• 15.06.2024, 14:23
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Azereus macht selbständig routerports auf?

Samstag, 7. Mai 2005, 11:27

Hi,
ich habe ein Problem mit Azereus / unserem Router.
ich benutze azereus um mir die Wikipedia-DVD downzuloaden. heute morgen hat mich mein Mitbewohner (dem der Router gehört) angesprochen, ob ich seine Passwörter ausspionieren würde, im Router wären die Ports 6881 für TCP und UDP geöffnet.
(lustig auch, daß "nur" 6881 offen war und nicht 6881 - 6889)
der Router ist von SMC und Passwort geschützt, und ich habe mich garantiert nicht auf dem Router eingeloggt (kenne den Login auch nicht).
wie kann das sein?
Das einzige was ich in der letzten Zeit an dem Router gemacht habe, ist in eines Abends zu resetten, weil ich über DHCP keine IP zugewiesen bekommen hatte... danach ging es wieder.

Bin über jede Hilfe Dankbar, habe keinen Bock auf unnötigen Stress in der WG (bin zwar nur noch 4 Monate hier, aber trotzdem...)
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Re: Azereus macht selbständig routerports auf?

Samstag, 7. Mai 2005, 11:39

meinste azureus hackt sich da rein? ich glaub eher nicht :D haste bei deinem mitbewohner mal nen drogentest machen lassen?

Re: Azereus macht selbständig routerports auf?

Samstag, 7. Mai 2005, 11:39

ja. denke ich auch mal. azureus bräuchte dafür doch auch das PW vom router

Re: Azereus macht selbständig routerports auf?

Samstag, 7. Mai 2005, 12:02

Azureus liefert standardmäßig ein UPnP-Plugin mit, welches automatisch Ports an kompatiblen Routern öffnen und schliessen kann. Ein Passwort ist dafür nicht erforderlich.

Abschalten kann man es in den Azureusoptionen unter "Plugins->UPnP".

Re: Azereus macht selbständig routerports auf?

Samstag, 7. Mai 2005, 13:02

Zitat von »PAB«

Azureus liefert standardmäßig ein UPnP-Plugin mit, welches automatisch Ports an kompatiblen Routern öffnen und schliessen kann. Ein Passwort ist dafür nicht erforderlich.

Abschalten kann man es in den Azureusoptionen unter "Plugins->UPnP".

das klärt einiges.
vielen Dank :-*
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

PFC

Full Member

Re: Azereus macht selbständig routerports auf?

Samstag, 7. Mai 2005, 14:28

am besten deaktivierst du UPnP beim router.
ausser du hast einen guten grund das zu verwenden...

UPnP ist recht unsicher!

Re: Azereus macht selbständig routerports auf?

Samstag, 7. Mai 2005, 15:27

über die upnp-option bin ich auch kürzlich gestolpert, zumal azureus mit meinem neuen router (fritzbox dsl) auch funktionierte, ohne ports manuell durchzuleiten.

naja, mittlerweile hab ich irgendwas so verstellt, dass ich zwar noch grüne smileys bekomme, aber trotzdem _nichts_ von den torrents runterladen kann. downstream sind nur wenige byte, die aber vermutlich management-pakete und keine torrent-daten sind. der upload klappt dagegen normal. wie hab ich das nur wieder hinbekommen? an den ports _scheint_'s nämlich nicht zu liegen.

saUerkraut

unregistriert

Re: Azereus macht selbständig routerports auf?

Samstag, 7. Mai 2005, 15:46

Sag deinem Mitbewohner, dass er mal das UPnP im Router abschalten soll (sofern das geht)!

mfG saUerkraut

Re: Azereus macht selbständig routerports auf?

Samstag, 7. Mai 2005, 15:59

@yogi: Der Port unter "Server" sollte eigentlich ausreichen. Kanns sein, dass dein Provider oder der Tracker Probleme machen?

saUerkraut

unregistriert

Re: Azereus macht selbständig routerports auf?

Samstag, 7. Mai 2005, 16:05

Zitat von »PAB«

@yogi: Der Port unter "Server" sollte eigentlich ausreichen. Kanns sein, dass dein Provider oder der Tracker Probleme machen?


Wer hat eigentlich das Märchen mit dem Provider erzählt... ::)
Außerdem kann man dem Torrent jeden port zuweisen!

mfG saUerkraut

Re: Azereus macht selbständig routerports auf?

Samstag, 7. Mai 2005, 16:13

Zitat von »saUerkraut«

Wer hat eigentlich das Märchen mit dem Provider erzählt... ::)
Außerdem kann man dem Torrent jeden port zuweisen!

Ist doch bekannt, das bestimmte Provider Standardports von P2P-Programmen drosseln.

Zudem wird man von einigen Trackern gebannt, wenn man dort mit einem Standardport aufkreuzt.

Re: Azereus macht selbständig routerports auf?

Samstag, 7. Mai 2005, 16:45

Zitat von »PAB«

@yogi: Der Port unter "Server" sollte eigentlich ausreichen. Kanns sein, dass dein Provider oder der Tracker Probleme machen?

interessanterweise hat es ja direkt nach der erstinbetriebnahme der fritzbox und vor meinem exkurs durch die azureus-einstellungen auf der suche nach änderungen durch das letzte update hervorragend mit 260kb/s funktioniert :(

ports habe ich aber auch manuell freigeschaltet, daran sollte es eigentlich nicht liegen.

ich muss doch selbst keinen tracker aktivieren, wenn ich nichts seede und auch sonst von der distributed-database- und swarm-geschichte nutzen will, oder?