• 10.07.2025, 12:59
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

fksystems

God

explorer will truecrypt-partition formatieren.

Montag, 23. Mai 2005, 03:58

das war der alte beitrag. das aktuelle thema ist ganz unten.




-----------------------
ich suche nen tool, was mir verzeichnisse auf ner wechselfestplatte gut versteckt ohne diese zu verschlüsseln.

Also nicht so von wegend Hidden-Attribut. Dann braucht jemand ja nur "nen Knopf" im Explorer drücken, und schon sieht man alle.

Ne, sie sollten aus der verzeichnisstruktur verschwinden, wenn es geht auch in der eingabeaufforderung.

NTFS kann ich aber nicht nehmen, weil dann geht die festplatte nicht an win98-computern.

verschlüsseln soll es auch nicht, weil vielleicht zu umständlich, außerdem wären sie dann bei passwort-verlust wirklich weg.

die dateien müssen auch versteckt bleiben, wenn ich die platte an nen anderen computer stecke.

theoretisch müßte sowas doch funktionieren, wenn der verzeichniseintrag von nem programm in der verzeichnisstruktur von der festplatte so verändert wird, daß er nicht mehr als verzeichnis anerkannt wird. er müßte dann nur so verändert sein, daß scandisk-programme oder ähnliches ihn nicht als dateifehler erkennen und löschen wollen.

gibts da irgend so nen programm, was das durch manipulationen an der verzeichnisstruktur erreicht kriegt, daß ein verzeichnis oder eine datei "echt" versteckt erscheint?
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

SpeedCat

God

Re: womit vezeichnisse/ordner _gut_ verstecken?

Montag, 23. Mai 2005, 04:03

Jetzt mal ganz simpel gedacht...

geht es nicht, den Ordner ganz platt irgendwo manuell zu tarnen? Verpass ihm ne Bezeichnung im Format 8+3 (BEISPIEL.TXT) und leg ihn in irgendnem Unterverzeichnis so ab, daß niemand drauf kommt es könnte ein Ordner sein. Dann vielleicht noch ne Endung wählen wie .DL_ , dann sieht es auch noch wie irgeneine Systemdatei aus....
dann noch ein passendes Symbol zuweisen und fertig.

Ob dir das reicht weiß ich natürlich nicht. ;)
Never argue with an idiot. He brings you down to his level and beats you with experience... [V] ATI Radeon X800 PRO, wahlweise mit Arctic Cooler --> PM!

fksystems

God

Re: womit vezeichnisse/ordner _gut_ verstecken?

Montag, 23. Mai 2005, 04:08

auf die idee bin ich früher schonmal gekommen. dachte schön prima, und dann hatten fremde nutzer die daten so ganz aus versehen beim suchen von dateien in der suchfunktion drin, denn die findet das dann schon. das reicht also nicht.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Y0Gi

God

Re: womit vezeichnisse/ordner _gut_ verstecken?

Montag, 23. Mai 2005, 04:11

ich persönlich verschlüssele mit dem exzellenten TrueCrypt. man kann sowohl partitionen verschlüsseln als auch (mein favorit) containerfiles erstellen. sogar container innerhalb von containern sind möglich, sowohl mehrfach verschachtelt als auch versteckt (um so im fall der fälle nur das passwort für dummy-daten rausgegeben zu haben). das handling ist auch annehmbar.

mehr kontextmenü-ausgerichtet ist das ebenfalls gute AxCrypt, das afaik nur mit containerfiles arbeitet, aber von der handhabung ein wenig komfortabler sein dürfte (was keinesfalls heißt, dass TrueCrypt das nicht wäre!).

beide tools können (u.a.) AES und sind damit sicherheitstechnisch ganz vorne mit dabei.

glaub mir, verschlüsselung kann ganz einfach sein. die container können auch beliebige namen haben, d.h. du kannst deine datei auch bild123.jpg nennen.

fksystems

God

Re: womit vezeichnisse/ordner _gut_ verstecken?

