• 21.08.2025, 20:33
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

XanderCage

Senior Member

Umstieg auf Ubuntu, Probleme

Mittwoch, 22. Juni 2005, 01:18

Ich hab es endlich geschafft, nach wochen langen Problemen mit älteren Suse Versionen ins Internet zu kommen. ;)

Nun aber habe ich ein anderes Problem: Die Schriften im Browser (Firefox wie auch Konquerer) sehen irgendwie unschwarf aus bzw. "verpixelt". Ich weiß nicht genau wie ich es beschreiben soll, auf alle fälle strengt es sehr an zu lesen und es sieht nicht aus wie gewohnt. Vielleicht kann ich ja mal ein Screenshot machen, wenn ich raus gefunden habe wie es geht ;)

Kennt das jemand oder weiß jemand wie ich sowas einstellen kann ? Ich habe zwar gefunden wie ich die Systemschriften verändern kann, aber die sehen ja auch ganz normal aus.

Ich hoffe es kann sich jemand vorstellen was ich meine und mir helfen

gruß Xander
Steve Jobs: "Wenn Computer so schlau sind, wäre es dann nicht sinnvoller, den Computern etwas über die Menschen beizubringen, statt den Menschen den Umgang mit Computern zu lehren?"

kampfsau

God

Re: kleines Problem mit Linux (Suse 9.3)

Mittwoch, 22. Juni 2005, 01:36

das hat was mim X11 zu tun soweit ich mich erinnere...

google mal nach "font deuglyfication" (oder deuglification), da gabs mal einen guide dafür

hat damals für mandrake 8 oder 9 gut funktioniert ;)
8) there is no gravity - the world sucks 8)

XanderCage

Senior Member

Re: kleines Problem mit Linux (Suse 9.3)

Mittwoch, 22. Juni 2005, 01:50

bin jetzt mal mit Linux drin. Es sieht so aus als wäre es ne andere Schriftart die Fett und Kursiv ist, echt komisch

Ps: Noch ne dumme Frage hinterher: Wie installiert man Programme ?! Hab grad versucht nen Nvidia Treiber zu installieren aber ich bekomm das irgendwie net gebacken
Steve Jobs: "Wenn Computer so schlau sind, wäre es dann nicht sinnvoller, den Computern etwas über die Menschen beizubringen, statt den Menschen den Umgang mit Computern zu lehren?"

xXxnightwishxXx

God

Re: kleines Problem mit Linux (Suse 9.3) Anfänger

Mittwoch, 22. Juni 2005, 02:39

Hast du das Wine rack o.ä installiert ?

XanderCage

Senior Member

Re: kleines Problem mit Linux (Suse 9.3) Anfänger

Mittwoch, 22. Juni 2005, 03:42

ich hab momentan noch gar nichts installiert weil ich das auch noch nicht wirklich blicke ;)
Steve Jobs: "Wenn Computer so schlau sind, wäre es dann nicht sinnvoller, den Computern etwas über die Menschen beizubringen, statt den Menschen den Umgang mit Computern zu lehren?"

hurra

God

Re: kleines Problem mit Linux (Suse 9.3) Anfänger

Mittwoch, 22. Juni 2005, 15:08

Anwendunegn uinstallierst du über yast.

Wegen den Schriftarten: Eifnach mal wechseln? Zumindest kann ich in Opera das problemlos einstellen.

Anti-Aliasing aktivert?

Cu hurra

XanderCage

Senior Member

Re: kleines Problem mit Linux (Suse 9.3) Anfänger

Mittwoch, 22. Juni 2005, 15:10

jup schriftarten hab ich auch shcon gewechselt, aber ich muß noch die True Type Fonts von MS installieren, denn die gibts bei Suse net. Anti-Aliasing hab ich auch aktiviert.

Mein größtes Problem momentan ist das der Mauszeiger dauernd einfriert und ich dann nichts mher machen kann und neustarten muß. So viele probleme hat ich mit windows net ;)
Steve Jobs: "Wenn Computer so schlau sind, wäre es dann nicht sinnvoller, den Computern etwas über die Menschen beizubringen, statt den Menschen den Umgang mit Computern zu lehren?"

render

God

Re: kleines Problem mit Linux (Suse 9.3) Anfänger

Donnerstag, 23. Juni 2005, 00:55

Zitat von »Xander«

So viele probleme hat ich mit windows net ;)


probier doch mal ubuntu ... ;)

Zitat von »render«



auch nützlich:

mfg.
render

There is no way to happiness - happiness is the way (Buddha)
The key to living a lazy life is being lazy (Peter Tosh)
The aim of life is to live, and to live means to be aware, joyously, drunkenly, serenely, divinely aware. (Henry Miller)

