• 16.05.2025, 07:06
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Installation Linux Programme

Montag, 25. Juli 2005, 14:43

Hallo,
Ich versuche gerade etwas mit Linux klar zu kommen.
Inzwischen bin ich soweit, das ich Programme installieren will.

Also habe ich mal den Adobe Reader heruntergeladen als tar.gz datei und habe sie entpackt bis ich den Ordner AdobeReader hatte.

In dem Ordner befinden sich nun 4 Dateien grau hinterlegt:
  • Common.tar
  • ilinxr.tar
  • Licread.txt
  • Readme


Und eine Datei oder Ordner [glow=green,2,300]grün[/glow] hinterlegt:
  • [glow=green,2,300]INSTALL[/glow]


Und jetzt weiß ich nicht
1. um was es sich bei dem grün hinterlegten handelt
2. Wie ich den Adobe Reader jetzt installiere.

Wäre nett wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte.

Gruß Hanni

Re: Installation Linux Programme

Montag, 25. Juli 2005, 14:48

Hi

Normalerweise installierst du Programme über die Paketverwaltung deiner Distribution. Bei Suse zB mittels yast/rpm oder zB bei gentoo mittels portage.

Wenn du deine Anwendungen im Paketmanager nicht findest, würd ich zuerst nach passenden rpms oder debs deiner Anwendung(je nach Distribution im Inet suchen)

Wenn du dort nichts findest, würde ich zuletzt per Hand die Anwendung installieren:

In deinem Fall gilt aber zuerst mal die README lesen, dort sollte alles Awichtige vermerkt sein.


Außerdem gibt es gute Alternativen zum orginal acroread (xpdf, gpdf, kpdf)

Cu hurra

Re: Installation Linux Programme

Montag, 25. Juli 2005, 15:16

der hinweis auf die packet-manager ist richtig. zu ergänzen wäre neben den genannten noch apt-get bzw. synaptic bei debian-basierten distries, zB ubuntu.

die manuelle installation ist oft auch nicht schwer, bietet aber einige fallstricke. ein netter start zu diesem thema ist dieses tutorial.

mfg.
render
There is no way to happiness - happiness is the way (Buddha)
The key to living a lazy life is being lazy (Peter Tosh)
The aim of life is to live, and to live means to be aware, joyously, drunkenly, serenely, divinely aware. (Henry Miller)

Minusch@Linux

unregistriert

Re: Installation Linux Programme

Montag, 25. Juli 2005, 15:36

Hallo!

Ich habe das gerade extra für dich geladen, ausgepackt und installiert, nur um dir helfen zu können ;D 8)

Die Datei INSTALL ist ein shell-Script, welches du mit sh INSTALL startest. Vorher solltest du aber "su" werden.

Ein textbasierter Installer führt sich duch die Installation.

Gruß
Minusch

Re: Installation Linux Programme

Montag, 25. Juli 2005, 15:47

dateien wie README, INSTALL, CHANGES, LICENSE u.a. sind meist textdateien bei softwarepaketen. ob dem so ist, kannst du mit `file DATEINAME` nachprüfen (geht bei allen dateien und verrät recht zuverlässig den dateityp).
wenn es sich um eine textdatei handelt, kannst du diese mit einem texteditor oder auf der konsole z.b. mit `less DATEINAME`anzeigen ([bild]rauf-/runter zum blättern, 'q' zum beenden).

der bevorzugte weg, der kompilieren erspart, abhängigkeiten berücksichtigt und systemweite eingliederung vornimmt, ist aber über einen passenden paketmanager der distribution, z.b. der (dank apt) hervorragende synaptic bei debian/ubuntu.


render: "paket", junge, "PAKET"! ;)

Re: Installation Linux Programme

Montag, 25. Juli 2005, 17:27

Ich hab das ganze jetzt einfach mit ./INSTALL gelöst.

Ist denke ich auch ne Lösung

Aber wo finde ich den grafischen Installationsmanager?

Gruß hanni

Re: Installation Linux Programme

Montag, 25. Juli 2005, 17:46

suse und ubuntu haben einen grafischen paketmanager.
mehr dists kenn ich nicht die einen grafischen paketmanager haben.

aber konsole geht doch sowieso viel schneller, man muss halt nur mehr auswendig lernen

Re: Installation Linux Programme

Montag, 25. Juli 2005, 17:53

Zitat von »Hanni«

Aber wo finde ich den grafischen Installationsmanager?


welche distribution benutzt du eigentlich? dann könnte man etwas gezielter helfen ;)
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

Re: Installation Linux Programme

Montag, 25. Juli 2005, 18:02

Suse Linux 9.1

Re: Installation Linux Programme

Montag, 25. Juli 2005, 19:10

YaST

Gruß

derJoe

Re: Installation Linux Programme

Montag, 25. Juli 2005, 19:42

Zitat von »Y0Gi«


render: "paket", junge, "PAKET"! ;)


.
render
There is no way to happiness - happiness is the way (Buddha)
The key to living a lazy life is being lazy (Peter Tosh)
The aim of life is to live, and to live means to be aware, joyously, drunkenly, serenely, divinely aware. (Henry Miller)

Re: Installation Linux Programme

Montag, 25. Juli 2005, 20:23

Hallo

jetzt wird das ganze noch etwas spezifischer.
Ich habe über Yast einen Netzwerk drucker hinzugefügt, nämlich einen HP Laserjet 8000.
Das drucken funktioniert auch einwandfrei.