Dienstag, 24. Mai 2005, 02:03

ok ich teste dann mal truecrypt.

das ist aber noch ein problem:
vielleicht werde ich es auch mit container-dateien sonst versuchen, aber wenn ich eine partition verschlüsseln will, kann ich machen was ich will, windows macht immer einen laufwerksbuchstaben mit meiner nicht lesbaren truecrypt-partition so ins windows hin, wenn ich die festplatte an nem anderen computer anschließe.

und das schlimmste ist noch:
es fragt sogar, ob man denn nicht die partition formatieren wolle weil es der meinung ist, daß es eine unformatierte partition sei. weiß jemand, ob ich das das irgendwie verhindern könnte, daß windows allen partitionen von einer wechselfestplatte automatisch einen laufwerksbuchstaben zuordnen will?
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Y0Gi

God

Re: explorer will truecrypt-partition formatieren.

Dienstag, 24. Mai 2005, 02:54

weil windows sich so anstellt und gefährlicherweise anbietet, die partition zu formatieren, habe ich ja schließlich auch geschrieben, dass ich containerfiles bevorzuge ::)

fksystems

God

Re: explorer will truecrypt-partition formatieren.

Dienstag, 24. Mai 2005, 04:08

wenn man mit partition-magic 2 primäre partitionen hinmacht, die erste auf "aktiv" stellt und die zweite Hidden tut, scheint windows nicht unaufgefordert die gehiddete partition einem laufwerksbuchstaben zuzuweisen.

habe ich gerade herausgefunden. ich hoffe mal, daß ich mich auch nicht geirrt habe und das das windows an anderen computern nicht plötzlich die gehiddete partition doch laden tut,aber bis jetzt sieht es gut aus.

es gibt da glaubeich so eine bestimmte regel, daß unter bestimmten umständen keine 2 primären partitionen auf einer platte erstellt werden dürfen, weil dann unter bestimmten umständen datenverlust auftreten kann. deshalb wird von vielen partitionsmanagern 2. primäre partition und alle weiteren automatisch mit einer warnung gehiddet.

ich muß mal gucken, das deshalb bei mir kein datenverlust eintritt. werde wohl mal dann testweise die ganze festplatte mit daten vollbeladen. mal sehen, ob dann noch alles lesbar ist. wenns funktioniert ist ja ok. ich glaube aber an die warnung mit dem datenverlust unter bestimmten umständen hält sich auch microsoft deshalb wird ne weitere gehiddete primäre partition wohl nicht automatisch geladen. ich vermute aber mal, daß der datenverlust nur unter bestimmten sehr außergewöhnlichen umständen z.B. beim benutzen von DOS-Bootdisks auftreten würde.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

derJoe

Senior Member

Re: explorer will truecrypt-partition formatieren.

Dienstag, 24. Mai 2005, 13:14

Zitat von »fksystems«

es gibt da glaubeich so eine bestimmte regel, daß unter bestimmten umständen keine 2 primären partitionen auf einer platte erstellt werden dürfen, weil dann unter bestimmten umständen datenverlust auftreten kann. deshalb wird von vielen partitionsmanagern 2. primäre partition und alle weiteren automatisch mit einer warnung gehiddet.

???
Natürlich kannst du mehr als eine Primary Partition haben. Ich habe weder bei Windows- noch bei GNU/Linux-Systemen jemals eine solche Warnung gesehen. Nicht umsont erstellen 90% der Distributionen in der Standardeinstellung zwei Primary-Partitions.

Gruß

derJoe

Clark

God

Re: explorer will truecrypt-partition formatieren.

Dienstag, 24. Mai 2005, 13:43

Zitat von »derJoe«


???
Natürlich kannst du mehr als eine Primary Partition haben. Ich habe weder bei Windows- noch bei GNU/Linux-Systemen jemals eine solche Warnung gesehen. Nicht umsont erstellen 90% der Distributionen in der Standardeinstellung zwei Primary-Partitions.

Bis zu 4 primäre partitionen sind erlaubt und möglich.
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

r1ppch3n

Moderator

Re: explorer will truecrypt-partition formatieren.