XanderCage

Senior Member

Re: kleines Problem mit Linux (Suse 9.3) Anfänger

Donnerstag, 23. Juni 2005, 01:30

werd ich mal versuchen ;) Denn mit Suse komm ich auf keine grünen zweig und die grafische Darstelung will mir irgendwie auch nicht gefallen

Gibts bei den verschiedenen Distris eigentlich Unterschiede was Software und Treiber anbelangt ? Denn ich hab schon Sachen speziell für Debian und Suse gesehen
Steve Jobs: "Wenn Computer so schlau sind, wäre es dann nicht sinnvoller, den Computern etwas über die Menschen beizubringen, statt den Menschen den Umgang mit Computern zu lehren?"

LaNcom

Senior Member

Re: kleines Problem mit Linux (Suse 9.3) Anfänger

Donnerstag, 23. Juni 2005, 01:58

Nö, speziell sind die Treiber normal nicht. Einige sind halt schon für bestimmte Distro-Kernel übersetzt, denn fast alle Distros backen ihre eigenen Kernels (Patches, Konfiguration). Dadurch kommt es natürlich zu Unterschieden in der unterstützten Hardware, aber das ist deutlich besser geworden, seit so ziemlich alle Distros den 2.6 Kernel verwenden (früher haben die oft einzelne Treiber oder Features aus 2.5/ 2.6 auf 2.4 portiert und eingebaut, da war der Hardware-Support und zum Teil auch Software-Kompatibilität von Distro zu Distro sehr verschieden).

Und neben Ubuntu kann ich Dir Kubuntu ans Herz legen, ist generell das gleich, aber halt mit KDE anstelle von Gnome als Desktop (ist aber natürlich Geschmackssache, ich persönlich finde Gnome gruselig)...

"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music." -- Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989.

XanderCage

Senior Member

Re: kleines Problem mit Linux (Suse 9.3) Anfänger

Donnerstag, 23. Juni 2005, 02:00

ich werde beides mal anschauen, hoffentlich mit größerem Erfolg
Steve Jobs: "Wenn Computer so schlau sind, wäre es dann nicht sinnvoller, den Computern etwas über die Menschen beizubringen, statt den Menschen den Umgang mit Computern zu lehren?"

render

God

Re: kleines Problem mit Linux (Suse 9.3) Anfänger

Donnerstag, 23. Juni 2005, 11:47

weil du so probleme mit dem software installieren hattest:

ubuntu (und kubuntu) sind debian-basierte distributionen. das bedeutet, dass man auf das RIESIGE debian-software-archiv zugreifen kann.

dafür verwendest du den packetmanager (synaptic packetverwaltung, unter system). du musst einige quellen hinzufügen (siehe zB hier), und kannst dann (fast) alles per vorbereitetem packet installieren.

einfach in synaptic nach dem entsprechenden packet suchen, installieren, freuen. manchmal musst du evtl. noch das gnome-panel neustarten.

installierte software findest du in den versteckten verzeichnissen (strg+h) in /home/deinuser/ oder unter usr/local/bin bzw. usr/local/src

sehr praktisch sind auch scripts für den datei-manager, z.b. um eine root-konsole (oder einen datei-manager mit root-rechten) im aktuellen verzeichnis zu starten etc.

viel spass!

mfg.
render
There is no way to happiness - happiness is the way (Buddha)
The key to living a lazy life is being lazy (Peter Tosh)
The aim of life is to live, and to live means to be aware, joyously, drunkenly, serenely, divinely aware. (Henry Miller)

XanderCage

Senior Member

Re: kleines Problem mit Linux (Suse 9.3) Anfänger

Donnerstag, 23. Juni 2005, 13:27

das klingt ja alles sehr interessant. Vom Gesign her gefällt mir Gnome auf den ersten Blick auf beser. Hab mir aber ejtzt mal die Live CD gezogen und schau es mir gleich an.

Das ganze steht und fällt eh mit dem internetzugriff ;) Denn unter Suse hatte ich aunfangs auch keine Treiber für mein Wlan Adapter. Ich hoffe das es mit Ubuntu auf anhieb klappt
Steve Jobs: "Wenn Computer so schlau sind, wäre es dann nicht sinnvoller, den Computern etwas über die Menschen beizubringen, statt den Menschen den Umgang mit Computern zu lehren?"

