• 29.07.2025, 19:55
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

bekiro

Senior Member

Miranda - Histrory abschalten

Dienstag, 4. Oktober 2005, 15:37

Hi,

hab da noch eine Frage. Wir nutzen Miranda im Netzwerk und wir wollen nicht das unbefugte Kollegen sich die History anschauen können. Kann man die Histrory einfach abschalten?

Ich hab in der Aktuellen Version keine Option gefunden.

Chewy

Moderator

Re: Miranda - Histrory abschalten

Dienstag, 4. Oktober 2005, 15:44

gibts ein "web-aware" plug-in soweit ich weiss.....


bei miranda-downloads unter "message dialog" plugins das tab-srmm plug-in (wenn ichs noch richtig zusammenkriege)

bekiro

Senior Member

Re: Miranda - Histrory abschalten

Dienstag, 4. Oktober 2005, 15:59

AHAA,

deswegen konte ich auch nichts finden ;)

danke dir - gruss bekiro

Chewy

Moderator

Re: Miranda - Histrory abschalten

Dienstag, 4. Oktober 2005, 16:05

aus den miranda - FAQ : :-/

Kann man den Nachrichtenverlauf ausschalten, so dass überhaupt keine Nachrichten gespeichert werden?
Nein, zur Zeit ist das nicht möglich
[Nach oben]


Kann man den Nachrichtenverlauf löschen?
Mit dem History Sweeper-Plugin kann der Verlauf einzelner Kontakte gelöscht werden. Um den gesamten Verlauf zu löschen sollte das Miranda IM Database Tool genommen werden
[Nach oben]

Y0Gi

God

Re: Miranda - Histrory abschalten

Dienstag, 4. Oktober 2005, 18:15

man könnte natürlich auch miranda z.b. in ein verschlüsseltes, passwortgeschütztes truecrypt-container-file verschieben und von da aus starten. miranda selbst unterstützt afaik keine passwortgeschützten konnten. das würde aber auch nur wenig bringen, solange man auf die profildatei zugriff hat.