Dann habe ich Samba installiert und einen Ordner freigegeben.
Auf diesen kann man jetzt von WIndows drauf zugreifen.
Jetzt will ich auch noch den Netzwerkdrucker freigeben.
Dazu muss man ja ebenfalls einen eintrag in der smb.config machen.
Nur was für ein Eintrag ist das? ich habe schon gegoogelt aber habe dazu wirklich nichts für mich verständliches gefunden.

Gruß hanni

Re: Installation Linux Programme

Montag, 25. Juli 2005, 20:33

Hm, hier isn gutes How-To:
http://www.tei-lin-net.de/tip_samba_03.html

Unter 1.3 is n Beispieleintrag, der für dich passen müsste

Re: Installation Linux Programme

Montag, 25. Juli 2005, 21:56

Danke das hört sich gut an da stellt sich mir nur noch eine Frage:

Zitat

; Name des Druckers
; wird so in der Netzwerkumgebung angezeigt
browseable = yes
printable = yes
public = yes
read only = yes
create mode = 0700
directory = /tmp
comment = Canon S500 auf RAW
; Hier werden die Druckkommandos spezifiziert
print command = lpr -r -Praw %s


Woher weiß Linux welchen drucker ich meine?
Oder weiß es das von dem Namen den ich in den Klammern angebe?
???

Gruß Hanni

Re: Installation Linux Programme

Montag, 25. Juli 2005, 22:04

das müsste der wert sein, der direkt an den schalter -P des kommandos lpr angehängt wird.

Re: Installation Linux Programme

Montag, 25. Juli 2005, 22:16

Welcher schalter -p und wie gebe ich den drucker denn an?

mit namen oder einen treiber in einem verzeichnis wenn ja wo?

gruß hanni

Re: Installation Linux Programme

Montag, 25. Juli 2005, 23:06

hier:

Zitat

; Hier werden die Druckkommandos spezifiziert
print command = lpr -r -Praw %s

ich empfehle auch ein `man lpr`.

woher der name des druckers an sich kommt, weiß ich aber nicht. möglicherweise wird das druckersystem CUPS benutzt und da wird das dann irgendwo konfiguriert. yast sollte das abdecken.

Re: Installation Linux Programme

Montag, 25. Juli 2005, 23:15

mach einfach mal

Quellcode

1
lpstat -a


dann zeigt er alle drucker an - meistens heißt der erste tp0, falls du Turboprint benutzt

Re: Installation Linux Programme

Dienstag, 26. Juli 2005, 10:31

wenn ich das lpstat -a eingebe zeigt er an

Zitat

hp8000 accepting requests since jan 01 00:00

die uhr ist eben nicht gestellt aber das ist ja auch erstmal wurscht.

Wie ich den jetzt allerdings in samba mit einbringe weiß ich nicht.

@ Yogi

Wie solll das mit dem schlater funktionieren?

Zitat

print command = man lpr -p hp8000
???



Edit

Jetzt wird der Drucker zwar angezeigt auch mit dem eingegebenen Kommentar aber wenn ich Ihn unter windows doppelklicke, kommt "verbin udn mit hp800 auf linux- edv herstellen" und dann ne Fehlermeldung das der Drucker nicht erreichbar ist.
???
Gruß Hanni

Re: Installation Linux Programme

Dienstag, 26. Juli 2005, 13:46

Zitat von »Hanni«

@ Yogi

Wie solll das mit dem schlater funktionieren?

Zitat

print command = man lpr -p hp8000

???

gnaaa :)

mit `man lpr` kannst du die manual-seite zum befehl lpr ansehen, deswegen solltest du den auf der konsole eingeben! ;)
dann sollte ersichtlich werden, dass der schalter -P (großbuchstabe!) die angabe des zu verwendenden druckers erlaubt.

Zitat

; Hier werden die Druckkommandos spezifiziert
print command = lpr -r -Praw %s

obiges kommando entsprechend angepasst dürfte dann so aussehen:

Zitat

; Hier werden die Druckkommandos spezifiziert
print command = lpr -r -Php8000 %s