XanderCage

Senior Member

Re: kleines Problem mit Linux (Suse 9.3) Anfänger

Donnerstag, 23. Juni 2005, 14:56

Erstmal sorry für den Doppelpost

Hab jetzt Ubuntu installiert, ging auch soweit alles gut. Nur komme ich irgendwie in die Systemverwaltung nicht rein. Er lädt zwar z.B. den Netzwerk Assisten aber er wird dann nicht geöffnet. Ich komme nicht einmal in die Uhr Einstellung rein.

Kann mir da jemand helfen ?
Steve Jobs: "Wenn Computer so schlau sind, wäre es dann nicht sinnvoller, den Computern etwas über die Menschen beizubringen, statt den Menschen den Umgang mit Computern zu lehren?"

hurra

God

Re: Umstieg auf Ubuntu, Probleme

Donnerstag, 23. Juni 2005, 15:27

Hm, ich kenn mich ja ned aus, aber für vieles wirst du wohl root Rechte bracuhen

XanderCage

Senior Member

Re: Umstieg auf Ubuntu, Probleme

Donnerstag, 23. Juni 2005, 15:30

aber es kam keine root abfrage oder sonst was. ich konnte bei der installation noch net mal ein root passwort festlegen
Steve Jobs: "Wenn Computer so schlau sind, wäre es dann nicht sinnvoller, den Computern etwas über die Menschen beizubringen, statt den Menschen den Umgang mit Computern zu lehren?"

Xardaz

God

Re: Umstieg auf Ubuntu, Probleme

Donnerstag, 23. Juni 2005, 15:45

Zitat von »Xander«

aber es kam keine root abfrage oder sonst was. ich konnte bei der installation noch net mal ein root passwort festlegen

Das ist bei Ubuntu auch ein bisschen anders. Google mal nach sudo. Wie genau das alles funktioniert und zusammenhängt, kann ich dir aber auch nicht sachen - bin selber noch mehr als grün hinter den Ohren, wenn es um Linux geht... ;)

hausen

XanderCage

Senior Member

Re: Umstieg auf Ubuntu, Probleme

Donnerstag, 23. Juni 2005, 15:55

ok das mit sudo hab ich jetzt glaub ich geschnallt. aber ich frage mich trotzdem wieso ich in der Systemverwaltung nichts öffnen kann. Wie soll ich dann mein netzwerk einrichten bzw. ins Internet gehn ?

Am anfang, nach dem einloggen gibts bei mir noch eine Fehlermeldung das die IP für mein PC nicht zugewiesen werden konnte. was kann ich dagegen tun ?
Steve Jobs: "Wenn Computer so schlau sind, wäre es dann nicht sinnvoller, den Computern etwas über die Menschen beizubringen, statt den Menschen den Umgang mit Computern zu lehren?"

Y0Gi

God

Re: Umstieg auf Ubuntu, Probleme

Donnerstag, 23. Juni 2005, 16:39

bei ubuntu ist der root-benutzer standardmäßig deaktiviert. bei der installation gibt man auch kein root-passwort an, weil viele es selten benutzen und dann im fall der fälle ohnehin wieder vergessen haben. zudem wird die installation vereinfacht und verkürzt. weiterhin wird so ein brute-force auf root, den einzigen normalerweise immer vorhandenen benutzeraccount verhindert bzw. unwirksam gemacht, da ein login ja nicht möglich ist.

root-aufgaben werden mit sudo erledigt (einfach vor das auszuführende kommando schreiben) oder im grafischen teil wird der benutzer nach seinem passwort gefragt (wodurch einem wieder klar werden sollte, dass er sich dann mit seinen aktionen auf dünnem eis bewegt, also schaden anrichten kann, was als normaler benutzer nur sehr begrenzt geht).

render: auch wenn ich bei der albernen unsitte, programme Kubuntu, Konquerer, Klassroom, Klear, KlamAV, Klusters, Kollect, Kompare, Konference, Konnect und dergleichen zu benennen das Kalte Kotzen Kriege, so heißt es nachwievor im deutschen "paKet" und nicht "packet" - letzteres tut einfach beim lesen weh ;)

XanderCage

Senior Member

Re: Umstieg auf Ubuntu, Probleme

Donnerstag, 23. Juni 2005, 17:12

bei mir kommt aber irgendwie keine Passwortabfrage. Wenn ich unter Symsteverwaltung auf Netzwerk klicke lädt er eine Zeit lang und dann passiert aber weiter gar nichts

Kann es sein das ich bei der Installation etwas falsch gemacht habe ?
Steve Jobs: "Wenn Computer so schlau sind, wäre es dann nicht sinnvoller, den Computern etwas über die Menschen beizubringen, statt den Menschen den Umgang mit Computern zu lehren?"