• 22.08.2025, 21:00
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

xXxnightwishxXx

God

Linux startet nicht

Donnerstag, 13. Oktober 2005, 00:23

Hi,

ich hab mir gerade mal SuSe 9.3 installiert, Konfiguriert (also Standart) doch es startet nicht.

Ich komm soweit bis ich auswählen soll ob Windows oder Linux gestartet werden soll. Dann drücke ich SuSe er initalisiert... dann nach ner zeit wenns "geladen" hat, kommt nen schwarzer screen mit nem X in der MItte.

Ich kann das X mit der Maus hin und her bewegen doch tastatur is aus und es startet nicht (auch mal 10min laufen lassen so)

Woran kann das liegen ?

MfG

xXxnightwishxXx

God

Re: Linux startet nicht

Donnerstag, 13. Oktober 2005, 09:06

keiner 'ne Ahnung :o :-/ :-[

Y0Gi

God

Re: Linux startet nicht

Donnerstag, 13. Oktober 2005, 12:11

ist wohl der window manager falsch oder gar nicht konfiguriert oder der falsche grafikkartentreiber in betrieb.

versuch mal mit strg-alt-backspace den x-server zu beenden, dann solltest du auf ne shell kommen.

Clark

God

Re: Linux startet nicht

Donnerstag, 13. Oktober 2005, 12:59

Zitat von »Y0Gi«

ist wohl der window manager falsch oder gar nicht konfiguriert oder der falsche grafikkartentreiber in betrieb.

versuch mal mit strg-alt-backspace den x-server zu beenden, dann solltest du auf ne shell kommen.


nö, wird er nicht ;)

Da dort wohl kdm xdm oder sonst einer läuft wird der XServer dadurch nur neu gestartet ;)

Du musst <srg>+<alt>+<F[1-4]> Drücken um auf eine Konsole zu kommen.
und dann darfst du den XServer einrichten, manuell mit Suse, viel Spass ;D
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

xXxnightwishxXx

God

Re: Linux startet nicht

Donnerstag, 13. Oktober 2005, 13:55

Hi,
hab SuSe ma' Formatiert und dann neu installiert, ist dasselbe..


..irgendwas läuft da nicht rund..

Y0Gi

God

Re: Linux startet nicht

Donnerstag, 13. Oktober 2005, 15:24

da du ja neu installieren nicht ausschließt: ich empfehle ubuntu :) das hat bei mir bisher mit abstand am besten funktioniert, auch und gerade im bereich der grafischen oberfläche.

Clark

God

Re: Linux startet nicht

Donnerstag, 13. Oktober 2005, 16:01

Zitat von »Johnny«

Hi,
hab SuSe ma' Formatiert und dann neu installiert, ist dasselbe..


..irgendwas läuft da nicht rund..

ist ja auch nicht Windows.


Du musst die Konfiguration anpassen, die ist im eimer...

Oder du hast gar keinen Windowmanager installiert... ;D
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

Max_Payne

God

Re: Linux startet nicht

Donnerstag, 13. Oktober 2005, 16:11

Was steckt denn so in deinem Rechner, irgentwelche seltenen Lomponenten oder Raid-Systeme, weil einige Linux Distris mögen den ein oder andren Raid-Controller nicht sonderlich...

Ansonsten wenn du eh ein Linux Anfänger bist würde ich dir auch zu Ubuntu raten allein schon weil es übersichtlicher ist und du stück für stück reinkommst.

Kannst dir auch mal diverese HowTos durchlesen

--> http://www.ubuntu-forum.de

Mir persönlich is Suse zu vermüllt und irgendwie ist es nicht mehr das was es mal war... naja ich hab mich Ubuntu angefreundet...

Gruß Max Payne

Clark

God

Re: Linux startet nicht

Donnerstag, 13. Oktober 2005, 16:16

Zitat von »Max_Payne«

Was steckt denn so in deinem Rechner, irgentwelche seltenen Lomponenten oder Raid-Systeme, weil einige Linux Distris mögen den ein oder andren Raid-Controller nicht sonderlich...

nene
das isses nicht, da ist entweder die X-Org Konfig im Eimer, er hat keinen Windowmanager installiert, oder er hat sich irgendwie die KDE Config zerschossen.
Aber ohne Logs sieht man da eh nix...
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

xXxnightwishxXx

God

Re: Linux startet nicht

Donnerstag, 13. Oktober 2005, 16:32

Naja wie soll ich mir denn die XConfig zerschiessen, wenn ich nichtmal ins "Linux" komme ? ::)... Also er erkentn sofort meine gesamte Hardware, grafikkarte = 6800, soundkarte (SBlaster Live!) als "Soundblaster Audigy LS" die startet er auch automatisch etc...


Hab zwar kubuntu hier aber ich bin newbie und bekomm Linux gerademal auf Deutsch zu laufen, dann noch englisch, nein danke !

Clark

God

Re: Linux startet nicht

Donnerstag, 13. Oktober 2005, 16:42

Zitat von »Johnny«

Naja wie soll ich mir denn die XConfig zerschiessen, wenn ich nichtmal ins "Linux" komme ?  ::)... Also er erkentn sofort meine gesamte Hardware, grafikkarte = 6800, soundkarte (SBlaster Live!) als "Soundblaster Audigy LS" die startet er auch automatisch etc...

