• 23.07.2025, 00:28
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Y0Gi

God

noch mehr für lau. heute: Linspire

Samstag, 3. September 2005, 15:26

nachdem opera, die propellerköpfe und die wahnvorstellungsjungs schon kostenlos ihre hochwertige software rausgehauen haben, gibt es diese tage noch ein weiteres angebot.

unter dem namen freespire bietet linspire bis zum 6. september kostenlos ihre aktuelle version "five-0" an. allerdings stehen die server natürlich schon unter wasser und selbst der link zum eingerichteten bittorrent-tracker ist durch die häufige downtime der website kaum zu erreichen. aber es sind ja noch ein paar tage zeit... :)

edit: hier sind torrents:
http://www.mininova.org/tor/18209
http://thepiratebay.org/details.php?id=3305164

Max_Payne

God

Re: noch mehr für lau. heute: Linspire

Samstag, 3. September 2005, 15:35

doll :) danke Yogi :D, des wollt ich immer schonmal ausprobieren..


Gruß Max Payne

Katzenfreund

God

Re: noch mehr für lau. heute: Linspire

Samstag, 3. September 2005, 15:42

und was ist an diesem Linux so besonders?
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Y0Gi

God

Re: noch mehr für lau. heute: Linspire

Samstag, 3. September 2005, 15:54

die installation soll sehr einfach sein und auch so ziemlich alles auf anhieb funktionierend einrichten, das aussehen und feeling soll durch ähnlichkeiten windows-nutzern den umstieg erleichtern und es ist nicht-open source-software enthalten, die schwer wegzudenken ist (sun java vm, macromedias flash-plugin, realmedia, adobe acroread, ... ich glaube es soll auch für $5 eine lizenz für dvd und mp3 dazugeben).

derJoe

Senior Member

Re: noch mehr für lau. heute: Linspire

Samstag, 3. September 2005, 16:40

Vermutlich die einzige Distribution, von der ich bisher nur Negatives gelesen habe. :)

Gruß

derJoe

crushcoder

God

Re: noch mehr für lau. heute: Linspire

Samstag, 3. September 2005, 17:06

was für ein kampf bis zum torrent. :o
naja, sind halt slashdotted.

ich find das eine nette aktion, ich hab was zum spielen und der hersteller findet vielleicht ein paar neue fans.

---
erster eindruck:
super, lässt sich installieren und danach sogar starten, windows ebenso.

gut: sehr übersichtlich, freundlich für switcher, auch realplayer usw sind dabei.

schlecht: es wird ein root eingerichtet und man wird nicht dazu aufgefordert einen anderen user einzurichten, den packetmanager hab ich nur durch zufall gefunden und er kostet geld!!!, auf dem bildschirm wird viel platz verschwendet

ich müsste jetzt das system auf debain-packages ändern und synaptic installieren (http://librenix.com/?inode=6524), sonst ist das system eigentlich unbrauchbar.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Eumel

God

Re: noch mehr für lau. heute: Linspire

Sonntag, 4. September 2005, 14:42

Keine Alternative zu Ubuntu ;)

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

crushcoder

God

Re: noch mehr für lau. heute: Linspire

Sonntag, 4. September 2005, 15:03

ich hab das mal ausprobiert mit dem umwandeln, jetzt ist das system zerschossen, da hab ich wohl was falsch gemacht.

mal wieder ein erfolgloser versuch linux zu installieren, bzw erfolgreich, mir aber zu teuer mit dem packetmanager.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Y0Gi

God

Re: noch mehr für lau. heute: Linspire

Sonntag, 4. September 2005, 15:54

Zitat von »crushcoder«

den packetmanager hab ich nur durch zufall gefunden und er kostet geld!!!

ohne linspire verteidigen zu wollen: microsoft läst sich 'windows update' auch bezahlen, so what?

crushcoder

God

Re: noch mehr für lau. heute: Linspire

Sonntag, 4. September 2005, 16:13

wieso muss man für windows updates zahlen? hab ich bisher noch nicht gemacht, einmal 2000 gekauft und die updates waren bisher umsonst.
für die installation von oss und freeware muss ich da auch nicht zahlen.

das ist halt der nachteil von linux: selber runterladen, anpassen, kompilieren ist mir zu nervig und kompliziert.
die packetmanager sind dagegen ein echter vorteil, weil sie nicht nur systemupdates machen, sondern auch alle programme updaten können.

ich finde das jetzt auch nicht verwerflich bei linspire, ist halt eine firma die geld verdienen will und dafür auch eine leistung erbringt, aber so toll ist es nun nicht im vergleich zu anderen linuxen das ich dafür geld zahlen will.

aber es hat etwas gebracht:
jetzt ließ sich ubuntu mit grub installieren, was vorher ja nicht funktioniert hat.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Y0Gi

God

Re: noch mehr für lau. heute: Linspire

Sonntag, 4. September 2005, 16:31

Zitat von »crushcoder«

wieso muss man für windows updates zahlen? hab ich bisher noch nicht gemacht, einmal 2000 gekauft und die updates waren bisher umsonst.
für die installation von oss und freeware muss ich da auch nicht zahlen.

durch die doch ziemlich hohen kosten für windows (das ja bekanntilch gerne auch bei neuen pcs "zwangsmitverkauft" wird) hat microsoft geld, dass sicher auch zur kostendeckung des update-services und der entwicklung der updates selbst verwendet wird (auch wenn man letztere kostenlos herunterladen kann).
bei linspire dagegen kostet das OS selbst relativ wenig ($50, in diesem fall gar nichts) und die komfortable updatefähigkeit kostet geld.

ich muss aber dazu sagen, dass man das genauer differenzieren muss. wie du sagst ist ein paketmanager mehr als nur ein update-service fürs betriebssystem. allerdings umfasst ein linux-paketmanager idr alle (im repository vorhandene) software und geht damit viel weiter als die software-"verwaltung" unter windows. dennoch ist es das gute recht von linspire, für eigenentwicklungen geld zu verlangen - unterm strich zählt, ob jemand bereit ist, dafür geld zu bezahlen. und wenn ich mir vorstelle, wie begeistert ein windows-umsteiger von so einem tollen paketverwaltungssystem sein dürfte, dass alle software mit einem klick ohne komplizierte nachfragen installiert und obendrein noch per mausklick nach einem hinweis auf updates auf dem aktuellen stand hält, dann sehe ich es in der tat als gute marketingidee und bezahlenswerten mehrwert an.

übrigens stört mich zum vergleich an fedora, dass ich für updates irgendwann einen kostenpflichtigen redhat-irgendwas-account brauche (wenn ich richtig verstanden habe kann man kostenlos nur wenige server in den usa nutzen). also auch nicht sonderlich viel anders: wer komfortabel auf dem neuesten stand bleiben will, soll zahlen.