• 26.08.2025, 19:14
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Thybald

Senior Member

ACPI-Konfiguration sinvoll??

Samstag, 18. Juni 2005, 22:07

hi,

stehe nun mal wieder vor ner neuinstallation von xp, und frage mich obs wirklich sinnvoll ist das sys in acpi zu installieren? oder ob ne standert pc installatin mit F5 net besser ist?
hab ein nforce 3 board....

was m,eint ihr?

hurra

God

Re: ACPI-Konfiguration sinvoll??

Samstag, 18. Juni 2005, 22:08

hää?

Acpi kannst du doch norm auch nach der Installation einfach aktivieren?
Oder irre ich?

@re@50

Foren-Inventar

Re: ACPI-Konfiguration sinvoll??

Samstag, 18. Juni 2005, 22:08

ohne acpi kannst du den rechner nicht in den standbye modus fahren und wenn du ihn auschalten willst kommt ne meldung das du den pc jetzt auschalten kannst und dann mußt du den power knopf drücken.

Shoggy

Sven - Admin

Re: ACPI-Konfiguration sinvoll??

Samstag, 18. Juni 2005, 22:14

Zitat von »hurra«

hää?

Acpi kannst du doch norm auch nach der Installation einfach aktivieren?
Oder irre ich?

Ja, geht - ist aber nicht ganz ohne Risiko wenn man es nachträglich aktiviert.

Thybald

Senior Member

Re: ACPI-Konfiguration sinvoll??

Samstag, 18. Juni 2005, 22:31

also sollte ich auf alle fälle mit acpi installieren?
meine schon des öfteren gelesen zu haben das es da probleme mit geben kann?

@re@50

Foren-Inventar

Re: ACPI-Konfiguration sinvoll??

Samstag, 18. Juni 2005, 22:32

Zitat von »Thybald«

also sollte ich auf alle fälle mit acpi installieren?
meine schon des öfteren gelesen zu haben das es da probleme mit geben kann?



ja installier windows xp ganz normal

x-stars

God

Re: ACPI-Konfiguration sinvoll??

Sonntag, 19. Juni 2005, 13:42

Zitat von »Shoggy«


Ja, geht - ist aber nicht ganz ohne Risiko wenn man es nachträglich aktiviert.


Wobei das ganze Wechseln hinterher doch schon ziemlich auf den Kernel geht, ich würde da auf alle Fälle lieber neuinstallieren, bzw. sich gleich vorher entscheiden ;).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

reddwarf

Senior Member

Re: ACPI-Konfiguration sinvoll??

Montag, 20. Juni 2005, 16:42

wenn deine hardware acpi mitmacht installiers. falls probleme mit dem irq sharing auftreten, kannst du es ja deaktivieren. ausschalten und hibernating gehen auch ohne acpi, musst nur die alten apm legacy treiber aktivieren.
wenn acpi funktioniert, finde ichs klasse, wenn nicht ist es ein echtes problem. ich hatte schon einige systeme die nur ohne konfigurierbar waren. also einfach probieren.
gruss reddwarf

Forenleser

unregistriert

Re: ACPI-Konfiguration sinvoll??

Montag, 20. Juni 2005, 17:02

Zitat von »x-stars«



Wobei das ganze Wechseln hinterher doch schon ziemlich auf den Kernel geht, ich würde da auf alle Fälle lieber neuinstallieren, bzw. sich gleich vorher entscheiden ;).



Sorry dat ich hier so rein platze ;D, aber wat is en Kernel?? Das frag ich mich schon ewig.... Hab aber nie ne antwort bekommen ;D

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: ACPI-Konfiguration sinvoll??

Montag, 20. Juni 2005, 17:24

Zitat von »Forenleser«




Sorry dat ich hier so rein platze ;D, aber wat is en Kernel?? Das frag ich mich schon ewig.... Hab aber nie ne antwort bekommen ;D


Kurz umschrieben ist es der Kern des Betriebssystems, also das zentrale Bestandteil.

derJoe

Senior Member

Re: ACPI-Konfiguration sinvoll??

Montag, 20. Juni 2005, 19:21

Zitat von »Forenleser«




Sorry dat ich hier so rein platze ;D, aber wat is en Kernel?? Das frag ich mich schon ewig.... Hab aber nie ne antwort bekommen ;D


http://de.wikipedia.org/wiki/Kernel

Gruß

derJoe

DAP

God

Re: ACPI-Konfiguration sinvoll??

Dienstag, 21. Juni 2005, 11:22

Zitat von »Thybald«

also sollte ich auf alle fälle mit acpi installieren?
meine schon des öfteren gelesen zu haben das es da probleme mit geben kann?


nforce2-boards haben (hatten?) oft ziemliche probleme bei aktiviertem acpi (mausruckler, soundhänger und ähnliches). wenn du ein nforce2-board hast würd ich acpi deaktivieren, bei jedem anderen board aber aktiviert lassen.

ps: acpi musst du vor der xp-installation im bios deaktivieren, dann installiert er automatisch den standard-pc...

J_Tuvix

Senior Member

Re: ACPI-Konfiguration sinvoll??

Dienstag, 21. Juni 2005, 16:14

Zitat von ».dap«



nforce2-boards haben (hatten?) oft ziemliche probleme bei aktiviertem acpi (mausruckler, soundhänger und ähnliches). wenn du ein nforce2-board hast würd ich acpi deaktivieren, bei jedem anderen board aber aktiviert lassen.
...


das war glaube ich nen problem mit apic  ;D