• 17.07.2025, 07:38
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Eumel

God

Linux + Windows ... Dateisysteme

Samstag, 2. Juli 2005, 16:34

Wenn ich mir bald eine Kombination aus Linux und Windows aufbauen möchte, will ich dann auch partitionen haben, die von beiden Betriebssystemen aus zugänglich sind.

Ich habe 2 Platten. Quasi /dev/hda und /dev/hdb :)

Momentan siehts so aus:

[*] HDD1, 76 GB
--> 15 GB NTFS WinXP
--> 61 GB NFTS Games
[*] HDD2, 167 GB
--> 167 GB NTFS Zeugs

Ich dachte mir so, Linux und Windows auf die 1. Platte zu hauen und auf der 2. Platte alle wichtigen Daten zu sichern.

Linux und Windows können doch auf NTFS zugreifen oda? Dann würd ich die 2. Platte nämlich unberührt lassen. Dort liegen dann Bilder, Musik und meine Source-Code-Dateien drauf :)

Wie sollte ich Platte 1 am besten neu partitionieren? 15 GB für WinXP sind imo ein Muss.

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

D4F

Senior Member

Re: Linux + Windows ... Dateisysteme

Samstag, 2. Juli 2005, 17:38

^^ Ich würde es eben SO nicht machen ;)

1. Platte Windows ( NTFS Partition ) 15GB ????? Wozu ??
und eventuell ne Fat32 für Daten

2. Platte Linux und was Du da sonst noch drauf haben willst.

Ich bin mir nicht sicher wie "gut" Linux mittlerweile mit NTFS Partitionen klar kommt. Wie sicher das Schreiben auf solchen ist usw.
Von daher sind Fat32 Partitionen da noch am "sichersten" wenn Du von beiden OS drauf zugreifen willst.
-=[ !! LN2 / DICE Kühler !!]=- (\_/) (x.x) (><)/) This is totgeschossenes Drecksvieh. Copy totgeschossenes Drecksvieh into your signature to help him on his way to world domination.

Eumel

God

Re: Linux + Windows ... Dateisysteme

Samstag, 2. Juli 2005, 17:40

15 GB für WinXP aus Erfahrung. Das brauch ich halt mit Programmen und so. Da sind momentan nur 2 GB frei ;)

FAT32 kommt MIR nich mehr ins Haus sorry ;)

Warum soll Linux auf die 2. Platte?

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

D4F

Senior Member

Re: Linux + Windows ... Dateisysteme

Samstag, 2. Juli 2005, 17:46

Linux hat/hatte ziemliche Probleme mit NTFS ! Das ist nen Fakt!
Ich würde mich eventuell einfach mal nach nem Tool umsehen, mit dem Du ohne große Probleme von Windows aus auf Linux Partitionen zugreifen kannst. NTFS ist nämlich auch nicht so das ware. Da ist Fat32 echt noch besser ... ;) :D

Wenn Fat32 Dir nicht mehr ins Haus kommen, ist das Dein Problem ( wenn Du das auch nicht begründet hast ) aber auf Fat32 können beide OS ohne Problme drauf zugeifen.

Linux auf 2. Platte, weil es sich als sinnvoll erwiesen hat das SO zu machen wenn man ne 2. Platte zur verfügung hat. Dann gibts auch garantiert keine Probleme wenn Du es mal löschen oder neuinstallieren willst.
-=[ !! LN2 / DICE Kühler !!]=- (\_/) (x.x) (><)/) This is totgeschossenes Drecksvieh. Copy totgeschossenes Drecksvieh into your signature to help him on his way to world domination.

Eumel

God

Re: Linux + Windows ... Dateisysteme

Samstag, 2. Juli 2005, 17:59

Die Begründung ist ganz einfach:

Ich kann nicht ohne weiteres 150 GB an Daten von NTFS in FAT32 umwandeln. Außerdem kann ich dann wieder keine Dateien über 4 GB erzeugen.

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

derJoe

Senior Member

Re: Linux + Windows ... Dateisysteme

Samstag, 2. Juli 2005, 18:45

Das Lesen von NTFS unter Linux stellt kein Problem dar, Schreiben kann man ohne Captive praktisch vergessen (nur Ändern von Dateien ohne Änderung der Dateigröße), mit Captive ist es verdammt langsam.
Für Windows gibt es Tools, um auf ext3 und reiserfs zuzugreifen, hier hilft Google bestimmt weiter.

Ob du Linux auf die erste oder zweite Platte installierst, sollte eigentlich total egal sein.

Gruß

derJoe