Es gibt jedoch, wenn man die betroffene seite zur falschen zeit abruft, teilweise so gründliche infektionen, daß danach wirklich ne windows-installation einfacher wäre.


Wer auf solchen Seiten rumsurft und sich was einfängt ist selbst schuld.
und wer beim Surfen derartiger Seiten auch noch den IE benutzt, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.
Sag das deinen "Freunden" ;).
Und wer sich auf solchen Seiten rumtreibt und dann nichtmal selbst Möglichkeiten findet das Ungeziefer loszuwerden, der soll halt Windows neu installieren, selber schuld.

ich mach hier dicht, am liebsten würd ich ja aus reiner gehässigkeit die Links zu den helfenden Seiten auch löschen, aber die Programme an sich sind nützlich und manchmal fängt man sich auch unschuldig derartige hijack-programme ein, deswegen bleiben sie.

Aber ganz im Ernst, wer auf solchen Seiten rumsurft und dann hierher zum rumheulen kommt, für den hab ich kein Verständnis (und für Leute, die für andere fragen auch nicht, nur um dieser Argumentation vorzubeugen).
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.