Wobei es ein Irrglaube ist, dass man bei 1024 oder 2048MB einfach die Auslagerungsdatei auf 0/0 setzt und Windows dann nicht mehr swapt. Zum einen würden sich manche Programme einfach beschweren, selbst wenn genug RAM da ist und zum anderen ignoriert Windoof das setzen auf 0 einfach und swapt trotzdem (hoffentlich gibts mit der nächsten Version ne Möglichkeit zum Abschalten

) - ausprobieren kannst du es: Deaktivier das auslagern, starte meinetwegen neu und schau dann im Task-Manager nach, dort kannst du den freinen und den zugewiesenen Auslagerungsspeicher anschauenen -> er wird nicht null sein :-(.