• 08.07.2025, 19:05
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

mousonmars

Full Member

Backup partition

Mittwoch, 8. Juni 2005, 21:46

moin

Nachdem ich mir gestern ne neue platte gegönnt hab, sind jetzt ein
paar Mb für ne Backup partition rausgesprugen ;D

nur möcht ich die Platte eigentlich nicht immer im Explorer angezeigt bekommen, weil es soll ja ne Backup platte sein.. ;)

Ich kann der partition zwar keinen Laufwerksbuchstaben zuweisen dann ist zwar nicht "da" aber trotzdem vorhanden ,aber wenn ich se dann ansprechen will muss ich ihr immer erst nen laufwerksbuchstaben zuweisen.

gibts ne möglichkeit die platte so zu verstecken das ich se nur über die addreszeile ansprechen kann, oder nur per pfad angaben ???

thx mous

Y0Gi

God

Re: Backup partition

Mittwoch, 8. Juni 2005, 22:00

wenn die platte schon für backups ist, die du vermutlich seltener als täglich machst, warum erhöhst du dann die chance auf ausfall dadurch, wenn du sie immer mit in betrieb hast? wäre da nicht eine externe platte die bessere lösung? dann hast du zudem auch deine nur dann vorhandenen laufwerksbuchstaben und musst nicht im windows-datenträger-manager rumeiern.

mousonmars

Full Member

Re: Backup partition

Donnerstag, 9. Juni 2005, 11:11

Morgen Mister Voltcraft

da ich leider keine platte übrig hab die ich extern anschliesen könnte, und die idee der Bachup partition kommt ja auch nur daher das noch ein paar mb auf der platte frei sind.

Ich weiß das es keine gute lösung ist, aber auf jeden fall zumindest mal ein ansatz.

mous

Chewy

Moderator

Re: Backup partition

Donnerstag, 9. Juni 2005, 11:24

tweakui.... runterladen, versteckeln und glücklich sein.

(funktioniert aber nur, wenn im explorer "versteckeln" nicht aktiviert ist)

btw.... hi mousi  :)


edit über gruppenrichtlinien gehts auch aber das is mehr was für netzwerke.... [c&p]

gpedit.msc > Benutzerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows Komponenten > Windows Explorer

> "Diese angegebenen Laufwerke im Fenster 'Arbeitsplatz' ausblenden"
> "Zugriff auf Laufwerke vom Arbeitsplatz nicht zulassen"

Bei beiden Richtlinien hast Du schon einige Laufwerke/-kombinationen zur Auswahl, die ausgeblendet werden sollen; Wenn es gerade andere sein sollen, kann man aber die ADM-Vorlage ganz einfach dahingehend abändern.


Wie gesagt: Diese Richtlinien blenden die angegebenen Laufwerke nur aus, bzw. sperren den Zugriff auf sie über den "Arbeitsplatz" und auch generell aus dem "Explorer". Im Falle der ersten Richtlinie können User aber den Buchstaben eines ausgeblendeten Laufwerkes ganz einfach in die Explorer-Adressleiste eintippen und es ist für sie wieder sichtbar. Im Falle der zweiten Vorlage geht dies nicht.

Y0Gi

God

Re: Backup partition

Donnerstag, 9. Juni 2005, 13:36

oh, da hab ich wohl kurzzeitig 'festplatte' statt 'partition' gelesen. mein fehler.

mousonmars

Full Member

Re: Backup partition

Donnerstag, 9. Juni 2005, 13:52

die lösung von chewy schaut schon extrem brauchbar aus ;D

nur wie kann ich die Vorlagen ändern ???

weil er gibt nur zur auswahl A,B,C,D

thx mous

Chewy

Moderator

Re: Backup partition

Donnerstag, 9. Juni 2005, 13:58

wie wärs mit der datenträgerverwaltung für logische datenträger ? lw zuweisen und neu checken.

mousonmars

Full Member

Re: Backup partition

Donnerstag, 9. Juni 2005, 14:10

Ich glaub ich steh grad mal wieder tierisch aufm schlauch

die partitionen sind alle in der datenträgerverwaltung vorhanden mit
laufwerksbuchstaben

Chewy

Moderator

Re: Backup partition

Donnerstag, 9. Juni 2005, 15:03

na is die partition wirklich formatiert, mit lw versehen und aktiv ??

mousonmars

Full Member

Re: Backup partition

Donnerstag, 9. Juni 2005, 15:08

ja is sie :P

aber seh die alten Partitionen auch nicht :-/

vorhanden sind C,D,E,F,G,H wobei H die Backup ist, denn rest hab ich schon länger

Aber sind defentiv alle Formatiert ( NTFS ), mit Laufwerksbuchstaben versehen und aktiv

mous