• 26.04.2025, 05:41
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Wie CHKDSK deaktivieren?

Samstag, 30. Juli 2005, 14:22

Ich habe unlängst eine Boot-Time Defragmentation mit Diskeeper auf meiner usb-harddisk versucht, welche aber daran gescheitert ist, dass zum zeitpunkt der vermeintlichen defragmentierung noch keine usb-treiber von WinXP geladen zu sein scheinen und dieser prozess damit nicht funktionieren kann. Hatte ich eh vermutet, aber ein versuch kann ja nie schaden, dachte ich.. ::)

Verhängnisvoller weise habe ich im zuge dessen auch einen vorherigen CHKDSK aktiviert, welcher aber aus obigem grund natürlich ebenfalls nicht durchgeführt wird.


Nun habe ich das problem, dass sich diskeeper wehement weigert, die externe festplatte zu defragmentieren, da ein entweder von diskeeper oder dem system veranlasster CHKDSK beim nächsten neustart geplant sei.


Ich habe keinen blassen schimmer, wo ich noch suchen könnte - aber irgendwo MUSS ja vermerkt sein, dass das volume überprüft werden soll.

Also wie kann man das deaktivieren? ???

Re: Wie CHKDSK deaktivieren?

Samstag, 30. Juli 2005, 15:49

chkntfs /x <laufwerk>



HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CURRENTCONTROLSET\
CONTROL\Session Manager

Standardeinstellung: BootExecute:REG_MULTI_SZ:autocheck autochk *

(dann ist chkntfs anstelle von chkdsk zuständig)

noch eines : wenn man "chkdsk /?" oder "chkntfs /?" an der console eingibt, sieht man diese parameter auch...



Re: Wie CHKDSK deaktivieren?

Samstag, 30. Juli 2005, 17:42

danke, durch google bin ich auch schon auf diesen key gestoßen.

dieser ist jedoch auf der von dir beschriebenen standardeinstellung.

der boottime-check muss also woanders hinterlegt sein, aber ich habe nicht die leiseste ahnung, wo das sein könnte! :-(

Re: Wie CHKDSK deaktivieren?

Sonntag, 31. Juli 2005, 12:06

na hast du nun den eintrag gelöscht oder nicht ?

er sollte ja nicht mehr starten KÖNNEN wenn der autochk raus ist...

oder habe ich das problem falsch verstanden und du willst nur den flag weghaben ?

du hast den scan-flag ja manuell vergeben, der sollte aber doch bei angeschlossener HDD und einem bootvorgang automatisch abgearbeitet werden. Oder es kommt die Meldung "eine datenträgerüberprüfung ist geplant..." und dann drückst du eine taste zum übergehen der meldung. Oder ist der Datenträger am ende fehlerhaft ?

was gibt denn (console)

fsutil dirty query <Laufwerk>

zurück ?

Re: Wie CHKDSK deaktivieren?

Sonntag, 31. Juli 2005, 12:31

hmm ich glaube, wir sind auf der richtigen spur!

es scheint, als wäre es genau dieser "flag", den ich suche.
den registry key hatte ich mal rausgelöscht - diskeeper hat
dann noch immer gemotzt, also hab ich ihn gleich wieder
reingesetzt.

die überprüfung liefert:
Volume - x: ist fehlerhaft.

scheint mir plausibel, da ich das ja selbst behauptet oder
besser gesagt aus sicherheitsgründen in betracht gezogen
hatte. der flag wird deshalb nie zurückgesetzt, da es sich
wie oben beschrieben um eine externe usb-harddisk handelt,
die beim bootvorgang noch nicht zur verfügung steht.

fsutil kannte ich noch garnicht. scheint praktisch zu sein, ich
kann ihm jedoch nur mit dem befehl "fsutil dirty set x:" seinem
irrglauben nachdruck verhelfen, aber habe nichts gefunden,
womit ich das flag wieder aufheben könnte.

jetzt bist du wieder gefragt, chewy :) :)

Re: Wie CHKDSK deaktivieren?