Dienstag, 24. Mai 2005, 14:39

das ist nur halb richtig
erlaubt sind in der tat nur 4 aber möglich sind auch mehr ;)

Y0Gi

God

Re: explorer will truecrypt-partition formatieren.

Dienstag, 24. Mai 2005, 15:18

Zitat von »Clark«

Bis zu 4 primäre partitionen sind
erlaubt und möglich.

das ist übrigens auch der grund, warum eine erweiterte partition, auch wenn es nur eine oder zwei (primäre) davor gibt, (afaik) immer mit /dev/[h|s]da5 bezeichnet ist. alles hat seine gründe ;)

derJoe

Senior Member

Re: explorer will truecrypt-partition formatieren.

Dienstag, 24. Mai 2005, 16:56

Zitat von »Y0Gi-warn-CodeNoobie«


das ist übrigens auch der grund, warum eine erweiterte partition, auch wenn es nur eine oder zwei (primäre) davor gibt, (afaik) immer mit /dev/[h|s]da5 bezeichnet ist. alles hat seine gründe ;)


Nicht ganz. /dev/Xda5 bezeichnet die erste logische Partition.

Gruß

derJoe

Y0Gi

God

Re: explorer will truecrypt-partition formatieren.

Dienstag, 24. Mai 2005, 17:24

oh, hast recht. jedenfalls werden die ersten vier für die möglichen (rippchen: nächstes mal mit beweismaterial bitte) primären partitionen freigehalten.

bin gerade unsicher: hat eine erweiterte partition (das ist die, die viele logische enthalten kann) denn kein device zugeordnet? die tauchen ja gewöhnlich auch in partitionierungstools auf.

r1ppch3n

Moderator

Re: explorer will truecrypt-partition formatieren.

Dienstag, 24. Mai 2005, 17:41

beweismaterial hab ich keins, aber fakt ist dass ich hier schon 6 primäre partitionen hatte ;) (frag bitte ned wofür, das weiß i selbst ned :-X ;D)

dass das keinem standard mehr entspricht und ärger machen kann ist mir durchaus bewusst aber möglich ist es, afaik sind da bis zu 16 stück machbar...

wie linux das dann verwaltet weiß i aba auch ned, windows hats zumindest problemlos akzeptiert ;) ;D


is jez aba eigentlich doch n bisi offtopic...

derJoe

Senior Member

Re: explorer will truecrypt-partition formatieren.

Dienstag, 24. Mai 2005, 20:19

Zitat von »Y0Gi-warn-CodeNoobie«

bin gerade unsicher: hat eine erweiterte partition (das ist die, die viele logische enthalten kann) denn kein device zugeordnet? die tauchen ja gewöhnlich auch in partitionierungstools auf.


Die Erweiterte kriegt auch ein Device. Sieht dann z. B. so aus:

hda1 Primary
hda2 Extended
hda5, hda6,... Logical
hda3 Primary

Allerdings zeigen nicht alle Programme die Erweiterte an. cfdisk z. B. zeigt nur die primären und logischen, sfdisk auch die erweiterte.

Und ich meine auch, irgendwo schon einmal gesehen zu haben, dass man mehr als 4 primäre anlegen kann.
Im Kernel gibt es eine Einstellung für das verwendete Partitionierungsschema, allerdings habe ich keine Ahnung, ob es damit etwas zu tun hat.

Gruß

derJoe

fksystems

God

Re: explorer will truecrypt-partition formatieren.

Mittwoch, 25. Mai 2005, 03:06

ok dann bin ich ja froh, daß es keine datenverluste geben kann.

komisch, irgend so ne regel solls da jedenfalls geben, oder gibt es vielleicht.. naja..

jedenfalls funktioniert es so.

windows will weiteren primären partitionen zumindest unter diesen besonderen umständen nicht automatisch einen laufwerksbuchstaben zu weisen. bin so zufrieden damit. scheint dann wohl erst bis auf weiteres alles in ordnung zu sein.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.