Soll ich dich mal hauen?
Du hast keine Ahnung von Linux, oder?
Linux läuft bei dir nämlich, das ist der Kernel und nix mehr.
Der X-Server ist nur eine Anwendung, die graphische Ausgabe bereitstellt.
Und der Fenstermanager kann die tollen bunten Fensterchen in diesen XServer zeichnen.

wie gesagt mach dich an die Konsole und kümmer dich um die COnfig.
Schau am besten noch in die Logfiles rein
/var/log/Xorg.0.log

ansonsten, schau dir doch mal gentoo an, da gibt es auch ne deutsche installationsanleitung.

und dann lernst du wenigstens was Linux ist, und wie ne Config funktioniert ;)
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

derJoe

Senior Member

Re: Linux startet nicht

Donnerstag, 13. Oktober 2005, 17:56

Alt+Strg+F1
Einloggen mit deinem Benutzernamen und Passwort
less /var/log/Xorg.0.log eingeben und nach Errors suchen oder am Besten direkt hier posten.

Du kannst auch mal die Kommandos yast, yast2, sax (wenn ich die richtig in Erinnerung habe) ausprobieren. Mit einem von denen solltest du die Konfiguration ändern können.

Außerdem hast du die Möglichkeit, zur Konfiguration die Xorg-Tools "xorgcfg" (grafisch) und "xorgconfig" (Frage-Antwort-Spiel) zu nutzen.

Du siehst, du hast viele Möglichkeiten. ;)

Gruß

derJoe

Edit: Nach dem Einloggen musst du noch mit dem Kommando "su -" und dem Root-Passwort die nötigen Rechte erlangen.

Clark

God

Re: Linux startet nicht

Donnerstag, 13. Oktober 2005, 19:04

Zitat von »derJoe«

Edit: Nach dem Einloggen musst du noch mit dem Kommando "su -" und dem Root-Passwort die nötigen Rechte erlangen.

Warum so kompliziert?
Er kann sich gleich als root einloggen...
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

derJoe

Senior Member

Re: Linux startet nicht

Donnerstag, 13. Oktober 2005, 20:57

Falls der Root-Login nicht standardmäßig deaktiviert ist. ;)

Ist aber wirklich eher unwahrscheinlich.

Gruß

derJoe

Clark

God

Re: Linux startet nicht

Donnerstag, 13. Oktober 2005, 21:56

Zitat von »derJoe«

Falls der Root-Login nicht standardmäßig deaktiviert ist. ;)

Wer macht denn sowas?

Per ssh telnet, etc den Zugriff nicht für root zuzulassen, ja das macht Sinn...
Aber doch nicht an der Konsole ;)
((da kann ich doch nicht John laufen lassen ;D))
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

hurra

God

Re: Linux startet nicht

Donnerstag, 13. Oktober 2005, 21:58

und nmap  ;D

E: und schöne große Pakete fürs Windowskilling beim pingen ;D ;D

Y0Gi

God

Re: Linux startet nicht

Donnerstag, 13. Oktober 2005, 22:15

ubuntu hat per default den root-account deaktiviert und das macht auch viel sinn (wenngleich es auch nachteile hat).

per sudo kann man john, jack und nmap auch wunderbar benutzen.

Clark

God

Re: Linux startet nicht

Donnerstag, 13. Oktober 2005, 23:59

Zitat von »Y0Gi«

ubuntu hat per default den root-account deaktiviert und das macht auch viel sinn (wenngleich es auch nachteile hat).

per sudo kann man john, jack und nmap auch wunderbar benutzen.

naja

Es macht keinen wirklichen Sinn den Root Zugriff auf der Konsole zu beschränken.
wie gesagt auf das Netzwerkinterface, da macht das sinn, ansonsten nicht.

Und john per Sudo, ich glaube nicht jim ;)

Auf meinem Server definitiv nicht, da geht per sudo nur wirklich ausgewähltes ;)
[edit]
nmap...
tolles Spielzeug aber ansonsten...
Hilft nur eigene Sicherheitsfehler aufzudecken, dafür braucht man kein sudo...
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

composer

Full Member

Re: Linux startet nicht

Freitag, 14. Oktober 2005, 01:12

hm - mal back-to-topic (ich könnt jetz hier auch noch ein paar security-tools auflisten)....

Mach mal folgendes:
Drück STRG+ALT+F1
Log dich als root ein, oder als irgendein user ein
dann gib als befehl mal
xterm -display :0 &
ein. Dann geh wieder per
STRG+ALT+F7 oder STRG+ALT+F5
auf deinen X-Screen zurück und schau ob jetzt ein Fenster da ist...
Ach ja, und poste hier mal die Ausgabe von
ps -A

Y0Gi

God

Re: Linux startet nicht

Freitag, 14. Oktober 2005, 05:35

Zitat von »Clark«

Es macht keinen wirklichen Sinn den Root Zugriff auf der Konsole zu beschränken.
wie gesagt auf das Netzwerkinterface, da macht das sinn, ansonsten nicht.

es macht insofern sinn, dass der root-account der einzige normalerweise vorhandene mit bekanntem namen ist, also der account, auf den man (natürlich auch wegen der damit verbundenen privilegien, aber eben auch weil man seinen namen kennt) am ehesten einen passwort-angriff starten würde.


Zitat von »Clark«

Und john per Sudo, ich glaube nicht jim ;)

warum nicht?


[quote author=Clark link=board=6;num=1129148608;start=15#17 date=10/13/05 um 21:59:36]nmap...
tolles Spielzeug aber ansonsten...
Hilft nur eigene Sicherheitsfehler aufzudecken, dafür braucht man kein sudo...[/quote]
sudo braucht man halt, wenn man für einige tests auf rawsockets zugriff braucht.


ist halt alles auch ne einstellungssache, wie weit man mit sudo einen root-account ersetzen kann/will.