• 05.07.2025, 05:47
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Mole3800

Senior Member

MEMtest 3.2

Dienstag, 19. Juli 2005, 01:34

nabend!
Also ich habe jetzt meine Speicher übertakte....
und habe ihn mit memtest auf seine Stabilität getestet..
Jetzt sind nach 5 1/2 Stunden 29 Fehler im Test 5 erschienen ::) ::)

Nun meine Frage...
Wann hört diese Programm auf zu testen und sind 29 fehler noch ok ?
Oder sollte ich wieder runtertakten??

THX MOLE3800

HansWursT

Senior Member

Re: MEMtest 3.2

Dienstag, 19. Juli 2005, 01:35

denke mal das is ein Endlos test! und ich persöhnlihc hätte liebe r 0 Fehler bei weniger Takt

Shoggy

Sven - Admin

Re: MEMtest 3.2

Dienstag, 19. Juli 2005, 01:48

Dieses Programm hört dann auf wenn der nächste Stromausfall kommt ;D Es ist eine Endlosschleife...

Das mit den Fehlern kommt vielleicht ein wenig auf dein Einsatzgebiet an. Wenn dir die Stabilität wichtig ist dann takte wieder ein bisschen runter. Wenn dir eher der Speed wichtig ist und du unter Umständen mit einem gelegentlichen Programm-Fehler bis hin zum kompletten Absturz leben kannst dann lass es einfach so.

Mole3800

Senior Member

Re: MEMtest 3.2

Dienstag, 19. Juli 2005, 02:31

aber 5 1/2 Stunden OHne 1 Fehler finde ich schon gut...
Außerdem wird doch der Speicher bei diesem Programm doch voll
belastet oder?
Ich persönlich brauche nicht 5 1/2 Stunden volle Speicher stabelität...
Was mich interessieren würde, können diese Fehler viel bewirken,wenn ja wann ca. könnten diese Fehler auftreten?
Nur bei voller Last des Speichers?
oder auch wenn er nicht voll belastet wird?

THX MOLE3800

derJoe

Senior Member

Re: MEMtest 3.2

Dienstag, 19. Juli 2005, 02:58

Es geht nicht nur um die Last. Unter anderem kann auch getestet werden, ob sich irgendwelche Bits ändern wenn der RAM 90 Minuten in Ruhe gelassen wird. Was die Tests genau machen, findest du unter http://www.memtest86.com/#algo

Wenn du weißt, bei welchem Test die Fehler aufgetreten sind, kannst du unter obiger Adresse einfach mal nachsehen, was dort getestet wurde.

Gruß

derJoe

edit: dass er 5 1/2 h durchlief heißt natürlich nicht, dass er nicht auch mal nach 5 Sekunden abstürzen kann. ;)

Mole3800

Senior Member

Re: MEMtest 3.2

Dienstag, 19. Juli 2005, 03:02

Habe das mal rausgesucht wo er die Fehler gefunden hat...
da ich aber in Englisch nicht so bewandert bin, sagt mir dieses Schreiben nur, das man diesen Test nicht benutzen kann um "Fehler zu finden"...
oder bitte klärt mich mal auf ....
hiiilllfffeeee


Test 5 [Block move, 64 moves]

This test stresses memory by using block move (movsl) instructions and is based on Robert Redelmeier's burnBX test. Memory is initialized with shifting patterns that are inverted every 8 bytes. Then 4mb blocks of memory are moved around using the movsl instruction. After the moves are completed the data patterns are checked. Because the data is checked only after the memory moves are completed it is not possible to know where the error occurred. The addresses reported are only for where the bad pattern was found. Since the moves are constrained to a 8mb segment of memory the failing address will always be less than 8mb away from the reported address. Errors from this test are not used to calculate BadRAM patterns.

derJoe

Senior Member

Re: MEMtest 3.2

Dienstag, 19. Juli 2005, 03:06

Doch, man kann diesen Test nutzen um Fehler zu finden, erfährt aber nicht die Stelle, an der die Fehler verursacht werden. Soweit ich das verstehe, werden Daten geschrieben, ein bisschen hin und her verschoben und anschließend wieder ausgelesen.

Gruß

derJoe

edit: was man aus dem Test schließen kann weiß ich aber auch nicht :) Die Tests sind aber glaube ich so angeordnet, dass schlimme Fehler schon am Anfang gefunden werden.

D4F

Senior Member

Re: MEMtest 3.2

Dienstag, 19. Juli 2005, 03:29

Meine Güte .....

Welcher Ram? Welche Spannung? Welche Timings? Welcher Takt?

Test 5 ist der Test, wo bei übertaktetem Speicher am ehesten Fehler auftreten. Daher wird dieser auch bei den OClern am meisten genutzt.
-=[ !! LN2 / DICE Kühler !!]=- (\_/) (x.x) (><)/) This is totgeschossenes Drecksvieh. Copy totgeschossenes Drecksvieh into your signature to help him on his way to world domination.

Mole3800

Senior Member

Re: MEMtest 3.2

Dienstag, 19. Juli 2005, 14:00

Ram ist
2 x 512 Corsair Cmx 512-3200c2 Pro Xms3202 v2.1
Timings sind 2.5 3 3 6
Spannung ist 2,8
im Dualchannel
TAKT ist 215

Mole3800

D4F

Senior Member

Re: MEMtest 3.2

Dienstag, 19. Juli 2005, 15:52

^^ Winbond BH-6 Chips :D Versuchs mal mit mehr Spannung.

Wenn Du genug Spannung geben kannst, könnten die ca ~245 Mhz bei 2/2/2/5 schaffen. 3.4 Volt sollten dann aber schon sein.
-=[ !! LN2 / DICE Kühler !!]=- (\_/) (x.x) (><)/) This is totgeschossenes Drecksvieh. Copy totgeschossenes Drecksvieh into your signature to help him on his way to world domination.

Mole3800

Senior Member

Re: MEMtest 3.2

Dienstag, 19. Juli 2005, 16:33

*möp* geht leider nicht mein Board Asus A7n8x-E gibt nicht mehr her...
Außer einer von euch weis, wie man mehr "Saft" rausholen könnte

Mole3800

D4F

Senior Member

Re: MEMtest 3.2

Dienstag, 19. Juli 2005, 17:38

^^ OCZ Rambooster oder nen VSense to VDimm Mod ;)
-=[ !! LN2 / DICE Kühler !!]=- (\_/) (x.x) (><)/) This is totgeschossenes Drecksvieh. Copy totgeschossenes Drecksvieh into your signature to help him on his way to world domination.

Mole3800

Senior Member

Re: MEMtest 3.2

Mittwoch, 20. Juli 2005, 00:12

Also das wars dann wohl....
Lötarbeiten auf dem Mobo will ich nicht durchführen...
und 40 € für so ein OcZ dings will ich nicht ausgeben...


MOle3800