Sonntag, 31. Juli 2005, 21:35

also nach studium sämtlicher seiten komme ich zu folgendem ergebnis:

1. das internet ist doof.
2. microsoft ist super.
3. KEINER hat das wohl jemals dauerhaft entfernen können
4. Der letzte Lösungsweg soll
4a) entweder ein format der betreffenden Platte
4b) oder ein Wechsel des Laufwerksbuchstabens sein

Alle reden zwar von diesem dirty bit flag aber ALLE beziehen sich auf die chkdsk-optionen. Tipps gibts einige, aber keine mit positivem Ausgang - vom "format" mal abgesehen.

ich suche weiter *grummel*

Re: Wie CHKDSK deaktivieren?

Sonntag, 31. Juli 2005, 22:41

also in punkt 1 und 2 stimme ich absolut mit dir überein.

punkt 3 sollte sich baldigst möglich ändern ;)

punkt 4a kommt nicht in frage, da mein restlicher speicherplatz
nicht ausreichen würde, die daten der externen 400GB-Platte
temporär aufzunehmen.

punkt 4b habe ich soeben getestet. es ist vollkommen egal, ob
das drive nun auf den namen x oder y hört, das dirty flag ist
da.


vielleicht treffen wir uns ja zufällig im internet beim suchen.. ;D

Re: Wie CHKDSK deaktivieren?

Sonntag, 31. Juli 2005, 22:55

ehrlich.... so ein klitzekleines scheissding und keiner kriegt das hin ? das glaub ich doch nicht.... und wenn ich hier eine platte nach der anderen schrotte nur um das rauszukriegen >:(

Re: Wie CHKDSK deaktivieren?

Sonntag, 31. Juli 2005, 23:31

*rofl* danke für deine engagierte hilfe! ;D

wenn man auf microsoft.com nach "dirty flag ntfs" sucht, dann
findet man das byte-offset, an dem das flag physikalisch in
einem fat volume steht. von ntfs jedoch keine rede. das macht
auch einen direkten angriff auf niedrigster ebene zum lotteriespiel.

Re: Wie CHKDSK deaktivieren?

Donnerstag, 4. August 2005, 17:58

nein nein nein..... auch nach 4 plattenformatierungen und etlichen dateivergleichen : ICH kriegs nicht raus.

sorry, aber das haben die wohl einfach zu gut versteckt :-[

Re: Wie CHKDSK deaktivieren?

Donnerstag, 4. August 2005, 18:03

..du meinst auch nach mehrmaligem formatieren wird man das bit nicht los? :o

mist, das ist ja toll..

da bleibt mir wohl nur noch als wordaround das externe gehäuse und einen pc auseinanderzunehmen und mal mit der platte am ide-bus zu starten, damit XP einen boottime-chkdisk machen kann und seinen seelenfrieden findet. ich glaub's ja gar nicht. >:(

Re: Wie CHKDSK deaktivieren?

Freitag, 5. August 2005, 02:03

Zitat von »Chewy«

1. das internet ist doof.
2. microsoft ist super.

... bis auf die Suchfunktion vom regedt32 - die ist nämlich auch doof

Zitat

Tipps gibts einige, aber keine mit positivem Ausgang - vom "format" mal abgesehen.

Wenn "Format" hilft, und Du beim Vergleichen der Platten nichts gefunden hast, würde ich mal vermuten, daß windows sich die "dirty volumes" intern (Registry) merkt.
Die Volume-IDs hab' ich auf Anhieb nicht gefunden - aber das will nichts heißen.

Falls das stimmen sollte, müßte ein anderer Windows-Rechner die selbe Platte als "sauber" erkennen.

mfg, Thomas

Re: Wie CHKDSK deaktivieren?

Freitag, 5. August 2005, 12:54

Hi Tom, dem ist leider nicht so leicht Abhilfe geschaffen. In der
Registry steht das nicht. Die HD wird in der Tat auch an einem
anderen PC als "dirty" reklamiert.

Ich nehme an, dass entweder
A) das flag im MBR steht und somit einer Formatierung trotzt, oder
B) ein Format das dirty flag erkennt und es nach der Formatierung
wieder in die MFT setzt. Auch wenn das keinen weiteren Sinn
macht.


Chewy, hast du auch mal versucht, die Platte als FAT zu
formatieren, dann das entsprechende Byte, da es ja dann
lokalisierbar und dokumentiert ist, zu ändern und wieder neu
als NTFS zu formatieren? ;D

Wäre zwar ein proof-of-concept oder sowas in der Art, aber
eh keine Hilfe für mich, da ein Format bei mir wie gesagt nicht
in Frage kommt. :-/