• 23.07.2025, 21:26
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Thomas_Haindl

God

WSUS schafft Freizeit

Sonntag, 11. September 2005, 00:32

Wenn ich daran denke, wieviele Stunden ich schon mit dem Zusammensuchen von MS-Patches und Updates verbracht habe ...

Jeder der mehr als 2 Rechner hat, sollte sich das mal genauer ansehen.
Kleiner Nebeneffekt: Ein XP ist in weniger als 30 Minuten aufgesetzt - inclusive aller aktuellen Patches.

mfg, Thomas

@re@50

Foren-Inventar

Re: WSUS schafft Freizeit

Sonntag, 11. September 2005, 00:35

hatte ich auch mal wo ich hier mehr als 2 rechner hatte. das war schon was feines.

xXxnightwishxXx

God

Re: WSUS schafft Freizeit

Sonntag, 11. September 2005, 04:46

Link ?

kampfsau

God

Re: WSUS schafft Freizeit

Sonntag, 11. September 2005, 04:56

http://www.microsoft.com/wsus/

kanns mal wer ein wenig erklären
bin grad nicht in stimmung für englische texte ;D


EDIT: wie verhält sich das teil eigentlich mit diesem genuine validation check den microsoft bei den updates eingeführt hat?
8) there is no gravity - the world sucks 8)

Chewy

Moderator

Re: WSUS schafft Freizeit

Sonntag, 11. September 2005, 10:34

ganz "normal" .... die clients müssen sich nach wie vor authentifizieren.

Allerdings hat der WSUS noch mehr als eine Macke, gerade in Domänenstrukturen kommt es mit Policies mehr als einmal zu fehlerhaften Verbindungen, nicht akzeptierten Clients und und und ....

Katzenfreund

God

Re: WSUS schafft Freizeit

Sonntag, 11. September 2005, 10:38

Ich ziehe eine selbst erstellte WinXP CD, auf der beim Installieren gleich alle Treiber, Patches und Programme mit installiert werden (und bei Bedarf auch der Key schon mit drauf ist) irgendwie vor.
Lediglich die Updats des Virenscanners muss man noch selbst vornehmen, sowie die Einstellungen der Firewall.
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Chewy

Moderator

Re: WSUS schafft Freizeit

Sonntag, 11. September 2005, 10:57

na, wenn Du aber mehr als 5 Clients hast, wirst du mit Deiner CD nicht weit kommen - dafür ist der WSUS ja gedacht. Außerdem "wartet" der WSUS ALLE Betriebssystemversionen - was z.B. bei mir von Windows 98 bis W2k3 bedeutet, daß der WSUS über 9 GB an Updates bereithält.

Minusch@Linux

unregistriert

Re: WSUS schafft Freizeit

Sonntag, 11. September 2005, 13:35

Zitat von »Katzenfreund«

...Lediglich die Updats des Virenscanners muss man noch selbst vornehmen...


Dafür gibt es dann Kaspersky Antivirus für Windows Workstation, da kann man mit dem Administration-Kit einen Server zur Verwaltung einrichten.

Gruß
Minusch

Thomas_Haindl

God

Re: WSUS schafft Freizeit

Sonntag, 11. September 2005, 16:18

Zitat von »Chewy«

Allerdings hat der WSUS noch mehr als eine Macke, gerade in Domänenstrukturen kommt es mit Policies mehr als einmal zu fehlerhaften Verbindungen, nicht akzeptierten Clients und und und ....

Seitdem ich die relevanten Einstellungen (Update Quellen und Zeitplan, sowie Proxies) auf den Standort gebunden habe und mit "Vorrang" versehen habe, scheinen die wundersamen (Netzwerk-)Effekte allgemein etwas weniger geworden zu sein.
Die Gruppeneinteilung mach' ich serverseitig - ein regelmäßiges "wuauclt.exe /detectnow /resetauthorization" schadet auch nix (Autostart).

@Minusch
F-Secure (Danke nochmal an Chewy) scheint mir die "übersichtlichere" Lösung zu sein - insbesondere in einer gemischten Server-Landschaft.
Das Ding (Apache) beißt sich nur gnadenlos mit dem IIS - auf einem SBS wird das also nichts werden.

mfg, Thomas

P.S.: Hmpfff... hab' gerade gesehen, daß ich beim ISA ein paar Regeln vergessen habe.

DSEDS

Senior Member

Re: WSUS schafft Freizeit

Dienstag, 20. September 2005, 02:20

Ähm, ich glaube das ist besser... http://www.landesk.de/Products/Patch/Index.aspx

@re@50

Foren-Inventar

Re: WSUS schafft Freizeit

Dienstag, 20. September 2005, 02:21

Zitat von »Kahuna«

Ähm, ich glaube das ist besser... http://www.landesk.de/Products/Patch/Index.aspx[/quote]


kostet aber extra, bei windows ist es direkt onboard.