• 23.07.2025, 20:01
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Grubka

Senior Member

Probs nach Abbruch Von Installation beim iBook

Montag, 25. April 2005, 21:42

Hi,

meine Freundin hat sich n iBook zum Surfen & Musikhören zugelegt.
Mal davon abgesehn daß sich der Router nicht mit ihm verträgt bzw mit den beiden anderen PCs die auch hinterm Router hängen ::)
Jetzt wollte sie MAC OS X Panther 10.3 neu installieren.
Hat auch wieder alles geklappt (hatt schon n paar mal gefunzt) doch dann hat sie bei der Installatio abgebrochen, CD rausgenommen und dann neugestartet.
Aber anstatt zu starten kommt jetzt son Verbotszeichen (Kreis mit nem Schrägbalken drin).

Wie kann jetzt OS X installiert werden?

Wir beide haben noch keine Erfahrungen mit MAC also bitte evt. ausführlicher antworten ;D danke.

Wie siehts eigentlich mit Linux aus? Ist es besser bzw leichter als als OS X?

r1ppch3n

Moderator

Re: Probs nach Abbruch Von Installation beim iBook

Montag, 25. April 2005, 22:22

ahh... ein mitglied der ignoranten fraktion... :P ;)

nein, linux ist nicht besser und nein es ist ganz sicher nicht einfacher
os x ist nicht nur meiner meinung nach das beste was der markt momentan für den desktop bereich zu bieten hat, bleib dabei und leb damit dass du als dosen user das nicht benutzen kannst

und auch die netzwerkprobleme würd ich woanders suchen, erfahrungsgemäß funktionieren netze unter os x wesentlich besser als unter windows, is ja schließlich n unix system ;)

und was das problem angeht:
dvd rein, einschalten und 'c' drücken (c wie 'von cd booten')
dürfte auch im handbuch stehen...

Thomas_Haindl

God

Re: Probs nach Abbruch Von Installation beim iBook

Dienstag, 26. April 2005, 03:00

Zitat von »r1ppch3n«

os x ist nicht nur meiner meinung nach das beste was der markt momentan für den desktop bereich zu bieten hat

Oh - einer von der "alten Schule" ;)

Zitat

erfahrungsgemäß funktionieren netze unter os x wesentlich besser als unter windows, is ja schließlich n unix system ;)

Welche (langjährigen) Erfahrungswerte meinst Du denn? OS-10 gibt's gerade mal seit ein paar Tagen.
Wenn ein paar Lillit-Fuzzies anfangen ein FreeBSD umzubauen, wird's sicherlich spannend - aber auf Anhieb fehlerfrei wird's sicher nicht.
Über Apples Eigenart immer wieder "Steinzeit-Bibliotheken" in die heutige Zeit zu retten, brauch ich ja nichts weiter zu sagen (z.B. NBP-PAP oder "mittelalterlicher" Adress-Murks - siehe ftp)
BTW: Die Finder-Macken, über die Du Dich vielleicht zuweilen ärgerst, die hatte der Multifinder(OS- 6.8.x) auch schon ;D

mfg, Thomas

P.S.: Was mich schon mal mehrere Stunden beschäftigt hat, ist ein Bug im ftp-Client (Panther): Bei 4 GB schmeißt er einfach die Verbindung weg - Jetzt hoffe ich, daß bei den Tigern einiges besser wird.
P.P.S.: Nein - ich hab' nix gegen Apple. Ein paar G4 und G5 stehen hier auch rum. Und Im Keller gibt's noch zwei Plus, einen LC, einen Centris und einen Quadra.

LaNcom

Senior Member

Re: Probs nach Abbruch Von Installation beim iBook

Dienstag, 26. April 2005, 07:29

Ich persönlich finde Linux nicht unbedingt einfacher, aber definitiv besser als OSX... :-)
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music." -- Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989.

r1ppch3n

Moderator

Re: Probs nach Abbruch Von Installation beim iBook

Dienstag, 26. April 2005, 13:18

geschmackssache, ich persönlich freu mich all die tools zu haben die ich unter linux so liebgewonnen habe (allen vorran die bash :)) und gleichzeitig ne gui die richtig spass macht und praktisch is ;)
das ganze mag nicht perfekt sein aber im mom ist es die beste lösung und windows oder linux in vielerlei hinsicht einfach überlegen

@ langjährige erfahrungen
ich mag erst seit letzten sommer mit macs arbeiten aber wenn ich allein sehe wieviele netzwerkprobleme ich seitdem mit windows kisten gesehn hab und wie problemlos sich der mac in den selben umgebungen mit den selben einstellungen macht :-X ;)
wobei das problem da zugegebenermaßen in 90% aller fälle vor dem rechner sitzt ;D

große finder macken sind mir übrigens noch nicht aufgefallen, den benutz ich schlicht und ergreifend nicht (für meine zwecke kann der einfach zu wenig)
könnt dir höchstens n paar bugs im pathfinder nennen, die ich aber gern hinnehme so genial praktisch wie der is ;)

Grubka

Senior Member

Re: Probs nach Abbruch Von Installation beim iBook

Dienstag, 26. April 2005, 17:45

Schön wenn man ne Diskussion auslöst von der man fast nix versteht ;D ;)

Die Lösung war, daß sie "C" zu spät gedrückt hat ::)

Trotzdem danke nochmals Ripperl ;)

XanderCage

Senior Member

Re: Probs nach Abbruch Von Installation beim iBook

Dienstag, 26. April 2005, 18:32

naja anscheinend lösen die Stichwörter "Apple" und "Mac" in letzter Zeit in diesem Forum immer mehr Diskussionen aus ;) Find ich gut, vielleicht gibts dann mal mehr APple User und Microsoft geht pleite *träum* ;))
Steve Jobs: "Wenn Computer so schlau sind, wäre es dann nicht sinnvoller, den Computern etwas über die Menschen beizubringen, statt den Menschen den Umgang mit Computern zu lehren?"

Bluefake

God

Re: Probs nach Abbruch Von Installation beim iBook

Dienstag, 26. April 2005, 19:11

Zitat von »Xander«

naja anscheinend lösen die Stichwörter "Apple" und "Mac" in letzter Zeit in diesem Forum immer mehr Diskussionen aus ;) Find ich gut, vielleicht gibts dann mal mehr APple User und Microsoft geht pleite *träum* ;))


So weit würde ich nicht gehen. Allerdings begrüße ich die Tendenz, sich auch mit anderen Systemen zu beschäftigen, als mit Windows. Linux ist schon viel wert, obwohl ich schlechte Erfahrungen damit machen musste. Das Mac OS hat mich überzeugt. Auch wenn es Fehler haben sollte, aber über Windows ärgere ich mich derzeit gerade wieder maßlos, weil mein Shuttle wieder nicht so will, wie ich.

Soweit, sogut. "C" war die Lösung. Vielleicht eher mal versuchen, den Fehler zu finden, warum Ihr ständig neu installieren müsst.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.